Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Diskussionen zum Thema Filme
Argaween

Beitrag von Argaween »

Death Sentence- Todesurteil
Der Mann von !SAW 1! hat hier einen sehr harten Rachethriller geschaffen mit kleinen Schwächen.
Die Schwächen resultieren aus teilweise unlogischen Szenen nach der Mitte.
Wem Unlogik egal ist, der wird das auch nicht kritisieren.

Das blöde ist nur.
Der Film funktioniert bis zur Mitte echt wunderbar, ist die ganze Zeit komplett logisch und spannend gemacht, zeigt gut wie ein Famlienvater mit einem Top Job plötzlich aus Rache an welche aus schlechteren Verhältnissen alles verliert und dann hätte einfach nach der Mitte Ende sein sollen.
Es wäre ein dramatisches, konsequentes und niederschmetterndes Ende für den Zuschauer gewesen.

James Wan wollte aber wohl das Thema Rache und Gewalt unbedingt gerne in den Film noch weiter ausbauen.
So erleben wir, wie sich der einstige Familenvater der alles verloren hat, plötzlich nach und nach zu einer Art Punisher mit Kurzhaarschnitt entwickelt und seinen Rachefeldzug noch weiter ausbaut und immer mehr zur Sache geht, sich ein paar Waffen besorgt und dann den Leuten, die seinen Sohn getöttet haben, ebenfalls versucht, alle um die Ecke zu bringen.

Leider ist es nicht greade sehr logisch, dass man wenn man im ersten Moment noch Panik hatte, eine Waffe anzurühren bzw damit umzugehen und damit auf einen Menschen zu schießen, man plötzlich nach dem durchstöbern der Bedienungsanleitungen dieser, zu einem absoluten Waffenjunkie wird und diese Gesetze alle außer Kraft treten.

Ist jedenfalls meine Meinung.
Ich glaube, selbst wenn ich jemanden töten wollte, sei es aus abgrundtiefen Hass, würde ich als Anfänger, nicht wirklich dahinn treffen wo ich wollte.

Normalerweise ist mir das bei Filmen egal aber wenn Wan den schon am Anfang logisch macht, hätte er das berücksichten sollen.
Das ist nämlich so dann unfreiwiilig komisch.

Die Aussage zu dem Film, kommt auch echt ziemlich stümperhaft daher.
Deshalb ist es kein Wunder, dass viele Kritiker, diesen Film als absolut Gewaltverherrlichend ansehen.

Die Aussage des Filmes ist eigentlich, dass der Spruch "Auge um Auge- Zahn um Zahn" also Gewalt mit Gegengewalt zu regeln, völliger sinnloser Mist ist, der nur zu unnötigen Toden und kaputten Menschen führt und halt nur in Videospielen, Filmen, Shows und Comics funktioniert da das eine fiktive Welt ist und nicht die reale Welt.

Gut.
Das kommt in den Film aber nicht so gut rüber wenn man nicht wie ich, den kleinen Zettel der dabei lag, zu dem Film, gelesen hat.
Im Film wirkt es eher wie eine neue Version des Punisher.

Alleine deshalb gheört der Film nicht in Kinderhände.
Gewalt gibt es reichlich zu sehen.
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Blap »

Disaster!

Man nehme die Story des Hollywood-Schlagers "Armaggedon", verwurste sie ein wenig mit Verweisen auf andere Filme, addiere einen derben Umgangston und sinnlose Gewalt hinzu, ersetze die Hauptdarsteller durch niedliche Puppen, fertig ist der Film "Disaster!"

Puppen? Aber hallo, Puppen! "Disaster" bietet einen herrlich bekloppten Spass, für grosse Kinder ab 16 Jahren geeignet. Da wird gepöbelt, gepoppt und ein wenig Mettgut produziert, nicht zu vergessen der schwule Android und der ständig Darmwinde absondernde Astronaut aus Frankreich. Die Möchtegernrocker von Mötley Crüe sind als Randerscheinung zu sehen, als Puppen kommen sie weitaus besser als in natura rüber. Ich will gar nicht zu sehr auf Details eingehen, kauft euch diese verdammt gute DVD und lacht auch den Ar*** ab! Für die deutsche Synchro ist übrigens Rainer Brandt verantwortlich! Das dürfte jedem Filmfreak vor Freude die Zähre ins Auge treten lassen!

