Seite 7 von 21

Re: ATM 284

Verfasst: Fr 17. Jan 2014, 17:16
von aaof
Ich warte auf Rudis Bericht. :confusion-waiting:

Gruß


aaof

Re: ATM 284

Verfasst: Fr 17. Jan 2014, 17:31
von caine2011
schön, dass das so schnell ging, aber ich warte wie gesagt auf rudi (schickt ihm doch schon mal eins auf verdacht zu)

Re: ATM 284

Verfasst: Fr 17. Jan 2014, 17:46
von rudijopp
Moin Moin,

datt geht ja Schlag auf Schlag hier 8O

Man(n) beachte die zeitlichen Abläufe :!:
Fr 17. Jan 2014, [b][color=#FF0000]16:59[/color][/b] / R.Spiegler hat geschrieben:Online!
Fr 17. Jan 2014, [b][color=#FF0000]17:06[/color][/b] / M.Bühler per Mail an mich / hat geschrieben:Verkaufsbeleg-AB/LI erfasst...
Fr 17. Jan 2014, [b][color=#FF0000]17:11[/color][/b] / RauchMulle hat geschrieben: :dance: bestellt!
Da sind sie mir nu doch alle zuvor gekommen :lol: :mrgreen:
Ich habs die ganze Woche bestimmt 5x am Tag HIER kontrolliert... :wink: :sweat:
aaof hat geschrieben:Ich warte auf Rudis Bericht.
Kommt ATM, kommt auch das, aber wir wollen mal nicht ganz so viel "Wind" drum machen :idea:


[edit am 22.01.]
hier ist es nun -> http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 91#p727191


Gruß vom Rudi

Re: ATM 284

Verfasst: Fr 17. Jan 2014, 17:53
von rudijopp
*

...schonmal zum "warm werden"...

(gewohnte) Ansichten:
Bild
Bild


Frequenzverlauf:
Bild

Interessant, daß Günni der 284er doch noch nen paar Hz rausgekitzelt hat (hatte ich nicht erwartet).
Neuer -3dB-Punkt 29Hz bei linearer Einstellung.
Die Bassanhebung hat die enormen Auswirkungen wie bei ATM-11, ergo ist diese mit Bedacht zu benutzen, denke ich :idea:

Gruß vom Rudi

Re: ATM 284

Verfasst: Fr 17. Jan 2014, 20:07
von Genussmensch
Wenn ich den Frequenzverlauf sehe, würde das bedeuten, dass auch in Linearstellung eine ganz leichte Basserweiterung und -anhebung stattfindet, vermutlich so, dass man es gerade so hört. Ist das richtig? Und wäre das dann auch beim ATM 14 so? Bislang sah ich da bei mir keinen Bedarf.

Viele Grüße

Genussmensch

Re: ATM 284

Verfasst: Fr 17. Jan 2014, 20:12
von aaof
So deute ich das auch (Rudi hat es ja auch angedeutet). Die Anhebung ist hörbar (bei ATM122 war das eindeutig der Fall).

Das würde für mich nur wahrscheinlich wieder bedeuten, das XT32 bügelt es wieder grade. :mrgreen:

Gruß


aaof

Re: ATM 284

Verfasst: Fr 17. Jan 2014, 23:47
von palefin
aaof hat geschrieben:...
Das würde für mich nur wahrscheinlich wieder bedeuten, das XT32 bügelt es wieder grade. :mrgreen:
Gruß
aaof
Dann stellste auf Audyssey AUS... :wink:

Re: ATM 284

Verfasst: Sa 18. Jan 2014, 00:06
von Rank
aaof hat geschrieben:... Die Anhebung ist hörbar (bei ATM122 war das eindeutig der Fall).
Nein, das ATM 122 war noch etwas anders ausgelegt - hier ging es tatsächlich noch um deutliche lineare Tiefgang-Erweiterung und nicht um Anhebung.
Beim ATM 122 gab es nur eine Anhebung überhalb der 12 Uhr Stellung. Eine Tiefbass-Absenkung war im Gegensatz zu den neueren ATM's nicht möglich.

