Seite 67 von 135
Re: Der Fahrrad Thread
Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 07:09
von g.vogt
Weyoun hat geschrieben:rockyou hat geschrieben:Ein Bekannter von mir hat sein Rad mit 75 Nm Emotor auch schon verflucht, wie er jedes Jahr neue Ritzel und eine neue Kette braucht. Er möchte auf ein Rad mit Motor in der Hinterradnabe umsteigen.
Da gibt es aktuell aber eher wenig Auswahl (kommt wohl erst noch in Zukunft), oder sehe ich das falsch?
Vom Ansatz her wäre das schon richtig, dass ein Antrieb in der Hinterradnabe die Kette schont. Aber ja, es gibt da weniger Auswahl (Heinzmann, BionX, viele Chinesen). Problem ist die geringe Drehzahl, das mag der E-Motor nicht. Die Antriebe sind also weniger effizient, oder sie sind vergleichsweise laut wegen des dann verbauten Getriebes. Zudem scheint es nicht ganz trivial zu sein, das Drehmoment der Nabenmotoren zuverlässig gegen den Rahmen abzustützen. Dazu noch die Verkabelung - viel Fummelei bei einer Reifenpanne. Wohl nicht umsonst dominieren bei besseren Pedelecs derzeit Mittelmotormodelle.
Dafür gibts bei einigen Nabenmotoren Rekuperation.
Man wünscht sich eine Einheit aus Motor und (stufenlosem) Automatik-Getriebe in einem Gehäuse, verbaut ähnlich wie die Pinion-Nabe. Ich weiß, dass sowas in der Pipeline ist, kann aber echt nicht sagen, wann dass für Endkunden lieferbar sein wird.
Würde den Trend zu recht cleaner Fahrradoptik unterstützen.
Re: Der Fahrrad Thread
Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 07:44
von Wete
Bovary hat geschrieben:Ob man das Rad mit einem Korb "optisch aufwerten" möchte, bleibt jedem selbst überlassen

Richtig! Aber wenn, dann ist man natürlich schon im Vorteil, wenn man den Korb in 0,925 Sekunden ab- und in 1,205 Sekunden wieder anbauen kann.
Bovary hat geschrieben:Aber auch die Ortlieb-Taschen funktionieren gut an den Racktime-Trägern.
Genau aus diesem Grund habe ich den Addit mit seinen 2 "Relings" genommen, da ist man ein wenig flexibler bei der Aufhängung der Taschen. Und die altmodische Federklappe habe ich auch gleich mitbestellt.
Wete
Re: Der Fahrrad Thread
Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 09:50
von NuVadeo
Nach vier Monaten Wartezeit erfahre ich jetzt von meinem Fahrradhändler vor Ort, dass das Rad in der bestellten Farbe gar nicht mehr lieferbar ist. Wenn ich jetzt ein Fahrrad per Internet im Direktvertrieb bestelle, ist aber bestimmt wieder das Internet am Untergang des Einzelhandels Schuld

Re: Der Fahrrad Thread
Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 10:23
von Weyoun
g.vogt hat geschrieben:Den Riesensprung zwischen 1 und 2 hat die Alfine 11. Wobei ich es nicht verkehrt finde, mit dem abgesetzten ersten Gang einen "Rettungsring" dabeizuhaben - bei vielen Kettenschaltungen ist es doch ähnlich gemacht, das letzte Ritzel ist deutlich größer.
OK, das leuchtet ein.
g.vogt hat geschrieben:Die 8er von Shimano hat einen recht großen Sprung zwischen 5 und 6. Am Pedelec dürfte das weniger stören, weil einem der Antrieb hilft, zur gewohnten Trittfrequenz zu finden. Ohne Unterstützung reicht die Kraft manchmal nicht, da kurbelt man auf der 5 doof rum, kriegt die 6 aber nicht richtig durchgezogen.
Deshalb habe ich mir für den Fall "ohne Elektro-Hilfe" erst einmal auch ein Rad mit XT-Schaltwerk rausgesucht
Zu dem >>Kathmandu<< wurde noch nicht viel gesagt, außer dass der Gepäckträger gschweißt ist. Ich hoffe, das ist kein böses Omen.

