Seite 7 von 8

Re: AW 600 geht noch immer an und aus

Verfasst: Mi 24. Jun 2015, 12:57
von caine2011
Andreas H. hat geschrieben:
Hmmm, werden gewisse FSK-18-Filme jetzt auch schon 5.1 vertont ?? :twisted:
das werden die schon länger und man glaubt gar nicht, was da auf dem LFE abgeht :D

Re: AW 600 geht noch immer an und aus

Verfasst: Mi 24. Jun 2015, 15:46
von ThomasB
Ich frag bei Gelegenheit mal deine Mutti :mrgreen:

Re: AW 600 geht noch immer an und aus

Verfasst: Do 25. Jun 2015, 11:18
von stan libuda
Andreas H. hat geschrieben:
caine2011 hat geschrieben:heißt nicht, dass es das nicht gibt, ich hatte auch schon 2-3 filme, wo die automatik die subs ausgestellt hat, aber das hat dann auch nicht gestört, weil es noch viel länger gedauert hat, dass die effekte wieder kamen
Hmmm, werden gewisse FSK-18-Filme jetzt auch schon 5.1 vertont ?? :twisted:
Ja sicher, dann Bumst es besser...... :mrgreen:

Gruß Dirk

Re: AW 600 geht noch immer an und aus

Verfasst: Do 25. Jun 2015, 11:36
von Franconian
ThomasB hat geschrieben:Ich kenne nicht eine einzige Scheibe, nichtmal Disneyzeug, wo unter 120 Hz in 5 min nichts kommt.

Der Fehler sitzt auch hier vor der Kiste und ist nicht die Kiste. Meine 4 Aktivboxen hier gehen nie aus, ausser es ist Stille und das mit Subpegel 0 db im AVR sowie -2 auf Front.
Hatte es glaub ich schon erwähnt, aber habe zuletzt die Serie Breaking Bad geschaut, da kann man an einer Hand abzählen wenn mal Sub-Einsatz ist. Bei Spielen ist es ähnlich. Da kann auch mal ne halbe Stunde Ruhe sein und dann rummst es wieder einmal.

Das ist genau das nervige, wenn man jetzt einen Actionfilm schaut, tritt das natürlich nicht auf.

Ich wüsste auch nicht, wo hier mein Fehler sein sollte, mehr als den AVR einmessen kann ich auch nicht tun.
Andreas H. hat geschrieben:Mir erschließt sich der Sinn der ganzen Automatik-Geschichte sowieso nicht ganz.
Soll der Sub 30 Min an bleiben, bevor er in den Standby wechselt ? Danach ein kurzes Signal (je nach Film) und evtl. wieder 20-30 Minuten in Bereitschaft ??
Stromersparnis / Sinnhaftigkeit: NULL !!!
Außerdem gehe ich davon aus, das die "ständige" Schalterei auf Dauer eher auf die Lebenszeit geht wie "Dauer-ON".

Wie ich in einem älteren Thread bereits geschrieben habe, finde ich es z.T. erstaunlich, dass User ohne mit der Wimper zu zucken über 1000 Mücken für einen Sub hinblättern, dann aber rumjammern, dass man dank der "fehlerhaften" Standby-Automatik für 5 Cent / Jahr Strom verballern muss.
Strom interessiert mich relativ wenig, aber ich hab nur keine Lust a) das Gerät ständig laufen zu lassen oder über die Hauptsteckerleiste ruppig abzschalten und b) die Fernbedienung zu benutzen (wenn ich keine Universal-FB hätte, wie viel Geräte soll ich noch bedienen?).

Deswegen heißt es ja Automatik, weil man sich um nix kümmern will. Ich kaufe auch kein Auto mit DSG und habe lust hin und wieder manuell hoch/runterzuschalten.

Wie gesagt, für mich hat es sich jetzt erledigt wegen der programierbaren Universal-FB und für aka-33 wegen der Master-Slave-Leiste, aber ich finde das könnte man noch optimieren. Hatte davor einen Teufel Subwoofer, das Ding habe ich 10 Jahre lang nicht anfassen, weil die Automatik einfach funktioniert hat.

Re: AW 600 geht noch immer an und aus

Verfasst: Do 25. Jun 2015, 12:50
von hare
Hey Franconian, nun ist es ja gut bei dir, denn du hast dir ja anderweitig beholfen :roll:
Aber, vorausgesetzt dein SUB hat keinen defekt, dann stimmen bei dir ganz einfach diese Pegeleinstellungen
AVR /Sub nicht ! Die Pegel am AVR und/oder am Sub müssen nach dem Einmessen in den allermeisten Fällen
je nach Gerätschaft geändert werden. Und soweit ich das hier verfolgt habe funzt das auch dann bei den meisten
Forianern hier !! :mrgreen: :dance:
Grüße hare
PS: sicherlich kommt es bedingt durch unterschiedliches und schlechtes "Quellmaterial" :oops: immer mal
wieder zu Aussetzern

Re: AW 600 geht noch immer an und aus

Verfasst: Do 25. Jun 2015, 13:00
von Franconian
Also an der Lautstärke am Sub und dem Sub-Kanal im AVR kann es meiner Meinung nach nicht liegen, hier hab ich schon mehrere Werte ausprobiert. Der Sub funktioniert ja sonst gut.

Einzigen Ansatzpunkt sehe ich in der Trennfrequenz. Ist diese mit 60 Hz vielleicht zu niedrig, sodass die Fronts die meiste Arbeit machen, anstatt mehr an den Sub zu leiten?

Re: AW 600 geht noch immer an und aus

Verfasst: Do 25. Jun 2015, 13:10
von Mysterion
Franconian hat geschrieben:Also an der Lautstärke am Sub und dem Sub-Kanal im AVR kann es meiner Meinung nach nicht liegen, hier hab ich schon mehrere Werte ausprobiert. Der Sub funktioniert ja sonst gut.

Einzigen Ansatzpunkt sehe ich in der Trennfrequenz. Ist diese mit 60 Hz vielleicht zu niedrig, sodass die Fronts die meiste Arbeit machen, anstatt mehr an den Sub zu leiten?
Bezeichnet die Trennfrequenz (Crossover) am Sub nicht den -6dB Punkt?

Re: AW 600 geht noch immer an und aus

Verfasst: Do 25. Jun 2015, 13:15
von Franconian
Da weiß ich jetzt nicht was du genau meinst? Am Sub selber sind die Frequenzen auf das Maximum 199 Hz eingestellt, wie überall empfohlen, im AVR steht sie bei mir auf 60 Hz. Lautstärke am Sub habe/hatte ich 36 / 39 db, Lautstärke im AVR +0,5 / +5,5 db

Re: AW 600 geht noch immer an und aus

Verfasst: Do 25. Jun 2015, 13:24
von Mysterion
Fernbedienung -> Freq. Sub [Wert]

Re: AW 600 geht noch immer an und aus

Verfasst: Do 25. Jun 2015, 13:56
von ThomasB
Plan B: Endstufe Verstärker -> Sub -> Front -> im Sub trennen. Tadaa

Ich kriegs noch immer nicht in die Birne wieso du für Games das Ding nicht einfach auf an machst.