Danke E-M-S für diese Perle!

Von mir gibt es zunächst fette 8,5/10. Aber vermutlich geht da noch ein wenig mehr...
Zuletzt geändert von Blap am Do 17. Jul 2008, 07:31, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

Der Nebel

Klempner hat bereits was über die Handlung geschrieben. Also von mir nur meine persönliche Meinung.

Ich denke, wenn ich von der Predigerin als Nervensäge spreche, nehme ich niemandem die Spannung aus der Handlung. Für mich als nicht wirklich gläubigen, ist es absolut Haarsträubend, was diese Frau durchgehend für ein Senf von sich gibt.

An sich fand ich den Film gut, wobei frisch gebackene Eltern besser die Finger von dem Film lassen sollten ;)

Ich bin normal kein Horror-Liebhaber, aber diesem Film gebe ich ähnlich wie Klempner 7/10
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Matilda

Das kleine Mädchen Matilda wächst in einer total desinteressierten Familie auf. Sie bringt sich das Lesen bereits im Alter von drei Jahren bei, aber ihre egoistischen und dümmlichen Eltern, der schmierige Gebrauchtwagenhändler Harry Wurmwald und die aufgetakelte Bingospielerin Zinnia, nehmen das nicht einmal zur Kenntnis. Fernsehen ist ihnen wichtiger. Sie versäumen sogar die Einschulung und so wird Matilda ein Jahr zu spät in die Schule geschickt. Sie beeindruckt ihre Lehrerin, Fräulein Honig, durch ihre phänomenalen Kenntnisse und gerät mit der brutalen Direktorin Agatha Knüppelkuh aneinander. Fräulein Knüppelkuh war eine frühere Olympiateilnehmerin im Hammer-, Speerwerfen und Kugelstoßen (dementsprechend heiß sieht sie auch aus) - und steht darauf, kleine Schulkinder arg zu misshandeln. Doch Matilda setzt sich mit ganz eigenen Fähigkeiten zur Wehr.

Mara Wilson in ihrer Rolle als Matilda ist einfach entzückend und so empfinde ich übergreifend auch diesen Film.

Werde ich bestimmt nicht das letzte Mal gesehen haben! :wink:

Für eine Produktion, die über zehn Jahre auf dem Buckel hat, war ich über die Bildquali erfreut und auch der Ton muss von meiner Seite keine Rüge befürchten.

Zuckersüße 8,5/10
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Blap »

The Warriors

In New York gibt es unzählige Gangs von Halbstarken, die ihre Umwelt drangsalieren und sich häufig gegenseitig bekämpfen. Cyrus, der Boss einer grösseren Gang kommt auf die kluge Idee eine grosse Versammlung abzuhalten. Viele Banden schicken ihre Abordnung zu dieser Versammlung, auch die Warriors sind mit neun Mitgliedern vor Ort. Cyrus hält eine mitreissende Rede, sein Plan die Gangs zusammen zu schmieden stösst bei den Anwesenden auf grosse Zustimmung.

Plötzlich wird Cyrus von einem durchgeknallten Typen erschossen. Im allgemeinen Tumult bezeichnet der Kerl die Warriors als die Killer, der Mob stürzt sich gleich auf einen Warrior und gibt im Saures. Die acht übrigen Bandenmitglieder können sich zunächst in Sicherheit bringen. Nun stehen sie vor einem grossen Problem. Um nach Hause zu gelangen müssen sie einmal quer durch das riesige New York, hinaus aus der Bronx und zurück nach Coney Island, gejagt von blutrünstigen Gangs und der Polizei...

