Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Da ich gestern das Paket nicht im Empfang nehmen konnte ( Die Arbeit ruft wieder), habe ich es heute selbst bei UPS abgeholt. Ein ziemlich schwerer (38kg) und unhandlicher Karton. Habe mir, zum Glück, vorsorglich eine Sackkarre von der Arbeit ausgeliehen. Bei solchen Aktionen wird einen immer bewusst, wie hart ein Job als Paketzusteller ist. Deswegen bedanke ich mich auch immer wieder recht herzlich bei denen.
Das mit meinen Vergleich wird noch eine Weile in Anspruch nehmen. Leider habe ich keinen Urlaub mehr. Fotos NV4 vs NV60 könnte ich wenn gewünscht schon vorher mal posten.
Grüße aus dem Ruhrpott
Michael
Marcel123 hat geschrieben:
palefin hat geschrieben:na warte doch mal ab.... der Michael1234 hat doch gestern was angedeutet....
Schalke Fans deuten viel an, schauen wir mal.....
Und? Schalke Fans sind zuverlässig....
Fotos hat er ja schon geliefert...
Darf ich die unter euch, die Datenblätter lesen können und die eine bessere Vorstellung der Nubert LS habe als ich, zu einem kleinen Bassvergleich einladen? ... zwischen NV 60 und NV 110 bitte.
Geben wir vor, dass der Hörer a, ein großes Wohnzimmer hat (60qm), b, zu 95% akustische Musik hört, c, keinen LFE Kanal abspielen will, d, kein Interesse an tiefem Gerumpel hat, e, einen druckvollen Bass mir einem guten Wirkungsgrad ab 40 Hz braucht und f, selten wirklich laut hört.
Ich weiß, ihr habt keine Kristallkugel und die wenigsten unter euch haben haben die beiden LS im Vergleich gehört, aber vielleicht könnt ihr mit Blick auf die Daten eine Aussage treffen, welche LS "wahrscheinlich" besser zum Benutzerprofil passen würden.
ThomasB hat geschrieben:30 Hz ist quasi auf jeder Scheibe, nur meist eben sehr leise.
Zustimmung ... aber, wenn ein Kontrabass an der tiefsten Saite gezupft werd, dann erwarte ich da aus den LS keinen Druck auf Sternum. Wenn die e-Gitarre bei 45 Hz loslegt, dann schon eher.
Pegel? zu 90% höre ich leise bis hoch zu Zimmerlautstärke ... ab und zu drehe ich mal bei einem Lied auf ... dann ist es eben laut ... aber in irgendeinen Grenzbereich komme ich nie ... nicht einmal ansatzweise.
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.