Seite 7 von 7
Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 13:23
von Butti
Die Datei ist lediglich dafür gedacht Clipping hörbar zu machen und entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten, kein Generalbeweis für Resampling.
For everybody fighting with occasional clipping (or perfectionists wanting to test everything)
Paffkatze hat geschrieben:Ich hätte eigentlich gedacht, wenn ich den optischen Onboardausgang verwende, sollte nix schiefgehn. Und bis jetzt konnte ich mich auch nicht beklagen, ich denke eher es liegt vielleicht doch an diesem Testfile... Denn direkt in der Systemsteuerung habe ich schon 44,1khz eingestellt, eigentlich sollte da nix mehr rumwandeln.
Versuch mal in Foobar unter Output 24bit.
Grüße
Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 14:17
von Paffi
Ich hab in der Systemsteuerung schon 24bit 44,1khz eingestellt. Tests mit 16bit änderten auch nichts.
Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 14:53
von Butti
Hmm, ich empfehle 24bit Output in Foobar und du antwortest, dass du in der Systemsteuerung 24bit eingestellt hast und die Umstellung auf 16bit keinen Unterschied brachte. Wo ist der Zusammenhang? Beide Male werden die fehlenden 8bit mit 0 gefüllt, aber wäre es nicht besser, den Audiostream "mundgerecht" weiterzureichen?
Achso, hast du mal alle Regler auf Anschlag gestellt oder haben diese bei digitalem Ausgang sowieso keinen Einfluss mehr?
Grüße
Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 23:13
von Rank
Butti hat geschrieben:Die Datei ist lediglich dafür gedacht Clipping hörbar zu machen und entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten, kein Generalbeweis für Resampling.
For everybody fighting with occasional clipping (or perfectionists wanting to test everything)
Paffkatze hat geschrieben:Ich hätte eigentlich gedacht, wenn ich den optischen Onboardausgang verwende, sollte nix schiefgehn. Und bis jetzt konnte ich mich auch nicht beklagen, ich denke eher es liegt vielleicht doch an diesem Testfile... Denn direkt in der Systemsteuerung habe ich schon 44,1khz eingestellt, eigentlich sollte da nix mehr rumwandeln.
Versuch mal in Foobar unter Output 24bit.
Grüße
IMHO ist es am Besten, wenn man bei diesem Testsignal das Ausgangsignal einfach aufnimmt ("Loopback-Schleife" von SPDIF-Ausgang zu SPDIF-Eingang)...
Rank hat geschrieben:...
Um 100%ige Gewissheit zu bekommen, ob das was Du da hörst, tatsächlich nur das unveränderte 20 kHz Signal ist, müsste man schon eine Aufnahme am Ausgang der Soundkarte machen, um diese Datei ebenfalls analysieren & betrachten zu können.
Gruß
Rank
... wenn man die Dateien anschließend in einem "Wave-Editor" vergleicht, dann wird man IMHO sehr grobe Fehler bereits visuell erkennen können.
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:...
...
Dann die Gegenprobe mit VLC [mit waveout]: Klingt, als wäre ein WahWah dahintergeschaltet - ganz schrecklich!
Bin mit meinem foobar also ganz zufrieden

Starke Störgeräusche, wie beisielsweise der von Edgar beschriebene "WahWah-Effekt" sollten in einem guten Wave-Editor erkennbar sein.
Dadurch lässt sich dann schon in etwa einschätzen, ob die Soundkarte (oder der versendete Treiber) Müll produziert oder ein annähernd unverändertes Signal ausgibt.
Gruß
Rank
Verfasst: Sa 13. Feb 2010, 13:41
von Aquarius
Aquarius hat geschrieben:Paffkatze hat geschrieben:
.......ich denke eher es liegt vielleicht doch an diesem Testfile... Denn direkt in der Systemsteuerung habe ich schon 44,1khz eingestellt, eigentlich sollte da nix mehr rumwandeln.
Für mich liegt der Fehler eher irgendwo in den vielfältigen "Shark"-Einstellmöglichkeiten.......
Habe gerade aber weder die Zeit, noch den Nerv um mich da durch zu hangeln
Vielleicht nächstes Wochenende.
Hallo Paffkatze,
die Shark-Codecs sind auch unschuldig
Bei mir funtioniert der Testfile auch mit diesen einwandfrei unter W7. Egal ob ich ihn mit foobar als ape und flac oder auch mit dem WMP als flac abspiele. Habe dabei nicht mal mehr den W7 Lautstärkeregler umgangen.
Die Ausgabe erfolgt bei mir allerdings über eine Terratec Phase24.
Gruss
A
Verfasst: Sa 13. Feb 2010, 13:55
von Paffi
Das die Shark-Codes Einfluss darauf hätten, hätte ich auch nicht vermutet

Ich hab keine Ahnung was das ist, aber da ich beim normalen Musikhören keine Probleme damit habe, stört das auch nicht weiter
