Seite 8 von 15
Re: Nubert Neueinsteiger beim 5.1 System planen
Verfasst: Sa 11. Okt 2014, 08:16
von caine2011
Christian1983 hat geschrieben:
Also wenn die Akustik oberste Priorität hat, dann muss halt die Kreissäge ran, oder ein Besuch im Möbelhaus steht an.
Ich hab in den letzten 3 Jahren 3mal mein Rack ersetzt.

bei einem vernünftigen rack (*hust* meinem) hilft da die kreissäge auch nicht
btt: hat sich stefan.s (der TE) schon mal wieder gemeldet ob er sich entschieden hat und was er bestellt hat?
wann bestellst du feryl? und denk dran selbst wenn du in ein hörstudio fährst wird es zuhause nicht so klingen
ich würde dir empfehlen auch mal dahin zulaufen wo dein hörplatz (in relation zu den hörstudio dimensionen) liegt
Re: Nubert Neueinsteiger beim 5.1 System planen
Verfasst: Sa 11. Okt 2014, 09:04
von nuChristian
Ja, dein Rack hatte ich mir auf deinen Bildern schon angesehen.
Das ist echt klasse.Nur leider sieht man immer die Kabel durch.
Das ist auch der Grund warum ich noch nicht so eins habe

Re: Nubert Neueinsteiger beim 5.1 System planen
Verfasst: Sa 11. Okt 2014, 09:15
von caine2011
ne das hat hinten sogar ne kabelführung dran und dann in jeder ebene 2 löcher durch die man die zum gerät führen kann
rat zweimal wer zu faul ist das vernünftig zu machen?

Re: Nubert Neueinsteiger beim 5.1 System planen
Verfasst: Sa 11. Okt 2014, 09:22
von nuChristian
Ich mach das immer vernünftig (beim ersten Mal) und dann kommt was dazu oder etwas kommt weg und dann schneide ich nur die Kabelbinder auf und stopf alles durch.

Re: Nubert Neueinsteiger beim 5.1 System planen
Verfasst: Sa 11. Okt 2014, 09:50
von caine2011
wenn das DBA einzieht dann amch ich das ganze nochmal vernünftig aber vorher...nö
Re: Nubert Neueinsteiger beim 5.1 System planen
Verfasst: Sa 11. Okt 2014, 12:47
von flo5
Feryl hat geschrieben:@flo5: Wo ich gerade sehe, dass du die NuLine 264 betreibst... ich vermute mal zusammen mit dem restlichen Setup bleiben keine Wünsche offen?

Wie sind die 264 bei Stereo und wie würdest du sie im Vergleich zu den 284 sehen? Da ist bei mir die Entscheidung ja noch nicht ganz gefallen, obwohl ich momentan zu den 284 tendiere...
Habs gerade erst gelesen da ich heute noch nicht online war.. Also, das nuLine 264 Set ist auf jeden Fall schon eine recht ordentliche Hausnummer. Du planst ein 5.1-Set wovon ich jetzt mal ausgehe dass dein Heimkino-Anteil recht hoch sein wird. Den Vorteil der nuLine 284 sehe ich mehreren Bereichen. Zum einen bei reinem Stereo, vor allem wenn kein Sub mitlaufen darf / soll. Da wird sie dann auf jeden Fall einiges mehr an Pegel schaffen und natürlich auch mehr Druck können. Die kleinen Bässe der 264 können, bezogen auf die Größe, auch ordentlich was leisten, aber hier wird die große Schwester klar gewinnen. Ich würde auch mal meinen dass die 284 im Heimkino erstmal gänzlich ohne Woofer schon eine Granate sein wird. Hier kann die 264 ebenfalls bis zu einem gewissen Pegel mithalten, aber sicherlich nicht den selben Druck aufbauen. Du siehst schon, die große nuLine wird immer die Große sein und das ist natürlich auch hörbar. Wenn du aber einen sehr dezenten Standlautsprecher suchst, der primär im Heimkino spielen soll und dann sogar noch einen Sub als Support bekommt, dann wirst du definitiv keine 284 brauchen. Ich entschied mich damals für die "Kleine" da ich die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit nicht erreichen will; ist mir einfach zu viel dann. Ein weiterer Grund war zudem die Optik. Ich wollte dass bei allen nuLine-Komponenten der gleiche Bass-Treiber verbaut ist. Somit stand bereits optisch für mich das jetzige Set fest. Ich war dann zum Probehören in SG um das nochmal gegenzuhören (also 284/264) und uns war klar dass uns die kleinere Standbox auf jeden Fall genügt. Bis vor kurzem stand bei mir auch noch kein Woofer; habe also auch eine längere Zeit problemlos im 5.0 Filme gesehen. Wirklich vermisst habe ich nichts, aber jetzt wo der AW-600 da ist, weiß ich, was noch so alles auf den Tonspuren drauf ist. Für mich war der Sub das i-Tüpfelchen und ich würde ihn nicht mehr missen wollen, aber gerade für den Einstieg finde ich dass man auch ohne ganz gut starten kann. Vom Pegel her liefert meine Kombi definitiv sehr viel mehr als ich regelmäßig abrufe; aber das kommt auch immer auf den Raum und die pers. Anforderungen und die Schmerzgrenze an.
Viele Grüße
Flo
Re: Nubert Neueinsteiger beim 5.1 System planen
Verfasst: Sa 11. Okt 2014, 12:58
von Paffi
Christian1983 hat geschrieben:
Ich mach das immer vernünftig (beim ersten Mal) und dann kommt was dazu oder etwas kommt weg und dann schneide ich nur die Kabelbinder auf und stopf alles durch.

