Seite 7 von 9

Re: Umbauanleitung ONKYO TX-SR607/608 - Auftrennung für ABL/

Verfasst: So 14. Jul 2013, 12:41
von rudijopp
Moin Moin,
ensoniq2k hat geschrieben:Sieht rein äußerlich so aus als könnte man die Anleitung auch auf den 508 übertragen
Man(n) nutze die angebotenen Links bitte (siehe unten "...Umbauanleitungen..."),
denn da findet sich zum 508 auch was :wink:

Gruß vom Rudi

Oder halt hier -> http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 10&t=36789 (schwer zu finden, ich weiss :mrgreen: )

Re: Umbauanleitung ONKYO TX-SR607/608 - Auftrennung für ABL/

Verfasst: Sa 12. Jul 2014, 23:33
von tweakmaster
Hallo Rudi,

mein spannungsreduzierer sind da. Ich bin auch im Richtigen Thread gelandet jetzt.
Es funktioniert wunderbar mit diesen Reduzierern war echt ein guter tipp, die Kenwood Basic M2A läuft Super mit meinen Frontlautsprechern am Onkyo. Kein Brummen oder ähnliche Stör geräusche. Habe im Boxen setup der Front Boxen auf Full Spektrum umgestellt und der Bass ist wunderbar.
Vielen Dank
MFG Michael

Re: Umbauanleitung ONKYO TX-SR607/608 - Auftrennung für ABL/

Verfasst: So 13. Jul 2014, 07:41
von rudijopp
tweakmaster hat geschrieben:...mein spannungsreduzierer sind da...
Querverweis dazu -> http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 89#p758289

Re: Umbauanleitung ONKYO TX-SR607/608 - Auftrennung für ABL/

Verfasst: Mi 22. Jul 2015, 12:59
von patriwag
Dieser Thread hat zwar schon einen Bart, aber meine Frage passt zum Thema:

Ich habe eine Sonos-Connect, die ich gerne mit meinem 608 verbinden würde. Den Ton vom Sonos Connect Richtung 608 zu schieben ist ja kein Problem. Habe hier das mitgelieferte Cinch-Kabel Rot/Weiß verwendet. Spannender wird es, wenn ich den Sound aus dem AV-Receiver ans Sonos schicken will. Dafür bietet der 608 leider keine Ausgänge an, auf dem sowohl digitale als auch analoge Signale ankommen. Die PRE OUTs würden mir da vermutlich weiterhelfen. Nun meine Frage: Nach dem Umbau am 608 hätte ich 4 Buchsen. Mein Sonos hat aber nur 2 (Rot und weiß). Wie würde das zusammenpassen?

Re: Umbauanleitung ONKYO TX-SR607/608 - Auftrennung für ABL/

Verfasst: Mi 22. Jul 2015, 13:34
von Stevienew
Hallo patriwag,

mir erschließt sich Deine Frage nicht so ganz :oops: .
Welche Signale willst Du denn vom AVR an den Sonos bringen?
Wenn das Signal doch im AVR verfügbar ist, kannst Dudas doch anhören!?

bis dann

Re: Umbauanleitung ONKYO TX-SR607/608 - Auftrennung für ABL/

Verfasst: Mi 22. Jul 2015, 14:31
von rudijopp
Moin Moin,

warum Signale ZUM Sonos geschickt werden sollen, ist mir ziemlich egal, weils nicht zum Umbauthema gehört/passt :wink:

Viel interessanter ist, wie wenig sich mit der "Umbaumaterie" befasst wurde :?
...denn nach dem Umbau hat man(n) nicht einfach nur 4 Buchsen, sondern 2 PreOut und 2 MainIn, was in der Umbauanleitung deutlich zu erkennen ist und damit die Frage schon "fast" beantwortet, welche Anschlüsse zum Sonos verbunden werden müssen :idea:

Für den genannten Zweck würde ich aber NICHT INTERN AUFTRENNEN, sondern nur PreOut-Buchsen setzen und an der ursprünglichen Trennstelle das Signal ABZWEIGEN :!:

Alternativ können auch hier die zuvor genannten Spannungsreduzierer evtl. schon helfen, ohne irgendeinen Eingriff vornehmen zu müssen :idea:
Ergo = Vorpostings lesen !


