Seite 66 von 71

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Fr 14. Apr 2023, 18:32
von aaof
Alles gut, jedoch glaube ich nicht direkt an den ganz großen Gamechanger. Der ist quasi auch völlig unmöglich. Dafür ist HiFi viel zu komplex, zu individuell. Jeder Raum ist einzigartig, jeder Geschmack ist differenziert zu betrachten.

Es gibt nicht den einen heiligen Gral. Für Musikwiedergabe sowieso nicht. Sonst wäre der längst erfunden.

Und aufgeblähten Bass wollen sicherlich viele nicht haben, andere aber eben schon.

Mit dem X2 kann ich beides haben, heute schon. Am Ende ist alles schon mal da gewesen (auch das X2). Hier gibts keinen ganz großen Wurf mehr. Raumakustik und die Wahl geeigneter Lautsprecher wird bleiben. Die Raumantwort bleibt essenziell und basta.

Ne Wundertüte wird nicht mehr erfunden. Zumindest wenn es um möglichst neutrale Musikwiedergabe geht. Erzählt mir doch keinen Blödsinn.

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Fr 14. Apr 2023, 18:47
von NoFate
aaof hat geschrieben: Fr 14. Apr 2023, 18:32 Ne Wundertüte wird nicht mehr erfunden. Zumindest wenn es um möglichst neutrale Musikwiedergabe geht. Erzählt mir doch keinen Blödsinn.
..und wenn es dann da ist und überzeugt?! Ich rede erst drüber, wenn ich es getestet habe :)

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Fr 14. Apr 2023, 19:20
von aaof
NoFate hat geschrieben: Fr 14. Apr 2023, 18:47
aaof hat geschrieben: Fr 14. Apr 2023, 18:32 Ne Wundertüte wird nicht mehr erfunden. Zumindest wenn es um möglichst neutrale Musikwiedergabe geht. Erzählt mir doch keinen Blödsinn.
..und wenn es dann da ist und überzeugt?! Ich rede erst drüber, wenn ich es getestet habe :)
Überzeugend klingen heute schon viele Lösungen. Ich glaube aber nicht mehr an den ganz großen Wurf. Am Ende klingt eine HiFi Anlage immer nur so gut, wie es ihr Raum möglich macht, dazu gesellt sich gern intelligente Hilfe, gepaart mit möglichst zugänglicher Anpassung.

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Fr 14. Apr 2023, 19:26
von NoFate
Vermutlich wirst Du recht behalten, aber wirklich wissen werden wir es erst, wenn wir uns "live" davon überzeugen können :)

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Mo 17. Apr 2023, 11:11
von CJoe78
@aaof: Du unterschätzt Dirac. Das neue Dirac Art hebelt den Raum im Bassbereich weitestgehend aus. Und der Raum macht zu 70% die Musik. Es ist somit für jeden, der einen sauberen Bass nahezu im gesamten Raum haben möchte ein Gamechanger.
Es ist sogar egal, ob man Boxen oder Subwoofer unterschiedlicher Hersteller gleichzeitig verwendet. Dirac löst somit auch vorher unmögliche Konstellationen.

Wenn Raummoden keine Rolle mehr spielen, kann man selbst in kleinen Räumen Standboxen bis in die Ecken quetschen. Der einzigste Nachteil ist der höhere Leistungsbedarf, da ein großer Teil derselben Energie zur Auslöschung benötigt wird. Das ist für die Nutzer eines DBA aber sicher nichts neues.

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Mo 17. Apr 2023, 11:33
von Chris 1990
Falls es das noch nicht so gibt, wäre es für einen Kunden vielleicht mal sehr sinnvoll eine identische Anlage in zwei Räumen mit gleichen Abmessungen zu hören, allerdings einmal akustisch optimiert und einmal normal sperrlich eingerichtet, und jeweils einmal gegentesten mit und ohne Raumkorrektur. Ich denke das wäre um den richtigen LS zu finden und die Funktion der Korrektur im jeweiligen Raum zu erfahren recht praktikabel.

Wäre eine Idee wenn Nubert denn endlich mal Raumakustik macht. Physisch nicht elektronisch.

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Mo 17. Apr 2023, 15:25
von Celsi_GER
CJoe78 hat geschrieben: Mo 17. Apr 2023, 11:11 @aaof: Du unterschätzt Dirac. Das neue Dirac Art hebelt den Raum im Bassbereich weitestgehend aus. Und der Raum macht zu 70% die Musik. Es ist somit für jeden, der einen sauberen Bass nahezu im gesamten Raum haben möchte ein Gamechanger.
Es ist sogar egal, ob man Boxen oder Subwoofer unterschiedlicher Hersteller gleichzeitig verwendet. Dirac löst somit auch vorher unmögliche Konstellationen.

Wenn Raummoden keine Rolle mehr spielen, kann man selbst in kleinen Räumen Standboxen bis in die Ecken quetschen. Der einzigste Nachteil ist der höhere Leistungsbedarf, da ein großer Teil derselben Energie zur Auslöschung benötigt wird. Das ist für die Nutzer eines DBA aber sicher nichts neues.

Das klingt wie ein Traum für einen Besitzers so eines "Kack"raums wie meinem.
Aber ich gehe doch rein logisch recht in der Annahme, dass Lautsprecher wie die WS-14 "hinten", die nicht unter 100Hz kommen, nicht in der Lage sein werden, den notwendigen "Gegenschall" zu erzeugen, um Moden zu kompensieren, die z. B. von NL284 in der Front erzeugt werden?

Dies aber nur theoretisch, ich kaufe mit Freuden ein weiteres Paar 284er und stelle sie an die Rückwand, wenn ich so die Auslõschungen loswerde :lol:

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Mo 17. Apr 2023, 16:01
von CJoe78
Ich hab mich genau deswegen für die WS-14 entschieden. Weil diese meine Problemmoden auch wandnah kaum anregen und der Sound ohne Subwoofer im gesamten Raum homogen klingt. Und dann steht der Sub auch noch möglichst optimal.

Dirac ART wird einen homogenen Bass ab 2 Subwoofern hinkriegen, wenn z.B. einer vorne und einer hinten steht.
Auch mit etwas kleineren Boxen wird es funktionieren, natürlich nicht mehr unter deren Grenzfrequenz. Ich kann mir jedoch vorstellen, dass es mit Boxen besser als mit Subwoofern klappt, da diese den Bass ja einigermaßen auf einer Linie bzw. gleichmäßiger abstrahlen.

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Mo 17. Apr 2023, 16:20
von Weyoun
CJoe78 hat geschrieben: Mo 17. Apr 2023, 16:01 Ich hab mich genau deswegen für die WS-14 entschieden. Weil diese meine Problemmoden auch wandnah kaum anregen und der Sound ohne Subwoofer im gesamten Raum homogen klingt. Und dann steht der Sub auch noch möglichst optimal.
Und der Sub ist dann auch bei 120 Hz noch nicht zu orten (Die WS-14 laufen ja nur bis 119 Hz)?

Re: Denon AVR/AVC Sammelthread

Verfasst: Mo 17. Apr 2023, 17:25
von NoFate
Weyoun hat geschrieben: Mo 17. Apr 2023, 16:20 Und der Sub ist dann auch bei 120 Hz noch nicht zu orten (Die WS-14 laufen ja nur bis 119 Hz)?
Wandmontiert geht der LS ja bis 100 Hz runter und dann sollte es kein Problem mehr sein :)