Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kopfhörer per XLR/Symmetrisch

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Oroperplex
Star
Star
Beiträge: 900
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58

Beitrag von Oroperplex »

Inder-Nett hat geschrieben: Der beste Klang ist der neutrale Klang, alles was davon abweicht ist schlechter.
Ein wirklich guter Kopfhörer oder Kopfhörerverstärker hätte es also im Grunde verdient, dass man mit einem Schulterzucken zur Kenntnis nimmt, dass er nicht anders klingt als ein anderes Modell eines anderen Herstellers.
Sobald man deutliche Unterschiede wahrnimmt ist was faul!
Man bräuchte schon eine Referenz eines KH mit "neutralem Klang", sonst wird das nichts mit dem Vergleich in Richtung gut.
Offensichtlich scheint ein Großteil der günstigeren KH diesem Kriterium zu genügen, so ich das richtig verstanden habe.
Vielleicht ist mein Sennheiser PX200 schon das Ende der Fahnenstange

Nur ist das Kriterium "neutraler Klang" bzgl. LS ggü. KH`s das Gleiche. Bass z.B. wird ja beim einem KH mit weniger Sinnen wahrgenommen, als z.B. bei den 14ern.
Auch ist der Tragekomfort für den Genuß oder Feststellbarkeit von "neutralem Klang" nicht irrelevant, sollten die Ohrwascheln schmerzen, oder das Innenohr wegen der Formgebung platzen zu drohen.

Na ja lange Rede kurzer Sinn:

ich werde mal demnächst diverse KH gegeneinander hören. Glücklicherweise habe ich einen Händler um die Ecke, der günstige KH`s als auch Staxx, Grado, Sennheiser 800, Beyerd. und und und vor Ort hat, so daß man sich diese testweise antun kann.

Ich kann dann ja mal berichten.
Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
Inder-Nett

Beitrag von Inder-Nett »

Oroperplex hat geschrieben:Man bräuchte schon eine Referenz eines KH mit "neutralem Klang", sonst wird das nichts mit dem Vergleich in Richtung gut.
Ich weiß ja nicht, wie du so durch die Welt gehst, aber ich für meinen Teil höre auch ohne Kopfhörer ganz gut (oder diskutieren wir hier über Hörgeräte und ich habe den Sinn des Threads hier völlig missverstanden??? :twisted: ).

Ich kenne den Klang der meisten Instrumente aus persönlichem, direktem Erleben, genau wie ich den Klang menschlicher Stimmen schon öfter im Leben gehört habe.
Dem entsprechend kann ich auch einschätzen, ob z.B. eine PA auf einem Live-Konzert einigermaßen vernünftig eingestellt ist und so komme ich in die komfortable Lage, dass ich zum Probehören von Lautsprechern oder Kopfhörern keine besondere Referenz benötige.
FrankOTango hat geschrieben:ich glaube, hier sollten sich mal einige zu einem Blindtest, Doppelblindtest oder was auch immer mit einigen Kopfhören treffen.
Um Gottes Willen!
Stell dir vor, es stellen sich tatsächlich die von whitko glaubhaft gemachten Klang-Erlebnisse ein!
Plötzlich möchte ich nicht mehr ohne Kopfhörer durchs Leben gehen, weil die Stimmen meiner Mitmenschen nicht mehr gut genug klingen, werfe meine teure Western-Gitarre auf den Müll, weil sie nicht echt genug klingt und die Musik von Live-Acts in kleinen Bars oder Clubs gefällt mir auch nur noch, wenn ich sie möglichst direkt am Mikrofon abgreifen und über einen Röhrenverstärker via Elektrostat in die Gehörgänge gepumpt bekomme.
Nicht auszudenken.... denn schließlich ist ja auch das nicht die letztendliche Glücksseeligkeit, man muss ständig nach noch besserem Klang suchen, neue Offenbarungen der High-End-Fertiger vergleichen, Fremdwörterbücher nach neuen Superlativen für die letzten Errungenschaften durchforsten etc. pp.

