Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

"Selbst ist der Mann", oder nicht ?

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Frank Klemm hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:Hallo ihr Umbauwilligen,
was macht ihr gegen die ins Gerät fallenden Bohrspäne?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Bei Blechbohrern entsteht eher Bohrstaub als Späne. Die sind zum einen unkritisch und zum anderen eher einem Staubsauger zugeneigt. Ich kann mich nicht mal erinnern, das irgendwas reingefallen wäre.

Vorgebohrt hatte ich mit 1,5 mm.
Am Besten ist es, wenn man zu zweit ist. Der Zweite hält dann den Staubsauger und mit der anderen Hand ein Stück Holz von innen dagegen.
Und es fallen doch, entgegen F. Klemm's Behauptung, lange, dünne Späne an. :idea:
Viel schlimmer ist jedoch, dass beim Durchbrechen der Rückwand plötzlich der Bohrer verkantet und ins Innere reinrauscht. Hier ist schon Fingerspitzengefühl angesagt. Oder man hat einen Anschlag an der Bohrmaschine, der das verhindert.

Die beste Methode ist jedoch, die Rückwand vorher zu entfernen, was aber ein erheblicher Aufwand wäre.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

Gandalf hat geschrieben:
Frank Klemm hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:Hallo ihr Umbauwilligen,
was macht ihr gegen die ins Gerät fallenden Bohrspäne?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Bei Blechbohrern entsteht eher Bohrstaub als Späne. Die sind zum einen unkritisch und zum anderen eher einem Staubsauger zugeneigt. Ich kann mich nicht mal erinnern, das irgendwas reingefallen wäre.

Vorgebohrt hatte ich mit 1,5 mm.
Am Besten ist es,wenn man zu zweit ist. Der Zweite hält dann den Staubsauger und mit der anderen Hand ein Stück Holz von innen dagegen.
Und es fallen doch, entgegen F. Klemm's Behauptung, lange, dünne Späne an. :idea:
Ich habe zum Bohren in Blech (auf Anraten von jemandem, der sich mit so was besser als ich auskennt) so was benutzt:

BildBild

Mit Spiralbohrern wäre ich vorsichtig, um so vorsichtiger, je dünner das Blech ist und je größer das Loch ist. Die zerziehen das Blech und fressen sich dabei fest. Sehr unangenehm.
Zuletzt geändert von Frank Klemm am So 18. Jan 2004, 04:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Alternativ einen Stufenbohrer nehmen, fürs Ausstanzen sind die Durchmesser leider zu gering.

greetings, Keita
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Sagt mal, habt Ihr Beide Schlafstörungen, oder kommt Ihr jetzt erst nach Hause :?:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Gandalf hat geschrieben:Sagt mal, habt Ihr Beide Schlafstörungen, oder kommt Ihr jetzt erst nach Hause :?:
Es ist Wochenende 8)

greetings, Keita
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Off-Topic:
Ich fürchte, Gandalf stellt die Frage auf Suche nach Leidensgenossen (?) :wink:
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Nee, der Herr Gandalf hat "seltsame" Arbeitszeiten.

Gute Nacht
Jochen :wink:
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Hallo,

ich habe bei Reichelt mal wegen der Einbaubuchsen angefragt. Folgend die Antwort:
Unsere Antwort:
Die Isolationsringe sind bei beiden Varianten geteilt und haben eine Zentrierung.
Der Außendurchmesser bei dem CBGI ist 19mm und bei dem CBGIS 15mm.
Der Bohrungsdurchmesser bei dem CBGI ist 10,1mm und bei dem CBGIS ist 8,1mm.
Wir würden den Artikel CBGIS empfehlen, er macht den solideren Eindruck.
Gruß
Christoph
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Hach, ich liebe reichelt.de
Ist fast mit Nubert vergleichbar. :wink:

Gruss
Jochen, auf seine Bestellung wartend...
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Master J hat geschrieben:Nee, der Herr Gandalf hat "seltsame" Arbeitszeiten.

Gute Nacht
Jochen :wink:
Das stimmt,Ihr geht jetzt arbeiten bzw. in die Schule.......und ich ins Bett :lol:
Leider hat sich mein Körper auch am Wochenende auf diesen Rhythmus eingestellt..... :cry:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Antworten