Seite 61 von 179

Re: Neue Nuline Serie

Verfasst: Sa 20. Okt 2012, 09:00
von aaof
Lipix hat geschrieben:
Lemke46 hat geschrieben: Ob das auch noch Internas sind? Wenn ja, schade..... 8O
Du hast dsa richtige Wort schon genannt:
Lemke46 hat geschrieben: Dass da - ich glaube es war gerade Porsche - in den Börsennachrichten (?)
Die müssen ja ihre Zahlen offenlegen...

Sobald also Nubert an die Börse geht....
Das wäre mal ein Ding: in jedem Paket liegt dann neben dem üblichem Nubi noch eine Aktie bei. :mrgreen:


Gruß


aaof

Re: Neue Nuline Serie

Verfasst: Sa 20. Okt 2012, 10:32
von horch!
R.Spiegler hat geschrieben: Bild
:handgestures-thumbupleft:

Einfach toll - sowas bringt Sympathie-Punkte! :D

Re: Neue Nuline Serie

Verfasst: Sa 20. Okt 2012, 10:35
von nubi2011
horch! hat geschrieben:
R.Spiegler hat geschrieben: Bild
:handgestures-thumbupleft:

Einfach toll - sowas bringt Sympathie-Punkte! :D

Wäre auch für "Wetten dass" geeignet.

Re: Neue Nuline Serie

Verfasst: Mi 24. Okt 2012, 09:45
von henry|k
Wenn ich jemanden Nubert empfehle und Fragen zur Qualität aufkommen, dann wird von nun an dieses Bild verwendet. Ich denke, das Bild sagt alles :D

Momentan ist die newLine (New nuLine) Serie mein Favorit, was mir aber fehlt ist ein "Film Dipol". Die meisten Nubert Dipole gehen ich die Richtung der freien Aufstellung in der Raumecke.
Ich wünsche mir aber eher eine Box, welche auf Hörerachse an der Wand montiert wird (Anlehnung an THX). Die nuLine DS-62 kommt da schon heran, ist aber schon ein schöner Brocken...
Sowas eine Nummer kleiner, eben für ein großes Wohnzimmer und nicht ein kleins Kino ;). Dabei auf die newLine/4er nuLine abgestimmt.

Klar, dass bei solchen Dipolen der Filmbetreib im Vordergrund steht, da zu diffus für Mehrkanal-Musik, aber sowas hätte ich trotzdem gerne als Option. Spricht sowas gegen die Philosophie von Nubert, da nicht "ehrlich" genug?

Das ist einer der großen Stärken, welche ich an der Marke Teufel geschätzt habe. Von mir aus auch ein Bipol ala Klipsch.
So ein Speaker würde die newLine für mich schon sehr nahe ans Optimum bringen.

Herzliche Grüße,
Henryk

Re: Neue Nuline Serie

Verfasst: Mi 24. Okt 2012, 09:58
von Lipix
henry|k hat geschrieben: Ich wünsche mir aber eher eine Box, welche auf Hörerachse an der Wand montiert wird (Anlehnung an THX). Die nuLine DS-62 kommt da schon heran, ist aber schon ein schöner Brocken...
Ich versteh jetzt nicht ganz wo du den Unterschied siehst? Am rückseitigen TMT? Ansonsten ist das Bauprinzip ja gleich der DS-22 und Wandmontage auf Hörachse ebenfalls möglich.

Re: Neue Nuline Serie

Verfasst: Mi 24. Okt 2012, 11:10
von Mysterion
Ein neuer Testbericht, endlich in der richtigen Farbe! 8)

AV Magazin

http://www.av-magazin.de/Einleitung_Nub ... 184.0.html

Re: Neue Nuline Serie

Verfasst: Mi 24. Okt 2012, 11:20
von henry|k
Lipix hat geschrieben:
henry|k hat geschrieben: Ich wünsche mir aber eher eine Box, welche auf Hörerachse an der Wand montiert wird (Anlehnung an THX). Die nuLine DS-62 kommt da schon heran, ist aber schon ein schöner Brocken...
Ich versteh jetzt nicht ganz wo du den Unterschied siehst? Am rückseitigen TMT? Ansonsten ist das Bauprinzip ja gleich der DS-22 und Wandmontage auf Hörachse ebenfalls möglich.
So wie ich das verstanden habe, wäre der TMT ein (oder das) Argument.

Bei den Teufel strahlen die Vollbereichsdipole phasenversetzt nach Vorne und Hinten hab. Direkter Schall wird elemeniert und es kommt eben nur die Wandreflextion/der diffuse Schall beim Hörer an. So zumindest die grobe Theorie.
Abgesehen von der Theorie hat mich das Ergebnis überzeugt. Zwei Dipole reichen da aus, damit der Surroundsound einen komplett einhüllt. Umgebungsgeräusche, Wettereffekte (Regen) sind dann sehr überzeugend. Der akustische Raum wirk riesig, als ob man eben im freuen steht. (Mehrkanal-Musik ist da aber weniger spannend.)

Zugegeben, die Nubert Dipole hab ich noch nicht gehört. Kann mir aber, zumindest in der Theorie, nicht das gleiche Ergebnis vorstellen. Aber ok, es kommt auf die Praxis an.
Wenn man aber so herum liest, gewinnt man den Eindruck, dass die Nubert Dipole trotzdem etwas anders arbeiten. Lasse mich natürlich gerne des Besseren belehren.

Da mein Raum nach hinten offen ist, werde ich wohl eher auf Direktstrahler gehen (was das aktuelle Sortiment angeht).

Herzliche Grüße,
Henryk

Re: Neue Nuline Serie

Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 07:39
von LP10
Guten Morgen.
Ich interessiere mich für NuLine LS.

Kann mir jemand sagen mit welchen minimalen Wandabständen ich bei den folgenden NuLine zu rechnen habe?
-24
-264
-284


Vielen Dank

Re: Neue Nuline Serie

Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 07:45
von joe.i.m
LP10 hat geschrieben:Guten Morgen.
Ich interessiere mich für NuLine LS.

Kann mir jemand sagen mit welchen minimalen Wandabständen ich bei den folgenden NuLine zu rechnen habe?
-24
-264
-284


Vielen Dank
Das kannst Du den Bedienungsanleitungen entnehmen, welche Du auf der jeweiligen Produktseiten verlinkt findest. Alles davon abweichende sind persönlich herausgefundene Kompromisse, welche vom Gesamtumfeld abhängen und damit nicht unbedingt allgemeingültig sind.

Gruß joe

Re: Neue Nuline Serie

Verfasst: Fr 26. Okt 2012, 10:06
von ThomasB
LP10 hat geschrieben: Kann mir jemand sagen mit welchen minimalen Wandabständen ich bei den folgenden NuLine zu rechnen habe?
-24
-264
-284
1/4 (Membran zu Wand) der Raumdimension oder bis du es für ertragbar hällst.