Kommt mir sehr sehr bekannt vor

Re: Nubert Neueinsteiger beim 5.1 System planen
Verfasst: Sa 11. Okt 2014, 17:17
von Feryl
caine2011 hat geschrieben:
wann bestellst du feryl? und denk dran selbst wenn du in ein hörstudio fährst wird es zuhause nicht so klingen
ich würde dir empfehlen auch mal dahin zulaufen wo dein hörplatz (in relation zu den hörstudio dimensionen) liegt
Ich bin am 20. in Duisburg, voraussichtlich wird dann direkt da oder etwas später bestellt. Je nachdem wie das Probehören verläuft. Danke für den Tipp, ist eine gute Idee

Ach und ich bin übrigens Philipp, um das mal etwas persönlicher zu gestalten
@Flo: Danke für deine Einschätzung, ich werde die beiden nochmal sehr genau in Duisburg vergleichen. Möglich wäre sowohl 284 oder auch 264 + AW-600. Wahrscheinlich würde ich sogar mit beidem glücklich werden...

Re: Nubert Neueinsteiger beim 5.1 System planen
Verfasst: So 12. Okt 2014, 16:25
von CarlTheodor
flo5 hat geschrieben:Also, das nuLine 264 Set ist auf jeden Fall schon eine recht ordentliche Hausnummer. Du planst ein 5.1-Set wovon ich jetzt mal ausgehe dass dein Heimkino-Anteil recht hoch sein wird. Den Vorteil der nuLine 284 sehe ich mehreren Bereichen. Zum einen bei reinem Stereo, vor allem wenn kein Sub mitlaufen darf / soll. Da wird sie dann auf jeden Fall einiges mehr an Pegel schaffen und natürlich auch mehr Druck können. Die kleinen Bässe der 264 können, bezogen auf die Größe, auch ordentlich was leisten, aber hier wird die große Schwester klar gewinnen. Ich würde auch mal meinen dass die 284 im Heimkino erstmal gänzlich ohne Woofer schon eine Granate sein wird. Hier kann die 264 ebenfalls bis zu einem gewissen Pegel mithalten, aber sicherlich nicht den selben Druck aufbauen. Du siehst schon, die große nuLine wird immer die Große sein und das ist natürlich auch hörbar. Wenn du aber einen sehr dezenten Standlautsprecher suchst, der primär im Heimkino spielen soll und dann sogar noch einen Sub als Support bekommt, dann wirst du definitiv keine 284 brauchen. Ich entschied mich damals für die "Kleine" da ich die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit nicht erreichen will; ist mir einfach zu viel dann. Ein weiterer Grund war zudem die Optik. Ich wollte dass bei allen nuLine-Komponenten der gleiche Bass-Treiber verbaut ist. Somit stand bereits optisch für mich das jetzige Set fest. Ich war dann zum Probehören in SG um das nochmal gegenzuhören (also 284/264) und uns war klar dass uns die kleinere Standbox auf jeden Fall genügt. Bis vor kurzem stand bei mir auch noch kein Woofer; habe also auch eine längere Zeit problemlos im 5.0 Filme gesehen. Wirklich vermisst habe ich nichts, aber jetzt wo der AW-600 da ist, weiß ich, was noch so alles auf den Tonspuren drauf ist. Für mich war der Sub das i-Tüpfelchen und ich würde ihn nicht mehr missen wollen, aber gerade für den Einstieg finde ich dass man auch ohne ganz gut starten kann. Vom Pegel her liefert meine Kombi definitiv sehr viel mehr als ich regelmäßig abrufe; aber das kommt auch immer auf den Raum und die pers. Anforderungen und die Schmerzgrenze an.