Nee, nee, lass mal, dann lieber so wie es jetzt ist, es klingt gerade so schlecht wie in echt und so kann es bleiben. :wink:
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Auf keine einzelne Fragestellung gehst du ausreichend ein, nur pöpeln und sinnentleertes Stänkern scheint dir im Sinn zu stehen. Sorry, das braucht keiner. Mach was sinnvolles!
Inder-Nett

Beitrag von Inder-Nett »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Auf keine einzelne Fragestellung gehst du ausreichend ein, nur pöpeln und sinnentleertes Stänkern scheint dir im Sinn zu stehen. Sorry, das braucht keiner. Mach was sinnvolles!
Das würde ich an deiner Stelle noch mal lesen und mit etwas mehr Selbstdistanz darüber nachdenken, wessen Beiträge in diesem Thread es am Besten beschreibt! :lol:
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Inder-Nett hat geschrieben:
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Auf keine einzelne Fragestellung gehst du ausreichend ein, nur pöpeln und sinnentleertes Stänkern scheint dir im Sinn zu stehen. Sorry, das braucht keiner. Mach was sinnvolles!
Das würde ich an deiner Stelle noch mal lesen und mit etwas mehr Selbstdistanz darüber nachdenken, wessen Beiträge in diesem Thread es am Besten beschreibt! :lol:
Dito.
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

whitko hat geschrieben: Eine NuBox 311 bietet für einen Bruchteil des Geldes die gleiche Leistung wie eine NuVero 14.
Tatsächlich ist das vom Einsatzbereich abhängig. Im Nahfeld ist die 311 phantastisch, da kann ein Lautsprecher wie z.B. die nuVero 14 schon konstruktionsbedingt nicht mithalten. Bei anderen Einsatzzwecken mag sich das Blatt wenden.

***

Als Satanist verbitte ich mir heidnische Rituale wie die Kreuzigung. Ich würde eine Opfergabe auf dem blutroten Altar des Grauens bevorzugen.

--->>> :lol: <<<---
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Inder-Nett

Beitrag von Inder-Nett »

Blap hat geschrieben:
whitko hat geschrieben: Eine NuBox 311 bietet für einen Bruchteil des Geldes die gleiche Leistung wie eine NuVero 14.
Tatsächlich ist das vom Einsatzbereich abhängig. Im Nahfeld ist die 311 phantastisch, da kann ein Lautsprecher wie z.B. die nuVero 14 schon konstruktionsbedingt nicht mithalten. Bei anderen Einsatzzwecken mag sich das Blatt wenden.
Naja, auch dieser Vergleicht hinkte auf allen Vieren.
Passender wäre gewesen, man hätte beim Vergleich von dynamischem Kopfhörer zu Elektrostaten als Analogie die Bändchenhochtöner und die Seidenkalotten gewählt und schon wäre eigentlich JEDEM klar geworden, dass es keine technischen Grund geben kann, einen Elektrostaten über den Klee zu loben. Wenn ein Kopfhörer klangliche Probleme hat, dann haben die in der Regel ohnehin Ursachen, die nichts mit dem Antrieb der Membran zu tun haben und damit beiden Konstruktionsprinzipien gemeinsam sind.
Blap hat geschrieben:Als Satanist verbitte ich mir heidnische Rituale wie die Kreuzigung. Ich würde eine Opfergabe auf dem blutroten Altar des Grauens bevorzugen.

--->>> :lol: <<<---
Ich wollte nicht drauf rum reiten, aber wenn du es so in's Gespräch bringst, dann gebe ich hier mal zu bedenken, dass dieser "Auswurf" mit der Steinigung tiefer blicken lässt, als dem Verfasser des Beitrags sicherlich lieb war, denn er offenbart doch im Grunde, dass seine Ansichten eher was religiöses haben... und da werden die Ketzer nun mal traditionell gesteinigt. :twisted:
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Allerliebster Inder,

Du warst mit Deinem reichhaltigen Fundus an KH-Erfahrung nicht in der Lage, auch nur eine einzige meiner Fragen zu beantworten.

Obwohl ich Dir die Chance eingeräumt hatte, Dich fachlich, sachlich zu präsentieren.
Mich wundert das nicht, war mir, wie ich bereits gescchrieben habe, schon im Vorfeld klar.
Du kannst die Fragen nicht beantworten, weil bei Dir jegliches diesbezügl. Wissen fehlt.

