Am Besten ist es, wenn man zu zweit ist. Der Zweite hält dann den Staubsauger und mit der anderen Hand ein Stück Holz von innen dagegen.Frank Klemm hat geschrieben:Bei Blechbohrern entsteht eher Bohrstaub als Späne. Die sind zum einen unkritisch und zum anderen eher einem Staubsauger zugeneigt. Ich kann mich nicht mal erinnern, das irgendwas reingefallen wäre.g.vogt hat geschrieben:Hallo ihr Umbauwilligen,
was macht ihr gegen die ins Gerät fallenden Bohrspäne?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Vorgebohrt hatte ich mit 1,5 mm.
Und es fallen doch, entgegen F. Klemm's Behauptung, lange, dünne Späne an.

Viel schlimmer ist jedoch, dass beim Durchbrechen der Rückwand plötzlich der Bohrer verkantet und ins Innere reinrauscht. Hier ist schon Fingerspitzengefühl angesagt. Oder man hat einen Anschlag an der Bohrmaschine, der das verhindert.
Die beste Methode ist jedoch, die Rückwand vorher zu entfernen, was aber ein erheblicher Aufwand wäre.