Seite 7 von 8
Re: NuVero 140 vs. B&W Nautilus 800
Verfasst: Di 20. Sep 2016, 13:11
von manne212
Danke für deinen Bericht, wirklich sehr interessant.
Bin am Wochenende in den Genuss gekommen, die 140 auch endlich das erste mal selbst zu hören.
Re: NuVero 140 vs. B&W Nautilus 800
Verfasst: Di 20. Sep 2016, 13:22
von caine2011
schön, dass man in dem Bericht auch wieder gut sieht, dass es ab einem gewissen preis der ls nur noch um das besser gefallen und nciht mehr um das "besser oder schlechter" allgemein geht
Re: NuVero 140 vs. B&W Nautilus 800
Verfasst: Di 20. Sep 2016, 19:30
von Genussmensch
Danke für den interessanten Bericht. Und viel Spaß mit den 140ern!
Viele Grüße
Genussmensch
Re: NuVero 140 vs. B&W Nautilus 800
Verfasst: Di 20. Sep 2016, 21:55
von Maver1ck
Bitte, gern. Wie gesagt, wenn noch etwas mehr Zeit vorhanden ist, folgen noch ein paar weitere Tests
Heute habe ich das ATM-Modul für die 140er in SG besorgt, kann es jedoch erst morgen zum Einsatz bringen! Ich bin gespannt ...
Euch allen noch einen schönen Abend

Re: NuVero 140 vs. B&W Nautilus 800
Verfasst: Mi 21. Sep 2016, 23:37
von David 09
...Vielen dank für den Bericht.
Einem Nachlegen mit einem vergleich zu den Diamond sehe ich mit großem Interesse entgegen...Nichts ist so beständig wie die veränderung
Aber erstmal die Auswirkungen des Atm auf die 140, auch sehr interessant

Re: NuVero 140 vs. B&W Nautilus 800
Verfasst: Do 22. Sep 2016, 08:35
von Malcolm
Interessehalber: Mit welcher 800er hast Du vergleichen? 800D2 (mit Kevlar-MT) oder 800D3 (mit dem neuen Mitteltöner?) Oder die "ganz alte"?
Re: NuVero 140 vs. B&W Nautilus 800
Verfasst: Do 22. Sep 2016, 09:27
von Maver1ck
Also die ganz alte Matrix 800 war es nicht, sondern der Nachfolger Nautilus 800 (BJ. 2005) mit FST-Kevlar-Mitteltöner, jedoch ohne Diamant-Hochtöner. Nachfolgend soll dann noch der Test gegen die 800 D2 (BJ. 2015) kommen.
Da ich das ATM über die Quelle angeschlossen habe, weil der Vollverstärker eventuell nicht auftrennbar ist (muss ich noch ausprobieren

), konnte ich durch direktes Umschalten die Einflüsse vergleichen. Ich finde, dass der Bassbereich noch einen Tick prägnanter geworden ist. Aber ich habe noch nicht wirklich viel Hören können ... das wird heute nachgeholt

Re: NuVero 140 vs. B&W Nautilus 800
Verfasst: Do 22. Sep 2016, 18:52
von aaof
Pass mit dem ATM nur auf (so wie du es jetzt aktuell benutzt) dass es keine Übersteuerungen gibt. Wird für die Box sicherlich nicht zwingend schädlich sein, aber fürs Ohr unangenehm.
Re: NuVero 140 vs. B&W Nautilus 800
Verfasst: Fr 23. Sep 2016, 10:14
von Maver1ck
Das ATM wurde so eben erfolgreich umgeklemmt, da mein Teac anscheinend doch auftrennbar ist! Diese Anschlussmöglichkeit ist mir dann bei Weitem lieber

Re: NuVero 140 vs. B&W Nautilus 800
Verfasst: Fr 23. Sep 2016, 15:56
von aaof
Dann berichte mal, was du vom ATM hälst. Man darf halt nicht mit zu großen Erwartungen da ran gehen. Das ATM ist ein cooles Werkzeug.