Hallo „Thomas56“,
hallo zusammen!
Eigentlich bin ich „abwesend“, wollte mir eine paar Tage „nuAuszeit“ nehmen und habe mich bewusst vom Forum ferngehalten.
Heute bin ich zwei Stunden im Büro um nach der Post zu sehen und wurde gleich auf diesen Beitrag hingewiesen.
Thomas56 hat geschrieben:Ich bin wirklich sauer. Bei meinem CS 42 habe ich die im Lieferumfang enthaltenen Gummifüße verwendet. Diese wollte ich nun entfernen, da der Speaker sonst nicht in das neue Regal passt. Ich habe also mit dem Finger dagegen gedrückt, mit dem Ergebnis, dass der Fuß samt Lack abging. Jetzt ist das pure Holz zu sehen..
Zuallererst:
Es tut uns leid, dass Sie nach der Entfernung der „Bumper“ ein Problem haben.
Thomas56 hat geschrieben:…Was ist das für ein Mist..
Es ist kein „Mist“, sondern es sind Füße der Marke 3M mit einer hohen Haftkraft.
Würden wir minderwertige Füße beilegen, hätten wir sicher auch schon Beschwerden.
Man weiß eigentlich von solchen Klebeprodukten, dass sie nach langer Anhaftung nur schwer lösbar sind und speziell
bei kalten Temperaturen nur mit hohem Kraftaufwand lösbar sind, was die Gefahr einer Beschädigung der Oberfläche
mit sich bringen kann.
Im Sommer bei heißen Temperaturen lösen sich solche Verbindungen oft von selbst…
Viele Verbraucher kennen deshalb den „Trick“, das angeklebte Teil zur besseren Loslösung mit einem Fön zu erwärmen.
Thomas56 hat geschrieben:… Was ist das für eine minderwertige Lackierung?
Es ist auch keine „minderwertige Lacklierung“, sondern eine hochwertige Schleiflack-Lackierung auf MDF.
Allerdings hat die Haftkraft einer Lackierung auf einem „fasrigen“ Material – wie es nun MDF mal ist – seine Grenzen.
Das ist nicht vergleichbar mit z.B. einer Pulverlack-Beschichtung auf Metall.
Thomas56 hat geschrieben:Wo steht, dass diese Füße nicht lösbar sind?.
Wie oben beschrieben, sind sie schon „lösbar“.
Diese Problamatik ist uns bewusst und wir haben einen entsprechenden Hinweis in manchen
Zubehörtüten, wo diese Bumper beigelegt sind.
Aber ich muss nun gestehen, dass dieser Hinweis NOCH nicht in allen Zubhörpackungen beiliegt.
Das ist wohl ein Versäumnis, für das ich mich hiermit entschuldige.
Zu unserer „Verteidigung“ sei erwähnt, dass – wie oben gesagt – vielen Verbrauchern bekannt ist,
dass man Etiketten und festhaftende Klebteile mit Hilfe von Wärme besser lösen kann.
Dennoch werden wir den Hinweis sukzessive in alle Anleitungen bzw. Zubehör-Verpackungen einpflegen.
Thomas56 hat geschrieben:… Ich könnte echt kotzen.
Wir verstehen Ihre Verärgerung, möchten aber nochmals darauf hinweisen, dass dieser Vorfall nichts
total „Ungewöhnliches“ ist und mit der Verabeitungs- bzw.Lackierqualität unserer Boxen nichts zu tun hat.
Bitte wenden Sie sich an die Hotline, wir werden den Fall mit Ihnen persönlich besprechen und sicher eine
Lösung für Ihren Frust finden.
Ohne den Beitrag und die Auseinandersetzungen ganz gelesen zu haben, finde ich es schade,
dass man uns nicht die Chance gibt, an einem „normalen“ Arbeitstag auf dieses Problem zu reagieren,
sondern an einem „Feiertag“ nach Geschäftsschluss hier erst mal los-„kotzt“…
Mit einem Gespräch am heutigen Tag wäre alles einfacher und friedlicher gelaufen.