Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuVero14 Pegelfestigkeit ?????

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????

Beitrag von caine2011 »

kdr hat geschrieben:Backes 69....

danke für die info bezüglich des M6i , ich war kurz davor den zu bestellen . Einfach wegen der neugierde :D

klaus :wink:

kauf den dir doch einfach, klingt bei dir bestimmt 1000mal besser als alle verstärker die du vorher gehört hast... :twisted:
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Prince666
Star
Star
Beiträge: 1810
Registriert: Di 18. Dez 2012, 15:07
Wohnort: Kirrweiler (Pfalz)
Has thanked: 67 times
Been thanked: 27 times

Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????

Beitrag von Prince666 »

Matthias211 hat geschrieben:Ich muss sagen ------> es ist erschreckend was mir andere Amp's an Tönen unterschlagen haben,
Der M6i Extrem fein und detailreich, die Kanaltrennung ist unglaublich. Besser als an den Monos (mag warsch. an der guten Vorstufe des Musical Fidelity liegen, die Monos hatte ich ja nur am Avr preout)
Bin mir nur nicht ganz sicher ob mir so viel Analytik liegt. Muss ich noch austesten.
Mfg
Wenn es an der Vorstufe liegt, dass muss es ja mit den Endstufen am HT Pre-Out gleich gut klingen ;)
Wohnzimmer: nuVero 14 | Marantz SR 7008
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????

Beitrag von Mysterion »

caine2011 hat geschrieben:
kdr hat geschrieben:Backes 69....

danke für die info bezüglich des M6i , ich war kurz davor den zu bestellen . Einfach wegen der neugierde :D

klaus :wink:

kauf den dir doch einfach, klingt bei dir bestimmt 1000mal besser als alle verstärker die du vorher gehört hast... :twisted:
:mrgreen:
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
backes69

Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????

Beitrag von backes69 »

kdr hat geschrieben:Backes 69....

danke für die info bezüglich des M6i , ich war kurz davor den zu bestellen . Einfach wegen der neugierde :D

klaus :wink:
Davon wollte ich dich aber nicht abhalten, ich habe die Vergleiche NICHT an der 14er gemacht sondern an zwei anderen Lautsprecherpaaren. Vllt ist da ja doch was :mrgreen: (was ich mir nicht vorstellen kann 8) )

Meine Erfahrungen haben ja keine Allgemeingültigkeit :!:

Du hast ja den 2000er PMA, was ist wenn du "Source Direct" aktivierst/deaktivierst? Hörst du einen Unterschied wenn die Klangregler auf 0 stehen?

Gruß
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????

Beitrag von kdr »

...nein , kein unterschied zu hören :!:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????

Beitrag von Mysterion »

skritikrt hat geschrieben:http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 50#p729634

Bin absolut der Meinung! Und alles in der Richtung,was ich bis jetzt hier im nuForum gelaesen habe,scheint meine vermutung zu bestaetigen.
Also bei betreiben von eksternen Endstufen scheint es esenzieler bedeutung zu sein,das die Vorverstaerker-ausgenge waenigstens eine gewisse grundqualitaet aufweisen.
Bei den "rotstift" guenstig-AVRs scheint diese meiner meinun nach nicht gegeben zu sein.

Habe es schon mal in meinen "lieblingsthred" :wink: geschrieben-http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 10#p630875


"OT-Modus ON

Wieder hat Nubert was nach Slowenien verkauft-mein Kolege hat sich 311er geordert :D ...he,he..der wierd Augen machen...und sein Bruder -mein Arbeitskolege "schielt" schon auf die 44er 8O ...anscheinend haben sich beide den nuVirus eingefangen :roll:

OT-Modus OFF"

Gruese aus Slowenien
Dringend anklicken und vorher abchecken ob es die abenteuerlichen Wörter, die du so gerne und zahlreich verwendest, überhaupt "eksistieren". :wink: Für Buchstaben die deine nationale Tastatur nicht hergibt, kannst du auch gerne entsprechende ASCII-Codes verwenden. Natürlich würde das dein Beitragstempo leicht bremsen. :roll:

Ich glaube wir leben in einem der wenigen Länder der Welt in denen scheinbar toleriert wird, dass man entweder sehr laut penetrant kein Deutsch spricht oder eine eigene Version entwickelt hat. :evil:

kdr hat geschrieben:...nein , kein unterschied zu hören :!:
So sollte das auch sein!
Zuletzt geändert von Mysterion am So 16. Feb 2014, 13:06, insgesamt 2-mal geändert.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
backes69

Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????

