Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wahre Leistung von Verstärkern

Diskussionen über Funktionsprinzipien und Grundlagen
Nubox481fan
Star
Star
Beiträge: 2037
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07

Re: Wahre Leistung von Verstärkern

Beitrag von Nubox481fan »

Falcon hat geschrieben: Da schaltet sich schonmal so manche angeblich Highendige Endstufe ab wenns dann laut wird. :wink:
Mein 330Euro VV schaltet nicht ab. Dummerweise bekomme ich dann eher irgendwelche komischen Anrufe von ein paar Stockwerken drunter ob ich auch das laute getrommel hören würde. :mrgreen:
Grüße
Nubox481fan
___________________________________
Ich höre was, was du nicht hörst.
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Wahre Leistung von Verstärkern

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Nubox481fan hat geschrieben:Mein 330Euro VV schaltet nicht ab.
Hehe, geht ja auch nicht ums echte "Abschalten", wenn du aber daneben bspw. nen Dussun hättest, würdest du merken, das dein Verstärker nicht den ganzen Impuls schafft.
Ging mir wie beschrieben mit der NAD-Endstufe so.
Nubox481fan hat geschrieben:Dummerweise bekomme ich dann eher irgendwelche komischen Anrufe von ein paar Stockwerken drunter ob ich auch das laute getrommel hören würde. :mrgreen:
Ich sag immer, das kommt von weiter oben :mrgreen:
Grüße
Berti
Nubox481fan
Star
Star
Beiträge: 2037
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07

Re: Wahre Leistung von Verstärkern

Beitrag von Nubox481fan »

TasteOfMyCheese hat geschrieben:[
Hehe, geht ja auch nicht ums echte "Abschalten",
Stand aber doch da oben gechrieben. :roll:
Ging mir wie beschrieben mit der NAD-Endstufe so.
Ne keiner Sorge der schafft den ganzen Impuls ist aber auch kein Nad. :mrgreen:
Ich sag immer, das kommt von weiter oben :mrgreen:
Naja, mir würde das nur keiner glauben, da ich die Dachwohnung habe. :cry:
Grüße
Nubox481fan
___________________________________
Ich höre was, was du nicht hörst.
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: Wahre Leistung von Verstärkern

Beitrag von HHO »

Mein NAD hat sich schon mal abgeschalten :cry:
Und das ganz ohne dem dynamisch aufgenommenen Zeugs.

Sollte es das Budget heuer noch hergeben wird sicher noch was "vernünftiges" geordert. 8)
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Wahre Leistung von Verstärkern

Beitrag von Legomann II »

Jungs, ihr seit unglaubwürdig :eusa-hand: :eusa-snooty: , ihr sprecht von ach so lauten Pegeln, bei denen Eure NADs schlapp machen 8O (ich mag meinen :clap: ), hört aber noch euer Telefon klingeln
Nubox481fan hat geschrieben:irgendwelche komischen Anrufe
:?: :?: :?: :?:

Oder habt ihr ein optisches Signal :techie-idea: , wenn das Telefon klingelt :wink:

Legomann
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Wahre Leistung von Verstärkern

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Legomann II hat geschrieben:Jungs, ihr seit unglaubwürdig :eusa-hand: :eusa-snooty: , ihr sprecht von ach so lauten Pegeln, bei denen Eure NADs schlapp machen 8O (ich mag meinen :clap: ), hört aber noch euer Telefon klingeln
Abgesehen davon, dass ich es echt nicht höre :mrgreen: (Die Tür isoliert zu gut) , liegt das ganz einfach daran, dass bei 28dB Dynamik-Peaks (ich bin mir hier leider nicht sicher, was die 28 dB Dynamik genau bedeuten) gegenüber leisen Passagen die 512(!) fache Leistung gefordert wid. Was das bedeutet, wenn man den leisen Teil mit etwa 1W ansteuert, kann man sich schnell ausrechnen. Auch möchte ich dem Argument wiedersprechen, dass es einem dabei das Trommelfell raushaut, da die Peaks einfach zu kurz sind, um wirklich unangenehm laut zu sein.
Daher kann man die NAD (und meiner schafft laut BDA immerhin Peaks von 350W) schneller an die Grenze bringen als man denkt.
Das ist natürlich nicht zu vergleichen, wie wenn man bspw. Metallica - Death Magnetic hört. Da ist man längst taub, bis man an solche Leistungsspitzen kommt.
Die Peaks von "Tricycle" benötigen die 256 fache Leistung gegenüber den Peaks aus eben genanntem Metallica Album.

