Seite 7 von 10
Re: NuVero 60 vs. NuVero 70
Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 12:52
von laurooon
Stimmt.

Diskussion überflüssig. Ich schaue wo ich ein zwei L-Winkel herbekomme.
Re: NuVero 60 vs. NuVero 70
Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 13:12
von Ingo72
Sorry Laurooon, das Teil wiegt 7,3 kg, d.h. Du bekommst das Kg VA für EUR 1,- inkl. Nebenkosten und Verarbeitung, Kleinserie ...
Ich bin ein schlechter Einkäufer und muss daher für Stangenware immer ein Mehrfaches bezahlen, ohne Kanten, Lasern, anliefern ...
Re: NuVero 60 vs. NuVero 70
Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 13:13
von laurooon
Ist ja OK. Ich will hier keine weitere Diskussion über die Nubert Preise führen.
Re: NuVero 60 vs. NuVero 70
Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 14:05
von Andreas H.
laurooon hat geschrieben:Ich denke gerade über eine Front bestehend aus 3x Nuvero 70 nach. Alle Lautsprecher sollen an der Wand hängen. Das dürfte doch kein Problem für die 70er sein, oder?
Gibt es eine Alternative zur Wandhalterung Nuvert WA-7. Das Teil kostet wahrscheinlich 8-10€ im Einkauf und Nubert will hierfür 175€ haben. Mal drei bin ich bei 525€ für ein Stanzteil aus Edelstahl.

Sorry, das ich nochmal nachhake.
Einer der 70iger soll ja wahrscheinlich als Center dienen & dementsprechend waagrecht montiert werden oder ?
Dann kannst Du das mit der Bügelhalterung sowieso knicken.....von daher brauchst Du auch "nur" 2 Bügel.
In der Bucht / Kleinanzeigen habe ich übrigens auch schon diese Halterungen gesehen....ansonsten Such-Inserat im NuMarkt einstellen.
Re: NuVero 60 vs. NuVero 70
Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 14:13
von Viktor Novyy
Ich glaube, dass hier die Preise für WH-7 (senkrechte Montage, 115 Euro) und WA-7 (waagerechte Ablage, 175 Euro) durcheinander gebracht werden. Sollen wirklich alle 3 LS waagerecht betrieben werden? Ist es überhaupt sinnvoll solch einen Fullrange Lautsprecher an der Wand zu betreiben?
Re: NuVero 60 vs. NuVero 70
Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 15:04
von Andreas H.
Bulle hat geschrieben:Ist es überhaupt sinnvoll solch einen Fullrange Lautsprecher an der Wand zu betreiben?
Naja, wahrscheinlich genauso sinnvoll, wie als Rear-LS..

Re: NuVero 60 vs. NuVero 70
Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 17:49
von laurooon
Zur NuVero70,
ich bin mir noch nicht sicher, was am besten wäre. Ich habe mal gelesen, das es gerade im Heimkino Sinn machen soll alle Boxen gleich zu hängen. Also z.B. alle waagerecht. Es soll wohl der Geschlossenheit des Klangbildes zu Gute kommen. Daher dachte ich zunächst daran alle waagerecht zu haben. Sollte das nicht nötig sein, wäre es auch für mich okay die Front L+R senkrecht zu hängen (WA-7) und nur den Center waargerecht (WA-7). Hier bin ich eigentlich offen für eure Meinung.
Ich glaube die Frage, ob es sinnvoll ist, die Nuvero70 an die Wand zu hängen stellt sich nicht, immerhin ist sie dafür vorgesehen, sonst gäb es die Halterungen ja nicht? Außerdem hat sie ja die Bassreflexöffnung extra an der Seite und nicht hinten beim Anschlussterminal. Daher hoffe ich mal, das sie an der Wand nicht schlechter klingt als frei aufgestellt. Aber auch hier freue ich mich über eure Erfahrungen.

Re: NuVero 60 vs. NuVero 70
Verfasst: Sa 18. Feb 2017, 06:12
von AlexDerKaiser
Bei einem Einzelpreis von 1.135,- EUR pro Stück, also 3.405,- EUR + Kabel + Bananas für 3 Kanäle fallen doch 400 Euro nicht wirklich ins Gewicht wenn's gut sein soll, oder?. Wenn ich mir die Marktpreise für 4mm (!) Edelstahl anschaue und man die Deutschen Löhne berücksichtigt sind die Preise für die Halterungen schon okay.
Ich setze die 70 als Center ein...ein echter Trümmer. Da will man auf jeden Fall ne Halterung die 'taugt' und bei dem Boxen-Stückpreis keine Experimente...oder eben an der Halterung sparen und unter jede Box ein 'FatBoy' Kissen....geht auch

Re: NuVero 60 vs. NuVero 70
Verfasst: Sa 18. Feb 2017, 06:56
von aaof
Die Preise für die Halterungen / Traversen aus VA sind schon heftig. Jedoch lässt Nubert die Dinger in Kleinserie in Deutschland fertigen und das kostet gutes Geld. Von der Qualität sind die aber top und ich sehe es auch so, die NV70 kosten ihr Geld und da spare ich später nicht beim Zubehör.
Wahrscheinlich lohnt es sich aufgrund der geringen Menge für Nubert nicht, dass mal in China anzufragen.
Zur Frage: ich halte nicht viel davon, die NV 70 an die Wand anzubringen. Die Kompromisse die man dafür eingehen muss, sind mM. einfach zu groß. Einzig eine Entzerrung wäre mal prüfenswert.
3x waagerecht sicherlich aus akustischer Sicht interessant, aber optisch fände ich das schwierig. Das wäre mir viel zu breit. Wie willst du die Front-LS so eindrehen?

Re: NuVero 60 vs. NuVero 70
Verfasst: Sa 18. Feb 2017, 07:45
von laurooon
Naja, das Jamo Set, was ich jetzt habe, ist ja auch an der Wand. Das muss man nicht eindrehen und es klingt trotzdem echt sehr gut.
Da ist noch ein weiterer Punkt, den ich fragen wollte. Der Hochtöner der Nv70 ist ja leicht geneigt. Kann ich den in jede Richtung neigen? Also kann ich die Schrauben lösen und das Teil z.B.um 180 Grad in die andere Richtung schauen lassen. Ich würde es nämlich so machen wollen:
Linke Box: Hochtöner schaut nach rechts (also mich an)
Rechte Box: Hochtöner schaut nach links (also mich an)
Center Box: Hochtöner schaut nach oben.
Geht sowas, oder ist davon abzuraten?