Beitrag von backes69 »

Mysterion hat geschrieben:
kdr hat geschrieben:...nein , kein unterschied zu hören :!:
So sollte das auch sein!
Verursacht aber allermeist schon Phasenfehler die durchaus hörbar sind :!:
Je nach Amp mehr oder weniger. Das größte Negativbeispiel welches ich mal besessen hatte war dazu der NAD C 352.

Achja, vllt interessiert hier auch der Text dazu:
http://www.amplifier.cd/Tutorial/Distor ... linear.htm

Gruß
Benutzeravatar
STM
Star
Star
Beiträge: 776
Registriert: So 30. Dez 2012, 23:21
Wohnort: Linz
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????

Beitrag von STM »

Mysterion hat geschrieben:...oder eine eigene Version entwickelt hat.
Schonmal Texte von vor 200 Jahren gelesen? Sprache wandelt sich nunmal. :mrgreen:
Ausserdem finde ich hat sich skritikrt im Vergleich zu seinen ersten Postings schon wesentlich verbessert. :)
Sorry für OT...
NV14 + ATM @ 2x XPR-1
"Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken." - Ernst Ferstl (*1955)
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Been thanked: 1 time

Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????

Beitrag von Genussmensch »

Mysterion hat geschrieben:
skritikrt hat geschrieben:http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 50#p729634

Bin absolut der Meinung! Und alles in der Richtung,was ich bis jetzt hier im nuForum gelaesen habe,scheint meine vermutung zu bestaetigen.
Also bei betreiben von eksternen Endstufen scheint es esenzieler bedeutung zu sein,das die Vorverstaerker-ausgenge waenigstens eine gewisse grundqualitaet aufweisen.
Bei den "rotstift" guenstig-AVRs scheint diese meiner meinun nach nicht gegeben zu sein.

Habe es schon mal in meinen "lieblingsthred" :wink: geschrieben-http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 10#p630875


"OT-Modus ON

Wieder hat Nubert was nach Slowenien verkauft-mein Kolege hat sich 311er geordert :D ...he,he..der wierd Augen machen...und sein Bruder -mein Arbeitskolege "schielt" schon auf die 44er 8O ...anscheinend haben sich beide den nuVirus eingefangen :roll:

OT-Modus OFF"

Gruese aus Slowenien
Dringend anklicken und vorher abchecken ob es die abenteuerlichen Wörter, die du so gerne und zahlreich verwendest, überhaupt "eksistieren". :wink: Für Buchstaben die deine nationale Tastatur nicht hergibt, kannst du auch gerne entsprechende ASCII-Codes verwenden. Natürlich würde das dein Beitragstempo leicht bremsen. :roll:

Ich glaube wir leben in einem der wenigen Länder der Welt in denen scheinbar toleriert wird, dass man entweder sehr laut penetrant kein Deutsch spricht oder eine eigene Version entwickelt hat. :evil:

Na, das Thema hatten wir doch schon, und so viel Toleranz, über die Rechtschreibschwächen von Nichtmuttersprachlern hinwegzusehen, sollten wir noch aufbringen können, jedenfalls solange, wie wir das auch bei dem ein oder anderen Muttersprachler hier tun. ;-)

Viele Grüße

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: NuVero14 Pegelfestigkeit ?????

Beitrag von Andreas H. »

Genussmensch hat geschrieben:Na, das Thema hatten wir doch schon, und so viel Toleranz, über die Rechtschreibschwächen von Nichtmuttersprachlern hinwegzusehen, sollten wir noch aufbringen können, jedenfalls solange, wie wir das auch bei dem ein oder anderen Muttersprachler hier tun. ;-)
Volle Zustimmung.
Insbesondere wenn man liest, was Andere hier so schreiben die eine deutsche Schule besucht haben...
Sein Deutsch ist vermutlich wesentlich besser, als das Slowenisch der hier Anwesenden... :|
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Antworten