Grüße
Berti
Nubox481fan
Star
Star
Beiträge: 2037
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07

Re: Wahre Leistung von Verstärkern

Beitrag von Nubox481fan »

Legomann II hat geschrieben:Jungs, ihr seit unglaubwürdig :eusa-hand: :eusa-snooty: , ihr sprecht von ach so lauten Pegeln, bei denen Eure NADs schlapp machen 8O (ich mag meinen :clap: ), hört aber noch euer Telefon klingeln
Nubox481fan hat geschrieben:irgendwelche komischen Anrufe
:?: :?: :?: :?:

Oder habt ihr ein optisches Signal :techie-idea: , wenn das Telefon klingelt :wink:

Legomann
LOL. Also ich höre das Telefon ohne Probleme bei Trommelmusik und bei anderer vermutlich auch. Ich sprech aber nicht davon, dass mein Verstärker schlapp macht. Halb aufgedreht ist es fast schon unerträglich laut.

1)EIn oder mehrere Trommelschläge sind kein Dauerton, da gibts auch leise Passagen zwischendrin z.B. wenn die Trommel ausklingt.
2)Kann mein Gehör(deins vermutlich auch) Bässe von z.B. einer Trommel sehr gut von höheren Tönen z.B: Telefonklingeln unterscheiden.
3)Ist das Telefon im gleichen Raum und nicht in irgendeinem anderem.
Grüße
Nubox481fan
___________________________________
Ich höre was, was du nicht hörst.
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: Wahre Leistung von Verstärkern

Beitrag von HHO »

Legomann II hat geschrieben:Oder habt ihr ein optisches Signal :techie-idea: , wenn das Telefon klingelt :wink:

Legomann
So ist es :mrgreen:
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Re: Wahre Leistung von Verstärkern

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
aus dem Datenblatt meiner Alesis:

Rated output, per channel
4 ohms @ 1kHz, .02% THD+N
250 watts RMS per channel
8 ohms @ 1kHz, .05% THD+N
150 watts RMS per channel
8 ohms, bridged mono mode
500 watts RMS

Signal to Noise Ratio
105dB, 22Hz-22kHz bandwidth referenced to rated output
Damping Factor
200

Der von mir anvisierte Pio 2021:
Max. Ausgangsleistung RMS 150W
Bedingungen für den Messwert 1kHz, 1% THD, 6Ω
Nennausgangsleistung 150 W + 150 W
Eingangsempfindlichkeit und -impedanz: LINE 350 mV / 47kΩ
Frequenzgang: LINE 5 Hz - 100 kHz +0/-3 dB
Signal/Rausch-Abstand: LINE 103 dB
Stromversorgung AC 220 - 230 V / 50/60 Hz
Stromverbrauch (Betrieb max./ Bereitschaft) 550 W / 0.40 W

Ich war am ueberlegen, die Alesis beim neuen AVR wegzulassen. Aber offensichtlich, kann die im Ernstfall doch noch eine Schippe mehr drauflegen als der Pio dazu mit weniger Klirr, groesserem Rauschabstand? Wird wohl nichts mit einem schlanken Rack.......
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Falcon
Profi
Profi
Beiträge: 279
Registriert: Di 30. Nov 2010, 07:28
Wohnort: Hüttlingen

Re: Wahre Leistung von Verstärkern

Beitrag von Falcon »

Ich habe am Vorgänger VSX-2020 zwei NuLine 102 samt ATM angeschlossen. :D

Der Pion schafft lt. Audiovision Messwerten ca. 200W an 4Ohm, was bei mir hier in der Wohnung dermaßen Laut ist, das ich den Raum verlassen möchte, auch bei Tricycle oder Poem of Chinese Drums. 8O

Probiers doch einfach aus ob die Alesis am Pio besser klingt als der Pio alleine, und entscheide dann. :wink:
Pioneer VSX-2020-->ATM-->Rotel RB-1572-->NuLine102 + CS-72 + WS-12 & Panasonic TX-P55VT50E
Antworten