Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Pioneer SC-LX85

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Ennycat
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 12:46

Re: Pioneer SC-LX85

Beitrag von Ennycat »

Das man die Entfernung nur in cm Schritten einstellen kann ist doch O.K.
Man kann auch ein bissl mit dem Lautstärkeabgleich spielen, wennes die Umstände erfordern.
Wer den "perfekten" Klang will, muss sich auch mit der Materie beschäftigen und sich entsprechend viel Zeit nehmen. 8)

PS:Was hat der kleine Teufel in deinem letzten Satz zu bedeuten. Wundert mich einfach ein bissl.
Serrin
Semi
Semi
Beiträge: 127
Registriert: Sa 20. Jun 2009, 16:06
Wohnort: Berlin

Re: Pioneer SC-LX85

Beitrag von Serrin »

Kurze Frage: Man kann beim SC-LX85 den Abstand centimeterweise einstellen?

Beim 609 geht das nur in 30cm Schritten..... :(
Onkyo TX-NR609, 2x Nubox 381 + 1x Nubox CS-411 + 2x nuBox 101 Satelliten als Rear (WAF) + nuBox AW-441+ Antimode 8033C2
Fernseher Samsung UE40D6500
BDP-S580
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: Pioneer SC-LX85

Beitrag von dimitri »

Und Du sitzt immer cm genau am gleichen Platz?
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Pioneer SC-LX85

Beitrag von König Ralf I »

dimitri hat geschrieben:Und Du sitzt immer cm genau am gleichen Platz?
Wahrscheinlich nicht.
Bei dem Abstand hast du aber wahrscheinlich keinen einzigen Platz im Raum wo es 100% passt mit dem Abstand.
Und wenn ich bedenke wieviel Aufwand zusätzlich noch mit der Phasenoptimierung der einzelnen Boxen und dann im Verband betrieben wird.
Dafür kann der man beim Onkyo mehrere Trennfrequenzen eintragen.
Ist doch schon mal ein (theoretischer) Vorteil gegenüber dem Pio und anderen AVRs.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Ennycat
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 12:46

Re: Pioneer SC-LX85

Beitrag von Ennycat »

Wäre schön, wenn es ein Gerät gibt bei dem man alles einzeln einstellen kann. 8)
Benutzeravatar
musky2304
Star
Star
Beiträge: 792
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 10:52
Wohnort: Waldsolms

Re: Pioneer SC-LX85

Beitrag von musky2304 »

Hallo,
danke erst mal für eure Antworten.


@Ennycat
Da hast du dir ja richtig viel Zeit genommen und dich mit dem Teil beschäftigt. Finde ich gut. :wink:


Ich habe mich jetzt nur zwei Stunden mit dem EQ beschäftigt und habe beim eigenen Einstellen, nicht mal einen halbwegs vernünftigen Klang hin bekommen. Ich werde auf jeden Fall noch ein bisschen testen.
Wenn ich in meinem Laptop im Wohnzimmer arbeite, sitze ich immer seht seitlich. Jetzt nach dem ich den Hörplatz ein gemessen habe, habe ich sogar seitlich eine einigermaßen vernünftige Stereobühne.
Den Subwoofer habe ich beim automatischen Einmessen aus geschaltet, da er nur noch bei Actionfilmen mit läuft und ich auf eine genaue Einstellung vom Sub verzichten kann.

Lautsprecherabstand selber messen und eingeben halte ich für Blödsinn. Da der Pioneer genauer ein misst wie andere Hersteller und wenn ich dann nicht haargenau auf meinem Hörplatz, dass so wie so nicht viel bringt.
Gruß Kai
Ennycat
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 12:46

Re: Pioneer SC-LX85

Beitrag von Ennycat »

Naja was die Zeit angeht, so muss man auch sagen, dass es der 81er von Pio ist. Den gibt es schon laaaange nicht mehr.
Im Anschluss kam der 82er dann der 83er und nun der 85er.
Die haben meines Wissens den 84er übersprungen - um einen großen Sprung in der Entwicklung deutlich zu machen???? :?:

Der Abstand er LS mus nicht auf den cm genau stimmen, da man sich auch bewegt. Solange der Sound stimmt ist es O.K.
Meinen Sub JMLab Focal Electra Be im Wohnzimmer habe ich auch immer wieder neu einstellen müssen, bis ich für die drei Setups eine idealle Einstellung gefunden habe.

http://www.focal.com/en/home-audio-loud ... 000-be.php
Da ich Single bin, muss ich nur auf meine Nachbarn ein bissl Rücksicht nehmen. Die sind um die 70 Jahre alt und noch altmodisch eingestellt.

