Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

B196 - Der Leichtkrafträder Thread

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Modell T
Star
Star
Beiträge: 1815
Registriert: Mo 15. Jun 2020, 19:55
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: 565 Mal
Danksagung erhalten: 392 Mal

Re: B196 - Der Leichtkrafträder Thread

Beitrag von Modell T »

:auto-biker: Ich gänzlich unmusikalisch möchte gar nicht daran denken das ich so Motorrad fahren würde wie ich Schlagzeug spiele.
Musik ist Leben und mit Nubert fühlst du es auch. :)
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: B196 - Der Leichtkrafträder Thread

Beitrag von Weyoun »

Ich konnte mir früher auch im Traum nicht vorstellen, ein Auto mit Automatik zu fahren. Irgendwann lief mir der nahezu vollausgestattete Superb 2 über den Weg und seit dem (rund 7 Jahre) will ich nichts anderes mehr. Wie sieht das eigentlich bei Rollern und Motorrädern aus? Die "Automatik" ist in wirklichkeit nur ein automatisiertes Schaltgetriebe (den Gangwechselwunsch muss man weiterhin am Hebel äußern), gell? Oder gibt es da auch Vollautomaten, die selbstständig hoch und runterschalten (das würde ich höchstens einer Goldwing zutrauen).
Huskykiro
Star
Star
Beiträge: 2372
Registriert: Do 3. Feb 2011, 11:35
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

Re: B196 - Der Leichtkrafträder Thread

Beitrag von Huskykiro »

Da ich auch Vespafahrer bin,
bei Stop and Go in der Stadt macht ein Roller mehr Spaß. 8)
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: B196 - Der Leichtkrafträder Thread

Beitrag von Weyoun »

Apropos "Roller": Letztens sah ich auf der A72 auf meiner Pendeltour eine Simson S50 oder S51 (sind sich sehr ähnlich) mit ca. Tempo 80 (aufgebohrt, da beide normalerweise "nur" 60 schaffen). Der Fahrer war "der Witterung entsprechend" gekleidet: knapp 35 Grad haben ihn mit kurzer Hose, Unterhend und FlipFlops auf der Autobahn dahincruisen lassen. Aber er hatte immerhin einen Helm auf. :lol:
NoFate
Star
Star
Beiträge: 10074
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
Hat sich bedankt: 610 Mal
Danksagung erhalten: 1387 Mal

Re: B196 - Der Leichtkrafträder Thread

Beitrag von NoFate »

Weyoun hat geschrieben: Sa 6. Aug 2022, 12:10 Oder gibt es da auch Vollautomaten, die selbstständig hoch und runterschalten (das würde ich höchstens einer Goldwing zutrauen).
Der Peugeot Roller (Pulsion) den ich gefahren bin, war Vollautomatik... nur Gas geben und bremsen :)
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!

Gruß Micha :)
Benutzeravatar
Carolite
Profi
Profi
Beiträge: 381
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 19:46
Wohnort: Westerwald
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Re: B196 - Der Leichtkrafträder Thread

Beitrag von Carolite »

Weyoun hat geschrieben: Sa 6. Aug 2022, 12:10 IDie "Automatik" ist in wirklichkeit nur ein automatisiertes Schaltgetriebe (den Gangwechselwunsch muss man weiterhin am Hebel äußern), gell? Oder gibt es da auch Vollautomaten, die selbstständig hoch und runterschalten (das würde ich höchstens einer Goldwing zutrauen).
Ich denke es gibt da verschiedene Systeme aber tatsächlich scheint sich etwas die CVT (Gummiband) Variante durchzusetzen. Im Grunde also ein stufenloses Getriebe wie vom Roller die Variomatik.
Grüße, Michael
Stereo: Quelle -> FiiO BTA 30 DAC -> ATM 35 -> NAD C352 -> nuWave 35
Surround: Marantz NR1609,Kodi, Samsung BD -> ELAC Uni-Fi UB52, UC52 (3 Wege), Wharfedale Bipole als Surrounds - nuWave AW 7 - 43 Zoll LG NanoCell
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal
Kontaktdaten:

Re: B196 - Der Leichtkrafträder Thread

Beitrag von mcBrandy »

Aprilia hat einen 125ccm Roller mit Automatik. Vmax 99km/h. Das hat schon was.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Hinnicher
Profi
Profi
Beiträge: 373
Registriert: Sa 11. Dez 2021, 19:10
Wohnort: Linz
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: B196 - Der Leichtkrafträder Thread

Beitrag von Hinnicher »

Weyoun hat geschrieben: Sa 6. Aug 2022, 12:57 Apropos "Roller": Letztens sah ich auf der A72 auf meiner Pendeltour eine Simson S50 oder S51 (sind sich sehr ähnlich) mit ca. Tempo 80 (aufgebohrt, da beide normalerweise "nur" 60 schaffen). Der Fahrer war "der Witterung entsprechend" gekleidet: knapp 35 Grad haben ihn mit kurzer Hose, Unterhend und FlipFlops auf der Autobahn dahincruisen lassen. Aber er hatte immerhin einen Helm auf. :lol:
Guten Tag.
Ich hatte einmal bei einer Vorführung der Motorradstaffel der Polizei kritisiert, dass diese Vorführungen nur leicht bekleidet durchgeführt wurden. Mir wurde da allerhand angedroht, falls ich weiter kritisiere.
Um einer Verhaftung zu entgehen habe ich mich badligst dort wegbewegt.
Die Vorbildwirkung der Vorführung war natürlich desaströs.

Nix für ungut
Hinnicher
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: B196 - Der Leichtkrafträder Thread

Beitrag von Weyoun »

Was läuft nur falsch in Österreich? Wenn ich deine Schilderungen im allgemeinen so lese, müsste man meinen, Österreich wäre ein totalitärer Staat.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal
Kontaktdaten:

Re: B196 - Der Leichtkrafträder Thread

Beitrag von mcBrandy »

Sagen wir mal so. Die Motorradkleidung ist schon verdammt warm (bin kein Motorradfahrer, kenn aber viele). Und wenn man im Stau steht, kann ich mir schon vorstellen, dass man da im eigenen Saft gebraten wird. Aber was ich nicht verstehen kann ist, dass manche Motorradfahrer die Rettungsgasse als eigene "Fahrbahn" benutzen!
Aber bei einer Vorführung sollte man schon ein Auge zudrücken bei der Hitze.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten