Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

2mal AW880, Ja oder Nein?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
MisterT
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Di 1. Jun 2004, 09:41
Wohnort: bei Alzey

Beitrag von MisterT »

Die Thx Soundprogramme sind auch nicht nötig,der Unterschied zu DolbyProLogic,DTS Neo oder den Yamaha eigenen DSP Programmen ist so gering das man drauf verzichten kann.
Das THX Zertifikat wird ja auch ohnehin von den meisten Nubertboxen erfüllt.
Selbst wenn nicht,mir gefallen sie so wie sie sind und in punkto Pegel und Bass vermiss ich auch nichts.

Mit das Geisterschloss ist der Film mit Liam Nesson und Catherine Zeta Jones gemeint.Der Bass ist richtig heftig :twisted: .
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Benutzeravatar
Red
Profi
Profi
Beiträge: 313
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 23:35
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Red »

Hi Doc

Schau mal unter diesem Link nach: http://www.filmspiegel.de/filme/geister ... sdas_1.php

Dort findest du den richtigen Film.

Gruß Red

Ps: Der Film lief auch schon in der Klotze. Ich fand den Film nicht so den Hit, aber der Bass als das Zimmer sich über das Bett beugt...................... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
Doc
Star
Star
Beiträge: 835
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:48
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Doc »

Aha! Danke für die Info! Da saß ich ja tatsächlich im falschen Film. Dann muss ich mir das richtige Geisterschloss gleich mal besorgen. :D

-Stefan
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

dann bitte aber unbedingt als RC1!!!!!

da in dts 6.1 und der Bass ist deutlich heftiger als in der deutschen Version, an einigen Stellen fehlt der Bass richtig im Vergleich zur RC1 Ausgabe, hatte ich aber auch schon öfters erwähnt.

Gruss
Bo
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

aber das wird dann OT, Zitat:
so dass ich auf meine Bass-Refrenzen mal kurz darstellen möchte:

- Titan A.E. DTS, RC1
- The Haunting DTS-ES, RC1
- U-571 DTS, RC1
- Jurassic Park 3 DTS, RC1
- Wir waren Helden DTS, RC2


oder http://www.nubert-forum.de/nuforum/viewtopic.php?t=5126

da habe ich auch was zum Geisterschloß bzw. The Haunting geschrieben.

@Alexander

3 Subwoofer? Welche? Ich möchte mir dann bei Gelegenheit einen zweiten 880 zulegen, das sollte mir schon reichen :twisted:

Gruss
Bo.
Benutzeravatar
Alexander
Semi
Semi
Beiträge: 69
Registriert: Do 6. Jan 2005, 22:51
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander »

Hallo Bo,
bofrost03 hat geschrieben:
@Alexander

3 Subwoofer? Welche? Ich möchte mir dann bei Gelegenheit einen zweiten 880 zulegen, das sollte mir schon reichen :twisted:

Gruss
Bo.
bei mir werkeln zur Zeit 1 AW-1000 und zwei MS-907 (Mordaunt-Short). Die MS-907 sind hauptsächlich zur Unterstützung der Rears gedacht, kriegen im Moment aber den LFE eingespeißt. Bilder dazu und mein restliches Equipment siehst du auf meiner Homepage.

Evtl. stelle ich meinem Aw-1000 noch einen Kumpel zur Seite um auch bei den Bässen zw. 20 und 28 Hz. noch ein Briket nachlegen zu können. Allerdings ist es zur Zeit nicht dringend notwendig, da die 3 SUBs für einen sehr homogenen und trockenen Bass sorgen (Wird bei Regen über OStern noch gestestet mit: U-571, Geisterschloß, Godzilla, Spiderman II etc.) und der AW-1000 untenraus genug Leistung für meine 18 qm bringt. Obwohl, Bass kann man nie genug haben :twisted:

Grüße

Alexander
Wired by Hornbach ;-)

LS: Infinity 2 x Kappa 400(Front); Kappa Center; Kappa 200 (Rear); 2 x Alpha 10 (Presence)
Rear SW: Mordaunt Short 2 x MS 907
LFE: AW-1000
MisterT
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Di 1. Jun 2004, 09:41
Wohnort: bei Alzey

Beitrag von MisterT »

Obwohl, Bass kann man nie genug haben :twisted:
Richtig,deshalb hab ich mir auch schon das Nubert Flagschiff AW-1500 bestellt.
Obwohl viele Leute (auch aus meinem Bekanntenkreis) mehrere Subwoofer mit fast unerträglichen Pegeln verwechseln.Das der Bass viel besser ist glauben sie erst wenn sie es gehört haben.

@ Red:Was machst Du jetzt eigentlich,holst Du die noch einen AW-880 oder probierst Du noch mit der Aufstellung?
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Benutzeravatar
Red
Profi
Profi
Beiträge: 313
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 23:35
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Red »

Hi MisterT!

Ich weiß jetzt nicht so recht weiter. Hab ja inzwischen ein paar Positionen ausprobiert, hier nochmal mein Statement:

Ich hab noch 3 andere Positionen ausprobiert als wie er auf den Fotos im Album steht. Ich nenn die Positionen des Sub jetzt einfach mal 1., 2., 3., und 4. Position 1 ist wie er auf den Fotos steht.