Re: Der Fahrrad Thread
Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 12:05
von rockyou
g.vogt hat geschrieben:Weyoun hat geschrieben:rockyou hat geschrieben:Ein Bekannter von mir hat sein Rad mit 75 Nm Emotor auch schon verflucht, wie er jedes Jahr neue Ritzel und eine neue Kette braucht. Er möchte auf ein Rad mit Motor in der Hinterradnabe umsteigen.
Da gibt es aktuell aber eher wenig Auswahl (kommt wohl erst noch in Zukunft), oder sehe ich das falsch?
Vom Ansatz her wäre das schon richtig, dass ein Antrieb in der Hinterradnabe die Kette schont. Aber ja, es gibt da weniger Auswahl (Heinzmann, BionX, viele Chinesen). Problem ist die geringe Drehzahl, das mag der E-Motor nicht. Die Antriebe sind also weniger effizient, oder sie sind vergleichsweise laut wegen des dann verbauten Getriebes. Zudem scheint es nicht ganz trivial zu sein, das Drehmoment der Nabenmotoren zuverlässig gegen den Rahmen abzustützen. Dazu noch die Verkabelung - viel Fummelei bei einer Reifenpanne. Wohl nicht umsonst dominieren bei besseren Pedelecs derzeit Mittelmotormodelle.
Dafür gibts bei einigen Nabenmotoren Rekuperation.
Soweit ich weiß, wird es jetzt wohl ein Liegerad, welches weiß ich noch nicht.
Re: Der Fahrrad Thread
Verfasst: Mo 24. Okt 2016, 12:08
von rockyou
NuVadeo hat geschrieben:Nach vier Monaten Wartezeit erfahre ich jetzt von meinem Fahrradhändler vor Ort, dass das Rad in der bestellten Farbe gar nicht mehr lieferbar ist. Wenn ich jetzt ein Fahrrad per Internet im Direktvertrieb bestelle, ist aber bestimmt wieder das Internet am Untergang des Einzelhandels Schuld

Da hatten wir bei unserem Böttcher-Händler auch so ein Erlebnis. Lange Lieferzeit, Farbe nicht ganz korrekt, Teile fehlten... wenn er kein Bekannter wäre, hätte ich ihm den Kram um die Ohren gehauen! Schließlich haben wir dann alles mit Nachrüstung und Preisnachlass geregelt.
Re: Der Fahrrad Thread
Verfasst: Di 25. Okt 2016, 11:38
von Weyoun
Habe noch zwei Trekking-Räder der Hamburger Marke Stevens in die engere Auswahl genommen:
1) Stevens - Esprit
http://www.stevensbikes.de/2017/index.p ... lang=de_DE
2) Stevens - Avantgarde
http://www.stevensbikes.de/2017/index.p ... lang=de_DE
Beide mit Suntour Federgabel mit Luftferderung, bei 2) auch vom Lenker aus "lockbar".
Der Vorteil der Luft-Federgabeln ist sicherlich das geringere Gewicht, wie sieht es aber mit dem Federungs-Komfort aus? Sind da die Luft-Ferderungen mittlerweile auf einem sehr guten Stand? Die Frage bezieht sich explizit auf Trekking-Räder und nicht auf super-sportliche MTBs.
Das Avantgarde ist preislich etwa vergleichbar mit dem Cube - Kathmandu, nur hat es den besseren (nichtgeschweißten) Gepäckträger.
Dafür hat das Kathmandu XT-Vollausstattung. Beim Gewicht punktet aber wieder das Stevens (wobei "nur" mit 400 Gramm).
Ist echt nicht einfach, zwischen beiden das "bessere" Rad zu erkennen.

Re: Der Fahrrad Thread
Verfasst: Mi 2. Nov 2016, 09:04
von Weyoun
Gestern kam der Geldeingang von der Allianz-Versicherung - das ging wirklich schnell! Und ich habe den damaligen Neupreis (damals mit Rabatt 999 € gezahlt) plus 20 € für das Schloss bekommen. Eigentlich dachte ich, die warten erst mal ab, bis der Staatsanwalt die Ermittlungen einstellt, aber so, wie es gelaufen ist, ist das echt mustergültig! Ich bin ein zufriedener Kunde!

Re: Der Fahrrad Thread
Verfasst: Mo 7. Nov 2016, 09:24
von Weyoun
Guhd'n Morschn'n
Habe übers Wochenende mal geschat, was Stadler überhaupt so für Marken gelistet hat. Cube haben sie leider nicht im Programm, dafür KTM.
Wenn ich jetzt also folgende 2 Räder gegenüberstelle, welches würdet ihr im direkten Vergleich bevorzugen?
1)
Cube Kathmandu (2017-er Jahrgang)
2)
KTM Trentino Light (2016-er Jahrgang)
Das KTM hat den wohl besseren Gepäckträger und zudem eine gefederte Sattelstütze, das Cube dagegen die wohl bessere Federgabel.
Beim KTM stelle ich mir zudem die Frage, ob die 20 % Rabatt am 11.11. sowie 16.11 auch auf das bereits reduzierte Rad gewährt wird.
In dem Flyer steht es etwas schwammig formuliert:
20 % auf alles - auch auf Angebotspreise
Ausgenommen sind nur Internet Aktionspreise (E-Shop - absolut günstigste Preise Deutschlands) sowie Motorfahrzeuge, Bücher und Zeitschriften
Re: Der Fahrrad Thread
Verfasst: Mo 7. Nov 2016, 19:46
von Luzifer1964
Es gibt 20% auf alles - nur im Laden.
Gruß Wolfgang