Bei manchen der neueren ATM's hat es nun den Anschein, dass der Tiefgang nicht mehr ganz so stark nach unten erweitert wird (vermutlich sind die kleineren Basstreiber seitens der Weiche schon nahezu ausgereizt).
Bestimmt hätte die NSF den -3 dB Punkt beim ATM 284 noch tiefer runter drücken können, hat aber vermutlich darauf verzichtet, damit die Pegelfestigkeit und der Wirkungsgrad nicht zu sehr darunter leidet.

Zumindest kann man sich sicher sein, dass das jewilige ATM optimal auf die dazugehörige Box abgestimmt wurde.
aaof hat geschrieben: Das würde für mich nur wahrscheinlich wieder bedeuten, das XT32 bügelt es wieder grade. :mrgreen:
Mach doch mal folgendes:
Einfach mal einen relativ tiefen Sinuston abspielen - idealerweise genau aus dem Frequenzbereich in dem das ATM den Tiefgang erweitert. Hierbei dann in ganz kleinen Schritten langsam am Hörplatz vorbei laufen.

Hierbei wirst Du dann vermutlich folgendes hören (alle paar cm im Wechsel): Bass -- kein Bass -- Bass -- kein Bass -- Bass -- kein Bass ... u.s.w.

Dadurch bekommst Du dann ungefähr einen Eindruck unter welch schlechten Bedingungen ein Einmesssystem etwas glattbügeln soll.

Bitte nicht falsch verstehen - ich hab' nix gegen Frequenzgangkorrektur - ich möchte lediglich die Grenzen aufzeigen, weil die Möglichkeiten von diesem Einmesskrempel meist völlig überschätzt wird.



Gruss Rank

Re: ATM 284

Verfasst: Sa 18. Jan 2014, 08:29
von rudijopp
Moin Moin Rank,
Rank hat geschrieben:Zumindest kann man sich sicher sein, dass das jewilige ATM optimal auf die dazugehörige Box abgestimmt wurde.
So ist es...
...und konstruktionsbedingt bei den neuen 3-Wege-Serien halt weniger "Basslinearisierung", weil diese bereits von haus aus mit deutlich mehr Tiefgang als ihre Vorgänger aufwarten können (die nL122 hat keinen Nachfolger / nL102 vs.284 ist nen gutes Bsp.). Hier dient ein ATM mehr der Klang-(Raum-)-Anpassung & Loudness als der Tiefbasserweiterung, was ja schon mit ATM-11/14 deutlich wurde (und für mich auch plausibel ist).


OT-MODUS ON
Rank hat geschrieben:...ich hab' nix gegen Frequenzgangkorrektur...
Ich auch nicht - lasse sie einfach nur deaktiviert :mrgreen:
Rank hat geschrieben:...weil die Möglichkeiten von diesem Einmesskrempel meist völlig überschätzt wird.
Seh ich genauso.
Wir könnten das vertiefen, aber gehört NICHT hier mit rein :!: :!: ...wird eh schon genug "Bambule" drum gemacht :wink:

OT-MODUS OFF


Gruß vom Rudi

Re: ATM 284

Verfasst: So 19. Jan 2014, 16:30
von ossobosso
sehr schön! endlich da! ich bin sehr auf den ersten bericht gespannt. also ich hoffe, dass der bass etwas voluminöser kommt. ich habe leider raumakustische proleme (dachwohnung, parkett, schrägen, eine box wandnah, die andere frei), wo die nuline und vermutlich auch andere ls nicht ihren klang entfalten können. im hörstudio hatten die 284 tollen vollen tiefgang. bei mir daheim leider etwas dünn..... ich dachte bevor ich mir die 284 gekauft habe, dass das mit der raumaufstellung etc nicht so wichtig ist....weiß jetzt aber, dass das genauso wichtig ist wie gute ls! also danke an rudi, dass er das so schön testet...ich werde es mir dann auch bald bestellen. wenn das atm mich in sachen bass nicht befriedigt muss wohl ein aw1100 oder 2x aw600 herhalten ;)