Walter Hill verdanken wir einige erstklassige Filme. Als Beispiele seien "Die letzten Amerikaner", "Nur 48 Stunden", "Ausgelöscht" und "Red Heat" genannt. "The Warriors" erreichte die Kinos 1979, gehört also zu den frühen Werken des Herrn Hill. "The Warriors" setzt auf junge, unverbrauchte Gesichter, die Akteure kommen sehr überzeugend rüber. Sicher, manche Outfits der jungen Burschen sehen heute ein wenig albern aus, passen aber wunderbar in die damalige Zeit. Da es hier um Gangs von Jugendlichen geht, ist die Action sehr bodenständig, es wird meist mit den Fäusten und Knüppeln gekämpft. Die "Helden" dieses Werkes stellen sich auch zahlenmässig überlegenen Gegnern, müssen teilweise aber auch ordentlich Fersengeld geben. Die Jungs können ordentlich zulangen, werden aber nicht als kleine Supermänner dargestellt.

Mir gefällt "The Warriors" extrem gut. Der Film hat eine unglaublich dichte Atmosphäre, die knapp 90 Minuten vergehen wie im Fluge. Die eingesetzte Musik ist ebenfalls sehr gut ausgewählt, überhaupt fallen mir keine wirklich nennenswerten Kritikpunkte ein. Die DVD von Paramount bietet eine sehr gute Bildqualität, ausser dem Trailer gibt es leider keine Extras. Da der Film uncut ist und zu fairen Preisen gehandelt wird, gibt es von mir eine riesengrosse Empfehlung. Dieses Schätzchen von Walter Hill gehört einfach in die Sammlung!

Gigantische 9/10



Gorgo

Ein Schiff macht Zwangspause vor der Küste Irlands. Man hat mühsam schwerem Seegang standgehalten, will nun ein paar Reparaturen durchführen und frisches Trinkwasser aufnehmen. Die Bewohner des kleinen Ortes an der Küste zeigen sich nicht besonders entgegenkommend, auch der verantwortliche Regierungsbeamte grummelt vor sich hin. Als man jedoch ein grosses, unbekanntes Tier bei einem Tauchgang entdeckt, wird die Neugier der Schiffsbesatzung geweckt. Plötzlich erscheint das Monster, will offensichtlich an Land. Den Männern gelingt es das ungefähr vier, fünf Meter hohe Biest zu verjagen.

Der geschäftstüchtige Kapitän kommt nun auf die Idee das Monster einzufangen. Diese Aktion birgt zwar diverse Risiken, letztlich gelingt sie mit Hilfe der Besatzung. Irische Gelehrte erscheinen auf der Bildfläche, bitten um Aushändung des Fanges zu Forschungszwecken. Doch Käpitän Ryan hat bereits andere Pläne. Er schafft seinen Fang nach London, verkauft das Tier an einen Zirkus, dessen Besitzer ihn dafür ordentlich entlohnt. Von der grossen Gefährlichkeit des inzwischen "Gorgo" genannten Monsters, können sich einige Unglückliche beim Transport des Tieres überzeugen. Letztlich gelingt es aber das Urvieh in sein mit Strom abgesichertes Gehege zu schaffen. Wissenschaftler warnen, es würde sich nur um ein Jungtier handeln. Ein ausgewachsenes Tier hätte vermutlich eine Höhe von mindestens 70 Metern! Doch wo ein Jungtier ist, da müssen auch irgendwo die Eltern sein!? Den Beteiligten fährt der Schrecken ins Gebein...

"Gorgo" weckt natürlich sofort Assoziationen zu Godzilla. Doch "Gorgo" ist kein Produkt der japanischen Filmschmiede Toho, es handelt sich um eine waschechte Produktion aus Großbritannien. Dieses herrliche Monsterfilmchen kam 1961 in die Kinos. Optisch ist bezüglich der Monster-Action und den zertrampelten Gebäuden, eine grosse Nähe zu Godzilla vorhanden. Die übrige Handlung wirkt aber typisch westlich, unterscheidet sich daher durchaus von den Toho Filmen. Die Schauspieler agieren auf ordentlichem Niveau, bleiben aber beliebig austauschbar. Die Attraktion ist natürlich ganz klar das Monster, wie es sich für einen derartigen Film gehört.

