Seite 7 von 10

Verfasst: Do 2. Apr 2009, 14:09
von SJS.666
Das lässt mich jetzt zum Yamaha tendieren, obwohl er etwas kompliziert aufgetrennt werden muss.
Hast du vor auch einen Plattenspieler an zu schliessen?
Wenn nicht, kannst du auch deine Geräte (wie CD-Player, etc.) direkt an das ATM anschliessen und über dieses schalten...
Ich meine die ATMs haben 3 eigene Eingänge...

Dann wäre es schon etwas weniger hin und her verkabeln...

Ob das klanglich schadet das ATM über den Tape-Anschluss einzuschleifen?
Ist glaube ich sehr von den technischen Spezifikationen der Ein- und Ausgänge am Verstärker abhängig und lässt sich so pauschal nicht endgültig beantworten...

Verfasst: Do 2. Apr 2009, 20:44
von Nubertiner
SJS.666 hat geschrieben: Ob das klanglich schadet das ATM über den Tape-Anschluss einzuschleifen?
Ist glaube ich sehr von den technischen Spezifikationen der Ein- und Ausgänge am Verstärker abhängig und lässt sich so pauschal nicht endgültig beantworten...
Ich habe ein ATM auf diese Art angeschlossen und kann keine Qualitätsminderung im Vergleich zu CD-direct feststellen.

Verfasst: Do 2. Apr 2009, 21:57
von Vincent Kluwe-Yorck
Na das klingt doch alles sehr spannend. Danke, Nubertiner und SJS! Dann wird's wohl der Yamaha. War nämlich heute bei Hifi-Hintze und habe mir den Marantz mal life angesehen und angehört. Leider geht da mit einschleifen gar nix, weil der kein Tape Out hat. Der äußerst kompetente Verkäufer (jawohl - sowas gibt's tatsächlich!!! ;) ) hat mir erzählt, dass sie das auch schon mal versucht haben und dass es nicht geklappt hat. Er hat mir dann schlussendlich auch zu dem Yammi geraten.

Und als ich ihm erzählt habe, dass ich mir die Nuliner kaufen will, war er sehr einverstanden und meinte, das sei eine wirklich gute Wahl (hört hört. Ein Händler!). Offensichtlich war er absolut nicht darauf aus, mir irgend nen Scheiß anzudrehen, nur weil ich keine Ahnung habe! Aber er hat mir geraten, doch irgendwie Platz für die 122er zu schaffen. Als Hörbeispiel hat er mir zwei Pendants von Canton vorgespielt: ein dickes Ergo-Pärchen und zum Vergleich dann kleinere. Er meinte, der Unterschied zwischen den 122ern und den 82ern müsse ähnlich sein. Er meinte, mein Zimmer sei zu groß für die 82er und es würde einfach das Klangvolumen fehlen. Naja - er hatte Recht. Also werden es wohl doch 122er sein müssen. Aber ich denke, Pest oder Cholera wäre schlimmer! :) Und mit dem Trick, die dicken Dinger auf Rollen zu stellen, könnte es ja gehen. (Die Idee fand der Hintze-Mann auch genial - war er noch nicht drauf gekommen. Tja - unser Steffen Härer! Gut, dass wir den haben!!!)

Mit meiner CD-Wahl war er allerdings überhaupt nicht einverstanden. Er meinte, der Sony CDP-XE 370 sein dem Rest der Anlage qualitativ nicht gewachsen. Und er sagte, dass es durchaus einen hörbaren Unterschied mache, welchen Wandler das Gerät hat. Er empfiehlt den Marantz CD 6002. Oder wenigstens den zum Verstärker passenden Yammi CD-S 700. Das sei klanglich um Welten besser. Tja - kann ich leider nicht beurteilen - wie gesagt, keine Ahnung. Weiß nicht einmal, ob ich den Unterschied überhaupt hören würde. Altersbedingt. Ganz schön abgestumpft durch die Disco-Jahre!!! ;)


P.S. Der Marantz 8003 hat nen "Ringkerntrafo" (?). Musses das unbedingt sein, damit der Verstärker richtig bummst?

Verfasst: Fr 3. Apr 2009, 07:58
von Nubertiner
Ein kleines Problem ist doch noch aufgetaucht. Beim finalen Tiefbass-Test hat es mächtig gekracht in der linken Box. Ich vermute, daß sich das durch Jumper umstecken im ATM beheben lässt. Werde nachher mal die Hotline anrufen und später berichten.

Verfasst: Fr 3. Apr 2009, 16:31
von Nubertiner
Sodele, eben Jumper getauscht und nochmal Tiefbass-Test gemacht (Pineapple Thief - Tightly Unwound, Track 9 ab ca. 07:30min), Ergebnis: keinerlei Probleme. :lol:

Also bei Verwendung eines ATM am A-S700 am besten gleich Jumper umstecken.

Verfasst: Fr 3. Apr 2009, 20:53
von Vincent Kluwe-Yorck
Siehste - woran man alles denken muss. Werde ich dem Steffen sagen, wenn ich die Boxen und den ATM bestelle. Klasse, dass Du das noch herausgefunden hast. Weil ich möchte schon gerne den Yammi haben. Naja - außer den 8000er Accuphase - den möchte ich noch gerner. :sweat:

Verfasst: Fr 3. Apr 2009, 21:54
von Dr. Bop
Vincent Kluwe-Yorck hat geschrieben:Siehste - woran man alles denken muss. Werde ich dem Steffen sagen, wenn ich die Boxen und den ATM bestelle.
Ich denke, dass weiss der längst. 8)

Wenn Du ihn nett fragst, liefert er Dir das ATM auch gleich mit umgesteckten Jumper. :wink:

Verfasst: Fr 3. Apr 2009, 22:33
von Vincent Kluwe-Yorck
Sorry - genau so hatte ich das auch gemeint. Habe mich blöd ausgedrückt. Ich traue dem Steffen ne Menge zu, aber Hellseherei gehört möglicherweise nicht zu seinen Talenten. :) Meinte natürlich: ich sage ihm, welchen Verstärker ich einsetzen will und bitte ihn, den Jumper gleich entsprechend zu stecken.

Verfasst: Fr 3. Apr 2009, 22:44
von Dr. Bop
Frag ihn einfach mal, was er dazu meint.

Bei den nuLine 122 muss das ATM längst nicht so stark in den Frequenzverlauf eingreifen, wie bein Nubertiner seinen nuBox 511.

Und je weniger das ATM eingreift, desto geringer die Gefahr des Übersteuerns. Evtl. klappt das also auch ohne Umstecken.

Die NSF hat evtl. einen A-S700 in der Vorführung und kann das mal ausprobieren.

Verfasst: Fr 3. Apr 2009, 23:30
von Nubertiner
So eine Störung hängt wohl auch vom Line-Ausgangspegel des CD-Players ab. Meiner (H/K HD 970) hat mit 2V einen recht hohen. Du solltest mal schauen, was Deiner hat, bevor Du Dich beraten lässt.