Eben... "bis zu"... und darüber? Es spielt nicht nur die 32' Pfeiffe, sondern das gesamte Register, inkl. Obertöne. Der Schallanteil des Registers, der kein Subbass ist, ist in Stereo und genau dort liegen die Frequenzbereiche, die unser Gehör normalerweise zum Orten eines Schallereignisses benötigt. Wenn es die hört, kann es auch bestimmen woher der Schall kommt.Weyoun hat geschrieben:MGM hat geschrieben:Ich verstehe die Frage nicht. Ein Instrument wie eine Orgel spielt, je nach Abmischung, bis zu 16 Hz hinunter (32-Fuß-Register, die zwei Orgeln auf der Welt mit 64-Fuß-Registern lasse ich mal weg). Ein Teil des Instrumentenspektrums ist dann Stereo und ein anderes Mono. Ich habe mich ja nur gefragt, ob das hörbar ist gegenüber "Vollstereo" bis 20 Hz hinunter.MGM hat geschrieben:Stereo... Welches echte Instrument spielt NUR (Tief)bass? Keines.
Wobei gerade eine korrekt wiedergegebene Orgel eigentlich Bühnenfüllend wäre. Die Dinger sind ja riesig und normalerweise sind die Zentral im Orchester angeordnet,
bzw. ein evtl. begleitendes Orchester vor der Orgel platziert. Es macht mir doch keiner weiss, daß die 32' Pfeiffe exakt zwischen der Triangel und Trompeten zu lokalisieren wäre...
Höhere Register kann ich eher links/rechts zuordnen. Der Orgelbass kommt halt mittig von vorne, gewaltig, raumfüllend. Da tut es doch wohl Dualmono.