Also ihr meint, das gibt keinen Stress? Ich hab die letzten Monate nur Theater gehabt (NICHT MIT NUBERT) und ich will endlich Ruhe haben... deswegen frage ich immer so akribisch...

Ich kenne das Problem lesenderweise eigentlich nur andersrum. Am Stereoverstärker angeschlossen summiert sich der Bass beider Kanäle, am AVR brauchen manche einen Y-Adapter, weil sonst die Einschaltautomatik "verschläft". Ansonsten reicht die Verstärkungsreserve der Subs normalerweise locker aus und es ist doch auch kein Beinbruch, wenn man den Lautstärkeregler weiter aufdreht.Mysterion hat geschrieben:Ich meine hier im Forum gelesen zu haben, dass die Pre-Outs von Stereo Verstärkern leiser sind als der Sub-Out von nem Receiver und man da die Lautstärke am Sub schonmal auf bis zu 12 Uhr stellen muss, bis das Ergebnis zufriedenstellend ist...
Cool!!!!! Jau, dann kann eigentlich echt nichts mehr schief gehen! Danke!g.vogt hat geschrieben:Ich kenne das Problem lesenderweise eigentlich nur andersrum. Am Stereoverstärker angeschlossen summiert sich der Bass beider Kanäle, am AVR brauchen manche einen Y-Adapter, weil sonst die Einschaltautomatik "verschläft". Ansonsten reicht die Verstärkungsreserve der Subs normalerweise locker aus und es ist doch auch kein Beinbruch, wenn man den Lautstärkeregler weiter aufdreht.Mysterion hat geschrieben:Ich meine hier im Forum gelesen zu haben, dass die Pre-Outs von Stereo Verstärkern leiser sind als der Sub-Out von nem Receiver und man da die Lautstärke am Sub schonmal auf bis zu 12 Uhr stellen muss, bis das Ergebnis zufriedenstellend ist...