Diese Einschätzung kann ich - ohne einen Vergleich zur nuLine 284 zu haben - voll bestätigen. Bei mir läuft das System als 5.0 - mir fehlt nichts.
Gruß CT
Re: Nubert Neueinsteiger beim 5.1 System planen
Verfasst: Mo 20. Okt 2014, 23:20
von Feryl
So heute waren wir nun endlich bei Nubert in Duisburg und es war wieder ein sehr interessanter Besuch. Zuerst haben wir die 264 und die 284 gegeneinander getestet (mal mit und mal ohne AW-600), konnten aber danach noch keine wirkliche Entscheidung fällen. Dann durften wir allerdings nochmal in das recht neue kleine Kino hinter dem Hörraum und haben dort eine Szene aus Iron Man 2 geschaut. Angeschlossen war ein NuLine System mit 284, 174, 24 und AW-1100. Ich muss schon sagen... WOW! Das hat mir ein fettes Grinsen ins Gesicht gezaubert, besonders überzeugt haben mich hierbei allerdings der 174 und der AW-1100 sowie die 24er als Rears.
Dann nochmal mit dem Herrn Hinsenhofen (der wohl erst seit kurzem in Duisburg ist, uns aber wirklich gut beraten hat) Rücksprache gehalten und tief in mich gegangen. Ja wenn ich mal ehrlich bin, wird das System überwiegend für Filme genutzt und auch die Musikwiedergabe der 264 war im Hörraum ein Genuss. Im Zusammenspiel mit dem AW-600 konnte sich die 284 unseres Empfindens nach kaum noch von der 264 absetzen, daher kippte meine Entscheidung langsam Richtung 264er. Habe ich ein Problem damit, bei Musik vom Subwoofer unterstützen zu lassen? Nein. Die Argumente für die 284 bröckelten zunehmend. So erschien es mir dann für meine Anforderungen doch sinnvoller bei den Standlautsprechern ein wenig abzuspecken und das Geld in den (bei Filmen wirklich wichtigen) Center zu stecken. Ich muss dazu sagen, dass ich den CS-44 nicht gehört habe. Wie weit dieser mit dem 174 mithalten kann, weiß ich nicht. Aber der 174er war bei Iron Man einfach (um es mit Apple Worten zu sagen) "Amazing!".
Damit waren dann also die 264er + 174 gesetzt. Geplant war Schwarz, aber mit Weiß hätte ich mich auch anfreunden können. Was ist es dann geworden? - Natürlich keins von beiden. Letztendlich haben wir uns für Platin entschieden, was nicht so massig wirkt wie schwarz, aber auch nicht ganz so hell wie das weiß ist. Und jetzt ratet mal was bei den Sonderangeboten noch stand? Ein AW-600 in Platin. Rückläufer, von außen absolut nichts zu sehen... da wars dann auch schon zu spät.
Bestellt sind nun die 264er und der 174, der AW-600 steht schon hier

Wenn alles gut läuft ist der Rest bis zum Wochenende da und ich habe viel zu tun

Damit folge ich dann Flo5 und CarlTheodor und ehrlich gesagt bin ich momentan davon überzeugt dass dieses Set meine Ansprüche perfekt erfüllt. Die Stärken von 2 x 284ern mit einem AW-1100 kann man wahrsicheinlich sowieso in keiner Mietwohnung ausnutzen ohne dass es Beschwerden hagelt
