Na das klingt doch alles sehr spannend. Danke, Nubertiner und SJS! Dann wird's wohl der Yamaha. War nämlich heute bei Hifi-Hintze und habe mir den Marantz mal life angesehen und angehört. Leider geht da mit einschleifen gar nix, weil der kein Tape Out hat. Der äußerst kompetente Verkäufer (jawohl - sowas gibt's tatsächlich!!!

) hat mir erzählt, dass sie das auch schon mal versucht haben und dass es nicht geklappt hat. Er hat mir dann schlussendlich auch zu dem Yammi geraten.
Und als ich ihm erzählt habe, dass ich mir die Nuliner kaufen will, war er sehr einverstanden und meinte, das sei eine wirklich gute Wahl (hört hört. Ein Händler!). Offensichtlich war er absolut nicht darauf aus, mir irgend nen Scheiß anzudrehen, nur weil ich keine Ahnung habe! Aber er hat mir geraten, doch irgendwie Platz für die 122er zu schaffen. Als Hörbeispiel hat er mir zwei Pendants von Canton vorgespielt: ein dickes Ergo-Pärchen und zum Vergleich dann kleinere. Er meinte, der Unterschied zwischen den 122ern und den 82ern müsse ähnlich sein. Er meinte, mein Zimmer sei zu groß für die 82er und es würde einfach das Klangvolumen fehlen. Naja - er hatte Recht. Also werden es wohl doch 122er sein müssen. Aber ich denke, Pest oder Cholera wäre schlimmer!

Und mit dem Trick, die dicken Dinger auf Rollen zu stellen, könnte es ja gehen. (Die Idee fand der Hintze-Mann auch genial - war er noch nicht drauf gekommen. Tja - unser Steffen Härer! Gut, dass wir den haben!!!)
Mit meiner CD-Wahl war er allerdings überhaupt nicht einverstanden. Er meinte, der Sony CDP-XE 370 sein dem Rest der Anlage qualitativ nicht gewachsen. Und er sagte, dass es durchaus einen hörbaren Unterschied mache, welchen Wandler das Gerät hat. Er empfiehlt den Marantz CD 6002. Oder wenigstens den zum Verstärker passenden Yammi CD-S 700. Das sei klanglich um Welten besser. Tja - kann ich leider nicht beurteilen - wie gesagt, keine Ahnung. Weiß nicht einmal, ob ich den Unterschied überhaupt hören würde. Altersbedingt. Ganz schön abgestumpft durch die Disco-Jahre!!!
P.S. Der Marantz 8003 hat nen "Ringkerntrafo" (?). Musses das unbedingt sein, damit der Verstärker richtig bummst?