Die DVD aus dem Hause CMV ist ordentlich ausgefallen. Die Farben wirken ein wenig blass, die Schärfe ist ebenfalls nicht optimal. Aber will dies bei einem 47 Jahre alten Monsterfilm wirklich bemängeln? Die gebotene Qualität ist daher durchaus im grünen Bereich. Es wurde nettes Bonusmaterial aufgespürt, insgesamt also eine liebevolle Veröffentlichung.

Fazit: Eine wilde Bestie zerstampft London. Dies kommt eher selten vor, meist trifft es bekanntlich die geplagten Japaner. Diese Tatsache macht den Film zu einer kleinen Rarität. Freunde guter, alter Monsterfilme sollten sich "Gorgo" ins Regal stellen. Ein liebenswerter Beitrag zum Genre.

Gut und sympathisch = 7/10
Zuletzt geändert von Blap am So 20. Dez 2009, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Steppenwolf
Star
Star
Beiträge: 1784
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 22:54
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Steppenwolf »

Blap hat geschrieben:Die Bruderschaft der gelben Höllenhunde

Mit Hilfe von Zauberwasser werden mehrere Morde verübt. Kurz darauf erhält Chu Liu-hsiang (Ti Lung) unfreundlichen Besuch. Man beschuldigt ihn der Morde, gibt ihm einen Monat Zeit, um das Gegenteil beweisen zu können. Unser Held macht sich auf die Suche nach dem wahren Täter, dabei gerät er immer tiefer in nahezu undurchschaubere Intrigen und erlebt einige böse Überraschungen...

Ein schöner Shaw Brothers Film aus dem Jahre 1977. Ti Lung, einer der damaligen Eastern Topstars, ist immer eine sichere Bank. Aus der Damenriege weiss die bezaubernde Li Ching erneut zu gefallen, einfach ein echtes Zuckerstückchen. Wie bei den Shaw Brothers üblich, gibt es auch diesmal schöne Kulissen und tolle Kämpfe zu sehen. Der Metzelfaktor fällt hier recht moderat aus, da kennt man deutlich blutigere Shaw Streifen.

Shaw- und Eastern Freunde allgemein, dürfen und sollten ohne Bedenken zugreifen. Die DVD von MIB ist überwiegend von guter Qualität, lediglich -das ist man bei der "Shaw Brothers Classics" Serie gewohnt- die Schärfe lässt ein wenig zu wünschen übrig. Für mich aber kein Manko von grösserer Relevanz.

Bekanntlich lehne ich gekürzte DVDs ab, jedoch gibt es von diesem Film weltweit keine uncut DVD. Glücklicherweise wurden die Kampfszenen aber nicht beschnitten, man hat lediglich bei den Nacktszenen die Schere angesetzt. Das ist zwar nicht schön, aber noch knapp im Toleranzbereich. Die Damen aus Hongkong und dem Umfeld haben zwar häufig sehr liebliche Gesichtszüge, aber nicht besonders viel Holz vor der Hütte. Ergo kann man den Verlust der Minimöpse verschmerzen.

Ein guter Film = 7/10! Mehr ist nicht drin, denn die Konkurrenz aus eigenem Hause ist enorm mächtig. Die Shaw Brothers haben eben noch weitaus stärkere Film produziert!
Mir sagte dieser Shaw-Eastern nicht so zu. Ähnlich erging es mir mit "Der Todesschlag der Stahlfinger".
Letzteren werde ich mir aber nochmal vornehmen.
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Blap »

Steppenwolf hat geschrieben:
Mir sagte dieser Shaw-Eastern nicht so zu. Ähnlich erging es mir mit "Der Todesschlag der Stahlfinger".
Letzteren werde ich mir aber nochmal vornehmen.
Hast Du schon die "Todespagode des gelben Tigers"?

