Seite 618 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Sa 7. Okt 2017, 11:38
von mk_stgt
das ganze wird immer mehr zu einer lachnummer und jeder möchte sich noch lächerlicher machen.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Sa 7. Okt 2017, 11:48
von JensII
Ich verstehe nicht, warum es sowas wie Flottenverbrauch überhaupt gibt. Der Inhalt ist bekanntlich nicht das, was er verspricht. Und der angebliche Grund (Umwelt und Gesundheit) kann ja nicht umgesetzt werden, wenn die Gesetzte unrealistisch e Vorgaben erlauben bzw. Sogar "wünschen".
Sowas ist komplett überflüssig!
Wo

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Sa 7. Okt 2017, 16:11
von rockyou
Einen Flottenverbrauch vorzuschreiben ist genauso sinnlos wie es lächerlich wäre, eine Obergrenze für Heizkosten für ein Haus festzulegen.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Sa 7. Okt 2017, 19:12
von David 09
Das ist eben die vielgeliebte EU...Die schaffen es ja auch, Größe bzw Länge für Gurken vorzuschreiben... :evil:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Sa 14. Okt 2017, 12:07
von rockyou
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Tesla-feu ... 83283.html

Soviel mal weder zur Lieblingsautofirma vieler Journalisten... die können da ja mal anfangen :mrgreen:
Die Arbeitsbedingungen und die Bezahlung dort sind ja immer wieder Thema, nur nicht in der deutschen Journaille.
Gott sei Dank geht das in Deutschland nicht so einfach.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Sa 14. Okt 2017, 19:12
von Weyoun
Wenn ich die Vorarbeiter rausschmeiße, wie lernen dann die einfachen Bandarbeiter, wie welche Fertigungsschritte zu erledigen sind?
Irgendwie sehr paradox das Gebahren von Tesla. Und ob die jemals in 6-stellige Jahresproduktionen vorstoßen? Ich bleibe skeptisch...

PS:
Was mich aber ungemein beruhigt: Jetzt sieht man endlich mal, dass auch die absoluten High-Tech-Hipster aus Ami-Land nur mit Wasser kochen und eben nicht "einfach mal so" innerhalb von 10 Jahren aus dem Nichts heraus die altehrwürdigen Autokonzerne, die es seit 100 Jahren gibt, einholen, geschweige denn überholen können. :wink: Da fehlt einfach nach wie vor Know How an allen Ecken und Enden. Ein Auto macht mehr als eine Karosserie mit Elektrostrang aus.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Sa 14. Okt 2017, 21:14
von rockyou
Das sehe ich auch so, wenn auch nur als Laie. Aber letztendlich ist es technisch gesehen ja sogar viel einfacher, ein Elektroauto zu bauen als einen von gewissen wenig technikaffinen und nach Mottenkugeln riechenden Leuten abschätzig als „Dino“ bezeichnetes Fahrzeug mit Verbrennunsmotor. Der Verkaufspreis ist eben nur nach wie vor viel höher, wegen der teuren Akkus. Und die Unmweltbilanz ist keineswegs besser, man sieht’s nur nicht :wink:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 17. Okt 2017, 09:10
von Weyoun
Daimler muss jetzt auch mal was zurückrufen:
https://www.welt.de/wirtschaft/article1 ... rueck.html
Mehrere Dutzend Fälle, in denen der Airbag grundlos auslöst => das ist nicht lustig und kann in der Folge zu einem echten Unfall führen, bei dem der Airbag dann fehlt. Oder man erhält einen klassischen Knockout in der ersten Runde beim Ein- oder Aussteigen. 8O
Diesmal ist aber zur Abwechslung mal nicht der Airbag-Hersteller schuld, sondern die Verkabelung in der Lenksäule (die Masse war nicht vernünftig angeschlossen).

Anderes Thema:
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Droht-VW- ... 86209.html
So viel zum Thema, das bald nur noch E-Autos auf deutschen oder europäischen Straßen herumfahren. Man kann nur das verbauen, was man auf den Rohstoffmärkten auch bekommt. Wenn VW bereis jetzt Engpässe verspürt, wo sie derzeit nur homöopatische Dosen an E-Autos bauen, wie soll das erst in 10 Jahren aussehen?
OK, das ist zum Teil auch der eigenen Arroganz geschuldet (bisher konnten sie ihre Zulieferer immer schön im Preis drücken und wehe, einer muckt mal auf...), aber das Problem der Verfügbarkeit der Rohstoffe bleibt dennoch.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 17. Okt 2017, 11:27
von Weyoun
Skoda mit einem Paukenschlag: Den Fabia wird es ab 2018 definitv nicht mehr als Diesel zu kaufen geben. Dafür wird es mit dem neuen Modell ab 2020 erstmals eine Erdgasvariante geben. Bei den Schwestermodellen VW Polo, Audi A1 und Seat Ibiza setzt man dagegen bis auf weiteres noch auf den Diesel. Also alles in allem ein sehr mutiger Schritt von Skoda, einen Einzelweg einzuschlagen.

Meiner Meinung nach hat der Diesel in Klein- und Kleinstwagen nichts mehr verloren. Allein schon die hohen Kosten bzgl. Abgasnachbehandlung wird in abshebarer Zeit dazu führen, dass künftig unterhalb des Golf kein Diesel mehr zu haben sein wird.

PS:
Und noch etwas seltsames: Der neue Seat "SUV-XXL" (derzeit gibt es vier potentielle Namen für den kommenden Bruder vom Tiguan XXL bzw. Skoda Kodiaq: Alboran, Aranda, Avila oder Tarraco) schafft es als DIesel, die neue Euro 6d-Temp-Norm zu erfüllen. Der Tiguan-XL bzw. Skoda Kodiaq können es nicht. Da fragt man sich dann schon, was die bei VW so umtreibt. Entweder habe ich eine funktionierende MQB-Plattform oder nicht... :roll:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 18. Okt 2017, 08:24
von mcBrandy
Das Thema Diesel hat mich bei Autos noch nie interessiert. Meinetwegen könnte man den komplett einstampfen!

Elektroauto ist und bleibt ein spannendes Thema! Das wird nicht bis 2020 erledigt sein!