Seite 70 von 77
Re: Denon AVR-X4000
Verfasst: So 4. Mai 2014, 13:13
von Klapskalli
Weia, neuer X4000 für 665,23

Re: Denon AVR-X4000
Verfasst: So 4. Mai 2014, 13:31
von MrBlueSky1963
Das "Problem" mit den neuen Bildformaten (früher 3D, heute auch noch 4K) ist meinem AVR ziemlich wurscht. Mein zwar inzwischen in die Jahre gekommene aber immer noch brilliant klingende Denon AVR3806 hat bei mir mit überhaupt nix mit Bildverarbeitung oder durchschleifen zu tun, denn ich hab den AVR ausschließlich für den guten Ton verkabelt; BluRay-Player, Kabelreceiver und TV sind schlicht und ergreifend digital an den AVR angeschlossen, das Bild läuft jeweils per HDMI an den TV.
Vorteile
- bei Einführung von 3D musste ich keinen neuen AVR kaufen, der das unterstützt,
- bei Einführung von 4K muss ich mir ebenfalls darüber keine Gedanken machen,
- bei Dokus, Nachrichten oder auch sonstigem Nebenbeifernsehen und auch mitten in der Nacht (ja, ich hab Mitbewohner und Nachbarn) brauch ich keinen AVR mit einzuschalten, weil mir der normale TV-Ton dann eh ausreicht .... und das auch noch Strom spart.
Nachteile:
- man muss (einmalig) ein paar mehr Kabel zum AVR verlegen,
- man muss im Bedarfsfalle mit mehreren Fernbedienungen hantieren (habs probiert, aber diese komischen Multifunktionsprogrammierbarfernbedienungen sind nicht so mein Fall), was mir persönlich eigentlich ziemlich egal ist.
Fazit: da die Nachteile keine Bedeutung für mich haben ist das für mich die optimale Lösung, zumal ich mit dem alten Denon bezüglich Klang und Zuverlässigkeit hochzufrieden bin und ich keinerlei Drang verspüre, den AVR gegen ein neueres Gerät auszutauschen. Und das erst recht nicht mehr, seit bei mir die Nubi's eingezogen sind

Re: Denon AVR-X4000
Verfasst: So 4. Mai 2014, 14:02
von palefin
ok, wenn du kein Airplay, Netzwerkradio, Heimnetz, usw. brauchst oder über appletv oder ähnliche Geräte gehst... kann ich das vollkommen verstehen.
Re: Denon AVR-X4000
Verfasst: So 4. Mai 2014, 14:49
von MrBlueSky1963
Aaahja, ein bischen von der neumodischen Technik ist bei mir natürlich inzwischen auch eingezogen. Internetradio bzw. Streamen von einem NAS und auch von meinem Amazon-Konto läuft bei mir über ein SONOS ...
Re: Denon AVR-X4000
Verfasst: Do 8. Mai 2014, 15:51
von Tardif
Ich hab jetzt einige Zeit mit dem Denon X4000 herumgespielt. Aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass sich mein Yamaha (war der 1800) besser anhörte. Es geht mir hier um den Filmbetrieb, nicht bei musik. Mag mein persönliches Empfinden sein. Wollte meinen Yammi eigentlich schon verkauft haben, aber irgendwas wehrt sich in mir dagegen. Werd ihn morgen nochmal aufbauen und testen.
Einzige Nachteil, ich brauche dann eine Umschaltbox, da ich am Yamaha nur einen HDMI Ausgang habe. Ansonsten sind mir aber mehr Nachteile wie Vorteile aufgefallen...
Wird ne harte Entscheidung am Wochenende...
Re: Denon AVR-X4000
Verfasst: Do 8. Mai 2014, 16:32
von Sashalala
Echt? Gerade im Filmbetrieb ist der doch eigentlich Spitzenklasse!
Ich hatte damals auch einen Yamaha an den 284, das war geradezu "langweilig" erst mit dem Onkyo 818 konnte ich endlich mal was aus den Teilchen rauskitzeln.
Und jetzt mit dem X4000 bin ich dann doch wunschlos glücklich, auch wenn ich zwischenzeitlich des Geldes wegen einen Denon X2000 getestet hatte, führt der Weg dann doch immer wieder zum X4000.
Ich hatte jedoch damals einen Yamaha RX-A820, deiner scheint ja schon etwas älter zu sein und reagiert evtl ganz anders.
Auch alle Einstellungen richtig und mal in Ruhe eingemessen?
Re: Denon AVR-X4000
Verfasst: Do 8. Mai 2014, 16:50
von Tardif
Ja, mehrmals eingemesse, an acht verschiedenen Positionen. Mit Stativ (zwar selbst gebaut, aber wackelt nicht). Kissen auf dem Sofa, Kissen weg, Tisch weg, Tisch wieder hin, Üblichen Spielchen.
Heute Abend schaue ich nochmal Battleship. Mal sehen was er dann aus der Reserve holt...
Re: Denon AVR-X4000
Verfasst: Do 8. Mai 2014, 18:25
von aaof
Tardif hat geschrieben:Ja, mehrmals eingemesse, an acht verschiedenen Positionen. Mit Stativ (zwar selbst gebaut, aber wackelt nicht). Kissen auf dem Sofa, Kissen weg, Tisch weg, Tisch wieder hin, Üblichen Spielchen.
Heute Abend schaue ich nochmal Battleship. Mal sehen was er dann aus der Reserve holt...
Achte auch darauf, dass Audyssey LFC deaktiviert ist.
Ich bin auch der Meinung, dass XT32 bügelt schon vieles glatt und dann kann es sinnvoll sein, den Dynamic EQ mit an Board zu nehmen.
Gruß
aaof
Re: Denon AVR-X4000
Verfasst: Do 8. Mai 2014, 19:19
von Tardif
Freilich, LFC ist natürlich deaktiviert.
Geht jetzt los mit der harten Probe

Re: Denon AVR-X4000
Verfasst: Fr 9. Mai 2014, 15:53
von NuPiet
@ Tardif:
Bitte berichte weiter, ich suche gerade Gründe meinen guten RX-V 1700 auszumustern, bzw. Ihn zu behalten
Gruß,
Piet