Ansonsten gibt es Unmengen schöner Eastern, nicht nur von Shaw. Hier ein paar Tipps:

Die Zwillingsbrüder von Bruce Lee (Eyecatcher)
Chen Sing - Die Faust im Genick (NEW)
Der gelbe Gorilla (NEW)
Das Schwert (Eyecatcher)
Die Stahlfaust (NEW) ...oder in der John Liu Box Vol. 3 von MIG (Nicht mit MIB "verwandt")
Wang Yu - Eine Faust wie ein Hammer (NEW)
Duell der Giganten (Fortsetzung von "Eine Faust wie ein Hammer") (Splendid)


Hier noch ein paar sehr starke Shaw Brothers Klassiker:

Der Pirat von Shantung (MIB)
Wang Yu - Sein Schlag war tödlich (MIB)


Ich könnte jetzt noch etliche Titel aus unserer bescheidenen Sammlung aufzählen, aber das wäre sicher zu viel an Infos. Wie unschwer erkennbar, habe ich in Klammern das deutsche Label angegeben.

Als Shaw Fanatiker bin ich natürlich der Ansicht, man muss alle Titel aus der Collection von MIB besitzen. Am liebsten würde ich darüber hinaus noch alles an verfügbaren Importen ordern, aber damit würde das Budget leider gesprengt. ;)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

The Powerpuff Girls Movie

Die Stadt Townsville ist in ernsthaften, sehr ernsthaften Schwierigkeiten...

Tag für Tag nehmen Kriminalität, Gesetzlosigkeit und das Böse überhand. Die Stadtbewohner haben jegliche Hoffnung verloren. Sie sind völlig hilflos und brauchen dringend einen wahren Helden. Aber wen? Gibt es den niemanden, der dieser gottverlassenen Stadt helfen und sie verbessern kann? Keine Angst, es gibt einen Mann, einen Wissenschaftler, einen vorausschauenden Mann..., der zurückblickt. Zurück auf das süße Leben, als niemand jemanden eine pfefferte und das Leben voller schöner bunter Sachen war. Dieser Mann hat sozusagen die Zutaten für die Rettung Townsville in der Hand, er - bekannt als 'der Professor'. Und so erschafft er (als Ergebnis eines außer Kontrolle geratenen Experimentes) drei perfekte kleine Mädchen: Blossom, Bubbles und Buttercup - süß wie Zucker, scharf wie Pfeffer - und bunt wie lauter schöne Sachen! :wink:

Alsbald sind die drei bekannt als die Powerpuff Girls - kleine Superheldinnen, die es sich, obwohl sie erst in den Kindergarten gehen, zur Lebensaufgabe gemacht haben, ihre Heimatstadt vor Monstern und anderen Bösewichten zu beschützen.

Der Humor der Serie in Filmlänge, wunderbar! Der 'Geburt' der Arschtritt-Mädchen beiwohnen zu dürfen und das allererste Mal die Stadt - und die ganze Welt - von ihnen gerettet zu sehen (natürlich rechtzeitig vor'm Schlafengehen :lol: ), herrlich!

8,5/10
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Steppenwolf
Star
Star
Beiträge: 1784
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 22:54
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Beitrag von Steppenwolf »

Blap hat geschrieben:
Steppenwolf hat geschrieben:
Mir sagte dieser Shaw-Eastern nicht so zu. Ähnlich erging es mir mit "Der Todesschlag der Stahlfinger".
Letzteren werde ich mir aber nochmal vornehmen.
Hast Du schon die "Todespagode des gelben Tigers"?

