Seite 671 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 18:20
von aaof
Da kenne ich auch ein paar gute Stellen. Da muss man nur lang genug langfahren, irgendwann passiert es. Aber meine Gesundheit wäre mir dafür zu schade. :wink:

Ein interessanter Punkt für uns Dieselfahrer dürfte in Zukunft auch der TÜV werden. Ganz ohne Tricks, wenn der Diesel die Abgasnormen nicht mehr erfüllen kann, bin ich angeschmiert. Im schlimmsten Fall entweder Auto stilllegen oder umrüsten lassen. Je nach Motor soll das zwischen 1500-2000 Euro kosten.

Davor habe ich ehrlich gesagt mehr Angst, als nicht mehr nach Frankfurt reinzudürfen.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 20:07
von Weyoun
Wie gesagt, als nächstes haben die Weltverbesserer von der Deutschen Umwelthilfe die Benziner mit Direkteinspritzer auf dem Kieker. Wenn es nach denen ginge, dürfte bald kein Vehikel mehr auf den Straßen rumfahren, dessen Antrieb auf Verbrennung basiert. So schnell würde ich da nicht resignieren.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 20:24
von OL-DIE
Hallo,

eine Lösung wäre es, sich ein Auto mit H-Kennzeichen anzuschaffen. Mir schwebt gerade so ein schicker W111 mit Heckflossen vor. Bin ich neulich als Beifahrer mitgefahren. Sehr schönes Auto, wunderbare Rundumsicht, 6 Zylinder, alles aus Metall, Becker Autoradio, keine Gurte, kein ABS, kein Stress mit Fein- oder Grobstaub. Dafür mit Zigarettenanzünder. Bin zwar Nichtraucher, finde ich aber trotzdem gut.

Mit viel Platz im Motorraum. Da kann man noch selber tätig werden.

Und was hinten rauskommt interessiert keinen.
:P

Beste Grüße
OL-DIE

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 6. Mär 2018, 06:56
von David 09
Weyoun hat geschrieben:Wie gesagt, als nächstes haben die Weltverbesserer von der Deutschen Umwelthilfe die Benziner mit Direkteinspritzer auf dem Kieker. Wenn es nach denen ginge, dürfte bald kein Vehikel mehr auf den Straßen rumfahren, dessen Antrieb auf Verbrennung basiert. So schnell würde ich da nicht resignieren.
Das sind nicht nur die Weltverbesserer der DUH-Fraktion und nicht nur die Direkteinspritzer...
Es sind doch schon die ersten Aufschreie laut geworden, die nun, da der Verkauf der Diesel stark rückläufig ist, als Folge der "Neu-Flut" von Benzinern der Mehrausstoß von CO2 verteufeln...Das, was der Diesel wenig in die Luft bläst, bläst der Benziner um so mehr in die Luft, ist doch nix Neues...und nu??? Bleiben diese Fahrzeuge dann auch aus den Innenstädten raus, werden diese Autobesitzer dann auch zwangsenteignet?
Nichts scheint bei der Haltung der Politik in Deutschland so sicher, wie der deutsche Aktionismus, das unberechenbare politische Handeln und politische und wirtschaftliche Egoismen - die jetzt schon erhobene Forderung nach einer hellblauen und dunkelblauen Plakette für hardwarenachgerüstete Dieselfahrzeuge ist die derzeitige Steigerung des pervertierten Irrsinns und nur noch lächerlich...ach ich vergaß: In der Folge dann die schwarze Plakette für CO2-Bläser (da wird man nur aufpassen müssen, dass nicht die Farben ausgehen)... :twisted:
Ein Glück ist der Begriff "Auto" sächlich...sonst müssten wir das auch noch gendern... :roll:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 6. Mär 2018, 09:19
von mk_stgt
Toyota will wohl die ersten konsquenzen für Europa ziehen und plant keine diesel mehr zu liefern:

quelle gmx

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 6. Mär 2018, 09:47
von Weyoun
Was soll denn dieser schwachsinnige Vorchlag schon wieder?
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Umweltbu ... 21369.html
Angenommen, ich lasse meinen Euro-5 oder Euro-6 ohne SCR-Kat nachrüsten, dann kann, je nach Nachrüst-Set und Motorsoftware-Einstellung, ein Ergebnis erzielt werden, das sogar weit besser ist als Euro-6d (TEMP). Dennoch soll es eine "schwächere Plakette" geben. Unter diesen Umständen lohnt es sich nicht wirklich, nachzurüsten!
OL-DIE hat geschrieben:eine Lösung wäre es, sich ein Auto mit H-Kennzeichen anzuschaffen. Mir schwebt gerade so ein schicker W111 mit Heckflossen vor. Bin ich neulich als Beifahrer mitgefahren. Sehr schönes Auto, wunderbare Rundumsicht, 6 Zylinder, alles aus Metall, Becker Autoradio, keine Gurte, kein ABS, kein Stress mit Fein- oder Grobstaub. Dafür mit Zigarettenanzünder. Bin zwar Nichtraucher, finde ich aber trotzdem gut.

Mit viel Platz im Motorraum. Da kann man noch selber tätig werden.

Und was hinten rauskommt interessiert keinen.
:P
Vorsicht!

Soweit ich das verstanden habe, kann man kein H-Kennzeichen versichern, wenn man kein Erstauto angemeldet und versichert hat. "Oldtimer-only" geht halt nicht. Zudem gibt es bei Oldtimern Vorschriften: Man darf sie nicht gewerbsmäßig nutzen und eine gewisse Kilometerzahl darf im Jahr nicht überschritten werden (für Pendler also nicht geeignet). Zudem muss man nachweisen, dass das Auto instandgehalten wird und man darf auch keine zu krassen Umbaumaßnahmen vornehmen (Tuning ist tabu).
David 09 hat geschrieben:Ein Glück ist der Begriff "Auto" sächlich...sonst müssten wir das auch noch gendern... :roll:
So wie die Nationalnymne? Bei der Gleichstellungsbeauftragten hackt es wohl? Zum Glück hat Merkel das nicht ernst genommen.
mk_stgt hat geschrieben:Toyota will wohl die ersten konsquenzen für Europa ziehen und plant keine diesel mehr zu liefern:

quelle gmx
Mittelfristig kann das aber gehörig in die Hose gehen, wenn Toyota dann Strafgebühren zahlen darf, da ja mehr Leute Benziner und Hybriden kaufen. Und die Verbräuche der künftigen Benziner und Hybriden werden dank Real-Drive Emission und neuer WLTP-Norm gehörig ansteigen...

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 6. Mär 2018, 10:44
von Christian H
mk_stgt hat geschrieben:Toyota will wohl die ersten konsquenzen für Europa ziehen und plant keine diesel mehr zu liefern:
Und dafür kommt ein neuer Hybrid-Antriebsstrang mit einem 2,0 Liter und 180 PS Systemleistung, erstmalig im neuen Auris dann erhältlich. Also genug Power für alle, denen die bisherigen "kleinen" 1,8 Liter HSDs (mit 136 oder neu 122 PS) zu schwach waren, aber trotzdem deswegen nicht gleich den RAV4 oder einen Lexus mit dem 2,5er HSD und > 200 PS wollten.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 6. Mär 2018, 10:54
von Weyoun
Hybrid mit 2-Liter hört sich erst einmal sehr interessant an. Toyota hatte zuletzt in Europa auch nur noch eine Diesel-Quote von 15% im Jahr 2017 (im Jahr 2012 waren es noch 30%), sodass es für Toyota nachvollziehbar ist. Allerdings bin ich nach wie vor auf Verbrauchszahlen nach WLTP gespannt. :wink:

Weiß jemand, ob die Limitierung der Höchstgeschwindigkeit bei den kommenden 2-Liter-Modellen nach oben verschoben wird? Wo gibt es genauere Details zum neuen Antriebsstrang?

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 6. Mär 2018, 11:06
von g.vogt
Waren die Dieselmotoren bei Toyota nicht ohnehin nur noch Zukäufe?

Neuer Hybridstrang:

https://www.motor-talk.de/news/toyotas- ... 81977.html

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 6. Mär 2018, 11:20
von Christian H
Weyoun hat geschrieben:Wo gibt es genauere Details zum neuen Antriebsstrang?
Hier z.B. : https://newsroom.toyota.co.jp/en/powertrain2018/ths2/

Und speziell zum verwendeten Motor: https://newsroom.toyota.co.jp/en/powertrain2018/engine/