Man muss einfach immer wider Kleinigkeiten ändern und testen, ob sich der Klang verbessert aht oder nicht. Dabei kann einem nur das eigene Gehör helfen - sonst niemand.
Das das alles sehr Zeitaufwendig ist und auch mitunter an die Nerven gehen kann, ist klar, jedoch wird man am Ende mit einem mördersound belohnt. 8)
Benutzeravatar
musky2304
Star
Star
Beiträge: 792
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 10:52
Wohnort: Waldsolms

Re: Pioneer SC-LX85

Beitrag von musky2304 »

Ennycat hat geschrieben:Naja was die Zeit angeht, so muss man auch sagen, dass es der 81er von Pio ist. Den gibt es schon laaaange nicht mehr.
Im Anschluss kam der 82er dann der 83er und nun der 85er.
Die haben meines Wissens den 84er übersprungen - um einen großen Sprung in der Entwicklung deutlich zu machen???? :?:

Der Abstand er LS mus nicht auf den cm genau stimmen, da man sich auch bewegt. Solange der Sound stimmt ist es O.K.
Meinen Sub JMLab Focal Electra Be im Wohnzimmer habe ich auch immer wieder neu einstellen müssen, bis ich für die drei Setups eine idealle Einstellung gefunden habe.

http://www.focal.com/en/home-audio-loud ... 000-be.php
Da ich Single bin, muss ich nur auf meine Nachbarn ein bissl Rücksicht nehmen. Die sind um die 70 Jahre alt und noch altmodisch eingestellt.

Man muss einfach immer wider Kleinigkeiten ändern und testen, ob sich der Klang verbessert aht oder nicht. Dabei kann einem nur das eigene Gehör helfen - sonst niemand.
Das das alles sehr Zeitaufwendig ist und auch mitunter an die Nerven gehen kann, ist klar, jedoch wird man am Ende mit einem mördersound belohnt. 8)
Ich kenne jetzt nur noch das Einstellsystem des 82er von meinem Kumpel und das ist fast das Gleiche wie bei meinem 85er. Beziehungsweise habe ich mich nur oberflächlich mit dem Gerät befasst.
Gruß Kai
Ennycat
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 12:46

Re: Pioneer SC-LX85

Beitrag von Ennycat »

Das wird Pio auch nicht bei jedem neuen Modell ändern.
Wieso auch?
Es ist gut, sogar eines der besten Einmeßsysteme auf dem Markt.
Ich gehe davon aus, dass es bei allen Modellen ab dem 81er gleich ist.
Jedoch stört mich die Tatache, dass immer mehr HDMI und immer weniger optische und coax Anschlüsse verbaut werden.
Mein Satreceiver oder CD Player hat keine HDMI Schnittstelle.
Man sollte auch diese Kundschaft nicht vergessen. 8)
Benutzeravatar
musky2304
Star
Star
Beiträge: 792
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 10:52
Wohnort: Waldsolms

Re: Pioneer SC-LX85

Beitrag von musky2304 »

Ennycat hat geschrieben:Das wird Pio auch nicht bei jedem neuen Modell ändern.
Wieso auch?
Es ist gut, sogar eines der besten Einmeßsysteme auf dem Markt.
Ich gehe davon aus, dass es bei allen Modellen ab dem 81er gleich ist.
Jedoch stört mich die Tatache, dass immer mehr HDMI und immer weniger optische und coax Anschlüsse verbaut werden.
Mein Satreceiver oder CD Player hat keine HDMI Schnittstelle.
Man sollte auch diese Kundschaft nicht vergessen. 8)
Du hast beim 85er zwei Coaxial und drei optische Eingänge und das soll nicht reichen?
Gruß Kai
Antworten