Ansonsten gibt es Unmengen schöner Eastern, nicht nur von Shaw. Hier ein paar Tipps:

Die Zwillingsbrüder von Bruce Lee (Eyecatcher)
Chen Sing - Die Faust im Genick (NEW)
Der gelbe Gorilla (NEW)
Das Schwert (Eyecatcher)
Die Stahlfaust (NEW) ...oder in der John Liu Box Vol. 3 von MIG (Nicht mit MIB "verwandt")
Wang Yu - Eine Faust wie ein Hammer (NEW)
Duell der Giganten (Fortsetzung von "Eine Faust wie ein Hammer") (Splendid)


Hier noch ein paar sehr starke Shaw Brothers Klassiker:

Der Pirat von Shantung (MIB)
Wang Yu - Sein Schlag war tödlich (MIB)


Ich könnte jetzt noch etliche Titel aus unserer bescheidenen Sammlung aufzählen, aber das wäre sicher zu viel an Infos. Wie unschwer erkennbar, habe ich in Klammern das deutsche Label angegeben.

Als Shaw Fanatiker bin ich natürlich der Ansicht, man muss alle Titel aus der Collection von MIB besitzen. Am liebsten würde ich darüber hinaus noch alles an verfügbaren Importen ordern, aber damit würde das Budget leider gesprengt. ;)
Hi Claus,

die Todespagode ... habe ich natürlich. Und noch einige andere.
Die von Dir weiters genannten noch nicht. Verfolge aber Deine Postings zum Thema, keine Bange. :wink:

Den Pirat von Shantung werde ich in der 18er Version bei World of Video (Filiale im Nachbarstadtteil) ordern können.

Übrigens: Besonders gerne mochte ich auch die Filme mit Alex Fu Sheng. Vielleicht auch, weil seine gespielte Art und Weise meinem Naturell sehr nahe kommt. :wink:
Hier habe ich bis jetzt nur "Die Todesfäuste der Shaolin" und "Der Tempel der Shaolin".

PS: Auf den Eastern-Trip bin ich wieder gekommen, als es letztes Jahr auf arte "Die 36 Kammern ..." zu sehen gab.
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Blap »

Steppenwolf hat geschrieben: 1. Den Pirat von Shantung werde ich in der 18er Version bei World of Video (Filiale im Nachbarstadtteil) ordern können.

2. Übrigens: Besonders gerne mochte ich auch die Filme mit Alex Fu Sheng.

3. Auf den Eastern-Trip bin ich wieder gekommen, als es letztes Jahr auf arte "Die 36 Kammern ..." zu sehen gab.
Moin Manfred.

1. Achte aber darauf, dass man dort keinen Bordellpreis verlangt. Die Scheibe sollte für weniger als 10€ erhältlich sein. Der Shop der OFDB ist übrigens zu empfehlen. Man zahlt einmalig 7,50€ für die 18er Freischaltung per PostIdent. Versandkostenfreiheit wird dort nicht ab einer gewissen Summe gewährt, sondern aber einer Bestellung von fünf DVDs. Die Auswahl ist wirklich gut, die Preise teilweise sehr günstig. Nachfragen werden freundlich und zügig per Mail beantwortet. Übrigens bekommt man die Kosten für das PostIdent Verfahren, bei der ersten Bestellung als Guthaben angerechnet. Bei BOL zahlt man überhaupt nichts für die Freischaltung per PostIdent, allerdings bekommt man dort zwar 18er Titel, aber leider keine indizierten und sonstige böse Filme. Klar, es gibt noch weitere, gute Adressen für solche Fälle, dies sollte nur ein kleiner Denkanstoss sein, da ich nicht unbedingt der grosse WoV Fan bin.

2. Fu Sheng mag ich auch sehr gern. Leider ist er bereits im zarten Alter von nur 28 Jahren verstorben. Sehr traurig!

3. Die "36 Kammern..." Trilogie gibt es von MIB als einzelne Scheiben oder als schicke Box. Grundsätzlich bevorzuge ich zwar einzelne DVDs, aber da die Box extrem günstig war - deutlich günstiger als die Einzel-DVDs - habe ich damals zur Box gegriffen.