Gruß vom Rudi

Brummschleife Re: Umbauanleitung ONKYO TX-SR607/608 - Auftrennung für ABL/ATM

Verfasst: Do 25. Feb 2021, 18:48
von schorty
Hallo Zusammen,

habe meinen TX-NR609 nach dieser Anleitung umgebaut. Innenleben ist vergleichbar.
Bin mit den INs oben zu der RS232 Buchse raus und die OUTs unten bei dem Erweiterungsport raus.
Die INs habe ich zusätzlich mit Kupferfolie auf Masse und etwas Mu-Metall geschirmt.
Mantelstromfilter habe ich am Antenneneingang.

Habe mir irgendwie ein leichtes - aber störendes Brummen eingefangen. Das auf allen Kanälen gleichmäßig.
Auf der Hauptplatine läuft neben den - von mir aufgetrennten - abgeschirmten Kabeln noch ein dickeres Massekabel von 'vorne' nach 'hinten'. Dieses Habe ich belassen.

Hatte jemand schon vergleichbare Probleme und ne Lösung gefunden.

Danke & grüße

Re: Umbauanleitung ONKYO TX-SR607/608 - Auftrennung für ABL/ATM

Verfasst: Do 25. Feb 2021, 20:03
von Stevienew
Hallo schorty,
willkommen im nuForum!

Am besten fragst Du rudijopp zu Deinem Problem mal per PN an. Er kann Dior womöglich am besten helfen :lol:

bis dann

Re: Brummschleife am aufgetrennten TX-NR609 - was nun ?

Verfasst: Fr 26. Feb 2021, 18:30
von rudijopp
Moin Moin,
schorty hat geschrieben: Do 25. Feb 2021, 18:48habe meinen TX-NR609 nach dieser Anleitung umgebaut. Innenleben ist vergleichbar.
Das ist ja SO nicht ganz richtig, denn du hast es nach deiner Beschreibung eben doch anders gemacht :wink:
Prinzipiell kann man(n) das ja auch, aber sowohl mögliche Massepotentialunterschiede wie auch ungünstige Kabelverlegungungen können schon zu Problemen führen.

Iwas is bei dir also falsch gelaufen, was ohne Bilder schwer zu analysieren ist :?

Daher muss ich nun Fragen über Fragen stellen,
die ein paar (ggf.verlinkte) Bilder vom Umbau mglw. schon beantwortet hätten :wink:


Haben deine zusätzlichen Abschirmungen ggf. Kontakt mit dem Gehäuse (der Rückwand) ?
(allein sowas kann ganz fix zu geringen Spannungsflüssen führen, bedingt durch Massepotentiel-Unterschiede, die unangenehme Störungen erzeugen)
Warum diese überhaupt (die zusätzl.Abschirmungen) ? Keine (gut) geschirmten Kabel verwendet ?
Oft ist weniger mehr, denn zusätzliche Abschirmungen die dann irgendwo mit an Masse angeschlossen werden, können auch unnötig Störungen "einfangen" und auch über die Gerätemasse einstreuen.

Erfolgte die Masse/GND-Führung von der Trennstelle zu den Buchsen/Kupplungen immer vollständig, sprich sind alle vier auch durchgehend abgeschirmt ?

Was hast du für Kabel verwendet ?
Hab schon so manchen "Nachbauer" erlebt, der zu billige/dünne Kabel genommen hat und dann Störungsprobleme hatte.
Mit dem von mir verwendeten/empfohlenen ML238-Kabel habe ich nur gute Erfahrungen gemacht,
daher seit langer Zeit in Verwendung.

Soweit erstmal, aber Bilder wären echt hilfreicher (für mich)...

Gruß vom Rudi

Re: Umbauanleitung ONKYO TX-SR607/608 - Auftrennung für ABL/ATM

Verfasst: Fr 26. Feb 2021, 18:39
von rudijopp
PS:
du musst daher wohl "step by step" mögliche Fehlerquellen ausschließen/analysieren,

oder ggf. doch etwas mehr Aufwand betreiben und nach meiner Anleitung
mit isolierten Einbaubuchsen & ML238-Kabel umbauen :idea:

Gruß vom Rudi