Das ist Fakt, Du hast die Fragen nicht beantwortet.
D.h. Deine Kompetenz in Sachen Kopfhörern ist so groß, daß man sie auf einen Fingernagel schreiben kann :idea: :!:
Dennoch hast Du Dich gewagt mit diesen Aussagen einer vergleichenden Beurteilung aufzukreuzen.

Du hast mit einer totalen Arroganz und Überheblichkeit, wie habe ich geschrieben, "Die Forumsleser am Nasenring durch den NuGarten geführt".

Denke mir das Viele es spätestens jetzt bemerken, denen wird es vielleicht jetzt wie Schuppen von den Augen fallen :idea:

Und der werte Forumskollege, der mal eben auf die Schnelle beim Händler um die Ecke, den STAX SRS 007 Mk2, den Sennheiser HD 800, den Ultrasone Edition 8, den Beyerdynamic T1 und den Denon AHD7000 testen will wird, wenn das ein 60-Minütiger Klangsalat wird, Schiffbruch erleiten.
Diese Modelle sind solch dicke Brocken, daß das einhören, um diesen Kopfhörern gerecht zu werden, eine Aufgabe von Tagen wird.
Aber das wäre schon wieder ein anderes Thema für einen eigenen Thread :!:

PS: Schade ist es um Gerald der sich dankenswerter Weise um Ausgleich bemüht hat (runder Tisch) und dem ich sogar zugestimmt
habe; ist beim Inder auf taube Ohren gestoßen :!:
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
Nubox481fan
Star
Star
Beiträge: 2037
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07

Beitrag von Nubox481fan »

Von manchen Leuten kommt halt nur Geschwurbel andere zeigen zumindest, dass technisches Hintergrundwissen da ist.

Wem soll man da jetzt mehr glauben schenken?
Inder-Nett

Beitrag von Inder-Nett »

whitko hat geschrieben:Das ist Fakt, Du hast die Fragen nicht beantwortet.
Da fällt mir ein altes deutsches Sprichwort ein:
"Ein Dummer kann mehr fragen, als 10 Weise beantworten können!"
In diesem Sinne wirst du wohl weiter damit leben müssen, dass nur ein Bruchteil deiner Fragen beantwortet wird.

Die allerwichtigste aller Fragen in diesem Thread, nämlich die nach dem zu erwartenden Gewinn einer XLR-Ankopplung eines Kopfhörers, die hat bisher nur Einer beantwortet ... und das warst nicht du! :twisted:
Und welche weitergehenden Fragen du noch aufwirfst, das ist im Grunde unerheblich, denn du hast doch bereits in der Vergangenheit hinreichend bewiesen, dass du deine eigenen Fragen selbst nicht beantworten kannst.

Was nützt es, dass du die verschiedenen Kopfhörer schon gehört hast?
Wenn du sie mit der gleichen "Objektivität" bewertest, wie du den Einfluss von Verteilerdosen auf den Klang eine Anlage an anderer Stelle bewertet hast (und im Grunde ist das die einzig naheliegende Vermutung an der Stelle), dann sind deine Hörerlebnisse überhaupt nichts wert. Denn wenn die Kopfhörer für dich wirklich so unterschiedlich geklungen haben, wie die Verteilerdosen, dann sagt das im Grunde überhaupt nichts aus, denn sie könnten auch alle gleich klingen (so wie die Verteilerdosen).

whitko hat geschrieben:Und der werte Forumskollege, der mal eben auf die Schnelle beim Händler um die Ecke, den STAX SRS 007 Mk2, den Sennheiser HD 800, den Ultrasone Edition 8, den Beyerdynamic T1 und den Denon AHD7000 testen will wird, wenn das ein 60-Minütiger Klangsalat wird, Schiffbruch erleiten.
Diese Modelle sind solch dicke Brocken, daß das einhören, um diesen Kopfhörern gerecht zu werden, eine Aufgabe von Tagen wird.
Aber das wäre schon wieder ein anderes Thema für einen eigenen Thread :!:
Ein Kopfhörer, der so komisch klingt, dass man sich tagelang an den Klang gewöhnen muss, der kann im Grunde nur Schrott sein.
Hoffen wir für die genannten Hersteller, dass deine Sprüche hier nur Geschwurbel sind und nichts mit der Realität zu tun haben.
Antworten