***

Zum Thema:


Lisa und der Teufel

Die Amerikanerin Lisa (Elke Sommer) besucht mit einer Reisegruppe Spanien. Bei der Besichtigung einer kleinen Ortschaft trennt sie sich von der Gruppe, will ein wenig auf eigene Faust ihre Neugier befriedigen. Das Verhalten der Einwohner scheint sehr seltsam, Lisa verirrt sich und findet ihre Gruppe nicht wieder. Während ihrer Suche trifft sie mehrfach auf einen rätselhaften Burschen (Telly Savalas). Schliesslich ist es Nacht geworden, Lisa findet eine Mitfahrgelegenheit im Auto eines wohlhabenden Ehepaares.

Es kommt wie es kommen muss. Die Karre gibt den Geist auf, man ist zu einem Zwischenstopp verurteilt. Ein grosses Gut liegt gleich an der Stelle der Panne, man gewährt den Fremden Einlass. Dort trifft Lisa erneut auf den rätselhaften Mann aus dem Dorf, er ist als Diener auf dem Anwesen tätig. Die Bewohner, eine alte Edeldame und ihr Sohn, machen einen recht verschrobenen Eindruck. Während der Chauffeur versucht das Automobil wieder in Gang zu bekommen, macht sich in den alten Gemäuern eine immer unheimlichere Stimmung breit. In welche Fänge sind Lisa und die anderen Reisenden geraten...???

Bei diesem künstlerisch sehr ambitionierten Werk hatte Meister Mario Bava offensichtlich grosse Freiheiten. Der Film wirkt abstrakter als viele seiner anderen Werke, gleichzeitig scheint er aber eine Zusammenfassung der typischen Stilmittel Bavas zu sein. Die Besetzung weiss zu gefallen, auch wenn Elke Sommer nicht mehr ganz so schnucklig wie in Bavas "Baron Blood" wirkt. Die hübsche Sylva Koscina ist hier ebenfalls zu sehen, sie hatte schon in den sechziger Jahren in "Heisse Katzen", gemeinsam mit Elke Sommer vor der Kamera gestanden. Telly Savalas spielt überzeugend den undurchsichtigen Leandro, man beachte den Griff zum Lolly, der wenig später ein Erkennungszeichen seiner bekanntesten Rolle (Kojak) werden sollte.

Wie man es von Bava erwartet bietet der Film eine intensive Atmosphäre, Beleuchtung und Kamera werden sehr stilvoll eingesetzt. Leider war dem Werk aufgrund seiner unkonventionellen Erzählweise kein Erfolg beschieden. Wenig später liess der Produzent Szenen nachdrehen, damit sollte der Film in Richtung des damals angesagten "Der Exorzist" getrimmt werden. Diese Verunstaltung kam unter dem Titel "Der Teuflische" in die Kinos.

Dank E-M-S gibt es Bavas Werk nun in seiner originalen Version. Die DVD ist eine von fünf Scheiben aus der "The Films of Mario Bava" Reihe. Wie gewohnt steckt das Amaray in einem schicken Schuber, es gibt ein Booklet und dazu ein wenig Bonus-Material. Die Bava Serie von E-M-S bietet fünf schöne Filme, allesamt sehr liebevoll bearbeitet und ausgestattet. Der Preis fällt extrem fair aus, in der Regel sind die Scheiben zum Stückpreis von weniger als 10€ erhältlich. Für eine der schönsten Veröffentlichungen die der deutsche Markt jemals gesehen hat, sind die paar Taler wirklich geschenkt. Zugreifen bevor die DVDs nicht mehr erhältlich sind!

Als Verehrer des Meisters schäme ich mich fast ein wenig, hier "nur" verhältnismäßig dünne 7,5/10 (gut bis sehr gut) zu ziehen. Ich bevorzuge jedoch einige andere Werke Bavas deutlich, daher blockiert die Konkurrenz aus eigenem Hause die höheren Wertungen.

Pflichtkauf! Dies gilt ausdrücklich für die gesamte Bava Reihe von E-M-S!!!
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Antworten