Verfasst: Mo 23. Jul 2007, 20:09
Also auf RTLII haben sie gerade in den News was vom Simpsons-Film gebracht. 

Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://www.nubert-forum.de/nuforum/
Stimmt, werde ich gleich mal erledigen.Homernoid hat geschrieben:Ich sehe, Du hast das mp3 Dir nicht angehört.
Hättest besser mal Klo 7 um 19:00 angemacht.Homernoid hat geschrieben:Also auf RTLII haben sie gerade in den News was vom Simpsons-Film gebracht.
Ein schönes Zitat! Ich glaube, das nehme ich als neue Sig. Aus welchem Buch stammt das? Ich vermute aus dem Glasperlenspiel? Ich glaube daraus stammt auch ein anderes meiner Lieblingszitate: "Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne."Polarlicht hat geschrieben: Wie formulierte Hermann Hesse einst so schön - "Es muß auch Spiel und Unschuld sein. Und Blütenüberfluß. Sonst wär die Welt uns viel zu klein. Und Leben kein Genuß."
Wäre in meinen Augen auch das erste Kinderbuch, in dem über 20 mehr oder minder zentrale Charaktere gesnufft werden (davon die Hälfte mit detaillierter Beschreibung des Sterbens) plus 30-40 colletaral damage, die nur als Bodycount, also Zahl, erwähnt werden. Mal ganz abgesehen von den beschriebenen Verstümmelungen.Argaween hat geschrieben: 1. Harry Potter (Bücher)- Man kann sagen was man will aber es ist in meinen Augen und deren Augen vieler Eltern alles
aber kein Kinderbuch wie es oft falsch erzählt wird.
Halt ein Bildungsroman. O.k. das versteht niemand - eine "Coming-of-Age Tale". Das versteht wieder jeder. Sind beides Synonyme.Argaween hat geschrieben: 2. Der Reiz an Harry Potter liegt mit Sicherheit nicht an dem Hauptcharkter welcher in meinen Augen eine große
Heulsuse ist sondern an dem Thema Freundschaft, Verrat, Liebe und alledem was man als Kind/Teenie durch
machen musste.
Ganz genau. Diese fantasievollen Bücher/Filme finde ich weitaus spannender als einen Tatort. Würde es solche kreativen Menschen nicht geben, würden wir heute noch auf den Bäumen sitzen, Feigen picken und unsere Nachbarn angrunzen.Argaween hat geschrieben: 3. Weiterhinn besteht der Reiz der meisten Leser darin, das man in eine (mögliche) alternative Welt eintreten kann wo
halt alles mit Magie zu tun hat.
Für sehr viele Leser (Mich eingschlossen) ist es aber eher das Schloss Hogwarts also die Schule und der Unterricht
selbst den ich sher faszinierend geschrieben finde.
Man wünscht sich trotz einem sehr strengen und bösartigen Lehrer wie Snape, das man auch dort sein könnte mit
den anderen.
Ja, und nein. Die ein oder andere Szene mag ähnlich sein. So kommt in dem Buch ein Artefakt vor, das die Menschen, die es um den Hals tragen, verändert und es kann sogar jemanden unter Wasser ziehen - das kommt bekannt vor. Darf man aber nicht zu Ernst nehmen. Wenn man ein bisschen in den Mythologien sucht wird man schnell feststellen, dass mächtige Artefakte noch nie einfach und ungefährlich zu handhaben waren. Auch Tolkien hat sich seine Geschichten nicht 100% ausgedacht, sondern sich stark an bestehende Mythologien angelehnt. Ist ja auch o.k. Sonst darf man ja gar nichts mehr schreiben.Argaween hat geschrieben: 4. Leider hat sich die Autorin in meinen Augen sehr ans Tolkins Herr der Ringe orentiert was gewisse Monster angeht.
Einfach viel zu aufällig.
Dei HP Filme interessieren mich auch recht wenig - obwohl den letzten werde ich mir bestimmt ansehen.Argaween hat geschrieben: 5. Womit ich jetzt bei den Verfilmungen wäre.
Wir wissen seit "Die uneendliche Geschichte" das man ein Buch sehr schlecht verfilmen kann.
So auch Harry Potter.
Vieles was sich der Leser vorstellt wie z.b Hogwarts, Snape, Dumbledore und die Räume, kann wie bei so vielen
Sachen durch einen Film zerstört werden.
Der Film der in meinen Augen meiner Vorstellung des Harry Potter Universum am meisten nahe kam, war der 3 Teil.
Was die Figuren angeht so sind diese als Schauspieler für mich einfach perfekt gewählt.
Komisch, ich habe gar keinen Hype mitgekriegt. Vielleicht gucke ich zu wenig Fernsehen. Schade, ich hätte gerne etwas Hype mitbekommen - hätte mir auch Spaß gemacht.Argaween hat geschrieben:
6. Das Ganze Potter Universum mit all seinen Bereichen ist so vielseitig, das die Filme es nicht mal annährend rüber
bringen können.
7. Nervtötend ist das der Hype der Medien um Potter erst nach den Filmen angefangen hat und nun jeder noch so
dämliche dahergelaufene Idiot meint, das er es das auch jetzt mal lesen muss, weil es ihm die Medien vorgaukeln.
Da brauchst Du Dir doch nur diesen Thread anzuschauen. Ist das nicht Hype (vor allem von Deiner Seite) genugUrgosch Peinhammer hat geschrieben:Komisch, ich habe gar keinen Hype mitgekriegt. Vielleicht gucke ich zu wenig Fernsehen. Schade, ich hätte gerne etwas Hype mitbekommen - hätte mir auch Spaß gemacht.