Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Raumakustik und „frauenverständliche Argumente für nuvero"

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Re: Raumakustik und „frauenverständliche Argumente für nuver

Beitrag von kow123 »

Ob die 7er ihm so viel besser gefallen als die 10er, die exakt die gleiche Bestückung haben und zu denen er feststellt:

" Aber im Vergleich zu den JBL fehlte mir doch was. Die JBL sind irgendiwe räumlicher, weicher, die 10er klarer. Habe lange überlegt was ich tun soll. Die alten JBL konnten sie letztlich nicht toppen. Ein toller LS, aber für meinen Geschmack dürfte es etwas mehr sein. "

Ich fürchte, er kann sich das ganze Produktspektrum von NUBERT nach Hause bestellen :mrgreen: :P und es bleibt doch dabei:

"....bin ich noch immer nicht zu einer Entscheidung gelangt....."
Gruß kow123

Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
bullfrogblues
Semi
Semi
Beiträge: 110
Registriert: Di 13. Mär 2012, 18:31

Re: Raumakustik und „frauenverständliche Argumente für nuver

Beitrag von bullfrogblues »

Ich kann mir das gar nicht vorstellen, die kleinen Dinger gegen meine JBL?? Die werden auch mit Sub nicht mithalten können.
Als sich in den 70ern JBL/Harman Kardon in der deutschen HiFi –Szene etablierte, war ich angetan von deren Produkten.
Die Lautsprecher hatten für mich einen umwerfend knackigen Sound, zumal es für mich damals vor allem um Lautstärke ging.

Der Grundcharakter der Boxen (du bezeichnest es als „weich“) hat sich bis heute m.E. net geändert. Sie sind in der Tat „Weichzeichner“ und machen in gewisser Weise auch schlecht abgemischte Musik einigermaßen hörenswert.

Wenn du diese Art von Musikwiedergabe in anderen Boxen wiederfinden willst, bist du mit den Veros nicht gut beraten.

Wenn du dich aber an den „Reinzeichnung“ der Nuveros (wie übrigens auch vieler anderer Lautsprechermarken) gewöhnt hast, wirst du die JBLs net mehr vermissen.
Wenn no alle so wäret wie i sei sott
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Raumakustik und „frauenverständliche Argumente für nuver

Beitrag von kdr »

Bin ebenfalls anfänglich nicht soooo angetan gewesen vom ehrlichen Nubert klang , aber ich hab mich drauf eingelassen und die 4 wochen probe -

hörzeit voll ausgenutzt .

Nach etwa 100std. hören mit den ersten Nubis ( 120 nuline ) war dann eindeutig klar das ich auf die alten infinitys die mir viele jahre schönen schmuse klang zauberten nicht mehr hören möchte.

Heut stehen nun die Nuvero 14 bei mir und mit dem ATM in einer akustischen guten umgebung kann ich mir von absolut Neutral bis mega bombast sound den klang so kreieren wie es mir grad passt.

gruß
klaus :dance:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Raumakustik und „frauenverständliche Argumente für nuver

Beitrag von palefin »

hm, ehrlicher Klang...
Dann dürften sich eigentlich die Veros kaum von den Lines oder Boxen unterscheiden. Tun sie aber und zwar deutlich - meiner Erfahrung nach -.

Wenn ich z.B. rein subjektiv meine bei mir gemachten Erfahrungen mit Boxen von Ca..., He..., Te..., in Erinnerung zurückrufe, so gefielen mir die vergleichbaren Nubert-Boxen allemal alle besser (auf vergleichbarer Ebene).

Aktuell hab ich gerade ein paar Dynaudio X16 hier - weil michs interessierte. Man müsste sie mit der Vero4 vergleichen.
Der Klang ist mir obenrum zu "hell", in der Mitte scheint es nicht so überzeugend und untenrum setzen die plötzlich mit ordentlich "Power" ein.
Mir gefallen die 4er deutlich besser. (Aber es war kein korrekt durchgeführter Vergleich...).

Die KEF Q3, die ich vor kurzem auch mal hatte, waren schon wirklich gute LS. Leider fehlt denen untenrum deutlich was, obwohl von den Ausmaßen riesig.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Raumakustik und „frauenverständliche Argumente für nuver

Beitrag von kdr »

Was mir bislang fast sogar noch besser gefiel als damals meine Nuline 120 war die Titan 7 mit ner kompletten Vincentkette in einem sehr guten Raum .

Aber das hat sich mit den Nuvero 14 nun auch erledigt , aber so richtig erst mit dem ATM , da kann , wenn der Raum fast kein eigenleben mehr führt sowas von fein reguliert werden das es eine wahre freude ist .
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Antworten