Re: Formel 1
Verfasst: Sa 29. Aug 2020, 17:30
für diese antwort beziehe ich gerne ein gehalt in der entprechenden höhe
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://www.nubert-forum.de/nuforum/
Wenn sie sich echt vertan haben mit dem Auto und eine Weiterentwicklung keinen Sinn macht, könnte es durchaus die Strategie sein in dieses Auto nichts mehr reinzustecken.mk_stgt hat geschrieben: Sa 29. Aug 2020, 22:47 als ob sie es mit absicht machen. schon krass der leistungsabfall
Das wurde ja durchaus schon so verlauten lassen. Das Problem ist aber, dass sich das Reglement derzeit von Saison zu Saison wenig ändert. Ich weiß nicht, ob es zur Saison 2022 eklatante Änderungen geben wird, aber Ferrari scheint sich jetzt schon auf das Modell für eben jene Saison zu konzentrieren. Die Frage ist, ob noch jemand der "kleinen" Teams Ferrarimotoren kaufen möchte.joe.i.m hat geschrieben: So 30. Aug 2020, 10:57 Wenn sie sich echt vertan haben mit dem Auto und eine Weiterentwicklung keinen Sinn macht, könnte es durchaus die Strategie sein in dieses Auto nichts mehr reinzustecken.
Solche Äußerungen habe ich auch schon gelesen. 2021 ändert sich quasi nix gegenüber 2020, also kümmert sich Ferrari heute ausschließlich um die 2022-er Modelle, die grundlegend anders konstruiert sein müssen als heute (die 2022-er Autos wird man kaum wiedererkennen).Wete hat geschrieben: So 30. Aug 2020, 11:22 Das wurde ja durchaus schon so verlauten lassen. Das Problem ist aber, dass sich das Reglement derzeit von Saison zu Saison wenig ändert. Ich weiß nicht, ob es zur Saison 2022 eklatante Änderungen geben wird, aber Ferrari scheint sich jetzt schon auf das Modell für eben jene Saison zu konzentrieren.
Es ist wohl nicht nur der Motor. Dem Auto fehlt wohl vor allem der Abtrieb, was man beim Hochgeschwindigkeitskurs in Spa jetzt überdeutlich sieht (der Ferrari hat mehr Leistung, als er auf den Asphalt bringen kann).Wete hat geschrieben: So 30. Aug 2020, 11:22 Die Frage ist, ob noch jemand der "kleinen" Teams Ferrarimotoren kaufen möchte.