Position 2.: Der Sub steht vor dem Sofa an der linken Seitenwand. Die Membran zeigt auf das Sofa. Der Abstand der Seitenwand zur Membranmitte beträgt etwa 40cm.

Position 3.: Hier steht der Sub auch vor dem Sofa, aber die Membran zeigt zur rechten Seitenwand. Der Abstand vom Bassreflexrohr zur linken Seitenwand beträgt etwa 25cm.

Position 4.: In dieser Position steht der Sub fast gleich wie bei 1., aber er steht mehr zur Raummitte hin. Der Seitenabstand beträgt 1.20m zur linken Seitenwand und 65cm von der Vorderwand zum Bassreflexrohr.

Nun zu den Hörtests. Puhh, das ist so viel zu schreiben. Ich hab als DVD Herr der Ringe 3 gewählt. Angeschaut habe ich mir auf DVD 2 die Szene mit den Olifanten ( DTS ES Disrete 6.1 Spur). Einstellungen am Sub waren: Low cut bei 20Hz, Soft Clipping auf On, Volume bei 10Uhr und die Frequenz am rechten Anschlag. Die Lautstärke am Receiver war bei -44dB.Ich vergleiche mal die Positionen 2., 3. und 4. mit Position 1 wo ich den Punch gespürt habe. Und unterscheide zwischen hohen Bässen ( Bässe die ziemlich auf die Ohren drücken. Bei solchen Bässen habe ich auch den Punch gespürt) und tiefen klaren Bässen.

Zu Pos. 2.: Der Sub war leicht ortbar. Hier und bei Position 3. war der Bass ohne jeglichen hohen Bass. Dadurch war er aber auch wesentlich schwächer und es war kein Punch vorhanden.

Zu Pos. 3.: Der Bass in dieser Position war klar und tief. Der Sub war nicht ortbar.
Very Happy Der Bass war auch etwas stärker als bei Pos. 2.
Ich fand den Bass hier nicht schlecht ( Hosenbeine haben ziemlich stark vibriert Mr. Green ), aber der Punch war nicht vorhanden.

Zu Pos. 4.: Sub war in dieser Position nicht ortbar. Der Bass war eine Mischung aus hohem und tiefen Bass ( Bass stärker als bei 2. und 3., aber schwächer als bei 1. ). Punch war auch hier nicht da.

Ich hab so den Eindruck das der Punch eher bei hohen und sehr starken Bässen stattfindet. Vielleicht könnte mal jemand den Punch beschreiben, wie es sich anfühlt und anhört ( Punch bei hohen oder eher tiefen Bässen).

Ich denke wenn ich den Schreibtisch irgendwie wegstellen oder besser ganz aus dem Zimmer nehmen kann, dann spricht nichts gegen einen zweiten 880er. Man kann halt nie genug Bass im Zimmer haben :twisted:

Wollte noch wissen ob zwei 880er mit einem AW1000 mithalten können (Tiefgang, Druck)? Das hat mir noch keiner so richtig beantwortet. :D

Gruß Red
MisterT
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Di 1. Jun 2004, 09:41
Wohnort: bei Alzey

Beitrag von MisterT »

Halo,
Ich denke wenn ich den Schreibtisch irgendwie wegstellen oder besser ganz aus dem Zimmer nehmen kann, dann spricht nichts gegen einen zweiten 880er. Man kann halt nie genug Bass im Zimmer haben
Gute Idee,aber probier auf jedenfall mit Aufstellung rum wenn Du den zweiten 880er hast.
Wollte noch wissen ob zwei 880er mit einem AW1000 mithalten können (Tiefgang, Druck)? Das hat mir noch keiner so richtig beantwortet.
Auch wenn der AW-1000 noch eine Nummer besser ist als der Aw-880 werden ihn zwei 880 locker übertrumpfen.
Der Druck ist wesentlich höher,am Tiefgang von 20Hz ändert sich nicht viel.Der Bass wird sich wesentlich besser anhören,da er von zwei Quellen kommt.
Fazit:Zwei Subs sind immer besser als einer.
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Benutzeravatar
Red
Profi
Profi
Beiträge: 313
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 23:35
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Red »

Wie schließe ich eigentlich am besten den zweiten Sub an???

Wenn ich den LFE-Ausgang am Receiver splitte, ist der Anschluss der beiden Sub ja kein Problem. Aber theoretisch hat diese Anschlussart meiner Meinung nach einen Nachteil. Das müsste ja letztendlich dasselbe sein als wenn ich nur einen Line In des Sub benutze und dadurch, verliere ich doch 3dB, oder versteh ich da was falsch? Grund: Durch das splitten nutze ich ja nicht die komplette "Leistung" des LFE-Ausgangs für einen Sub, sondern teile sie auf ( für jeden Sub einen Chinchanschluss, anstatt beide für einen). Dann müsste man ja letztendlich an jedem Sub 3dB weniger Leistung haben, oder?? Bitte korrektiert mich, wenn ich mit dieser Vermutung falsch liege. :roll:

Gruß Red
Antworten