Seite 8 von 17
Re: Onkjo AV Receiver
Verfasst: Fr 30. Jun 2017, 09:14
von LogicFuzzy
ich verstehe immer noch nicht, warum man eine Endstufe zusätzlich braucht. Bringt das so viel?
Nein, muss man nicht!
Aber ich beabsichtige mir mittelfristig die nuVero 140 zu kaufen.
Sollte sich der Receiver als zu schlapp herausstellen, kann man halt was "fettes" dranhängen und muss nicht gleich den nächsten Receiver kaufen.
Im Augenblick betreibe ich nen NAD-Vollverstärker, der Leistung ohne Ende produziert.
Leider ist ein Kanal zeitweise defekt und ich brauche Ersatz. Da mein Fernseher zu wenig HDMI-Anschlüsse hat, muss ein AV-Receiver her, obwohl ich auf Stereo downgezised habe.
Ob da noch ne Endstufe dran muss, wird sich erst herausstellen. Ich hoffe, der Denon hat genug Saft...
Re: Onkjo AV Receiver
Verfasst: Fr 30. Jun 2017, 09:18
von LogicFuzzy
Born7607 hat geschrieben:Ich hab ja momentan noch den onkyo a9070 vollverstärker und da hängen momentan 2 Nuline 84 dran und ein aw1300dsp, ich wollte ja jetzt aufrüsten auf Dolby Atmos aufrüsten. Ich wollte dann eigentlich meinen a9070 verkaufen und mir dann den onkyo tx rz 810 holen, aber so wie ich das jetzt hier lese und verstanden hab, wäre es besser den onkyo a9070 zu behalten und den onkyo tx rz 810 dabei zu stellen ?
Ja genau.
Diese Kombi würde ich auf jeden Fall erstmal ausprobieren, bevor Du das verkaufst. Die Main-In's sind ja da am Onkyo.
Allerdings hat der auch "nur" 140 Watt an 4 Ohm. Kann sein, dass es nichts bringt. Aber auf jeden Fall ausprobieren.
Re: Onkjo AV Receiver
Verfasst: Fr 30. Jun 2017, 09:19
von mk_stgt
von mir auch zustimmung. meine rede schon die ganze zeit. versuchen kosten nichts!
Re: Onkjo AV Receiver
Verfasst: Fr 30. Jun 2017, 09:20
von Bruno
immer so machen, zuerst den AVR testen ob einem die Leistung reicht, wenn nicht noch was "dranhängen"

Jedoch (fast) jeder der dann mal ne zusätzliche Endstufe - wenn auch nur zum testen - mal dran gehängt hat und höhere Pegel gefahren ist, hat die Endstufe dann doch dran gelassen

gabs hier schon soooo oft zu lesen ......
Re: Onkjo AV Receiver
Verfasst: Fr 30. Jun 2017, 09:22
von LogicFuzzy
Bruno hat geschrieben:immer so machen, zuerst den AVR testen ob einem die Leistung reicht, wenn nicht noch was "dranhängen"

Jedoch (fast) jeder der dann mal ne zusätzliche Endstufe - wenn auch nur zum testen - mal dran gehängt hat und höhere Pegel gefahren ist, hat die Endstufe dann doch dran gelassen

gabs hier schon soooo oft zu lesen ......
ja klar, aber ist halt nochmal mindestens nen 1000er...
Fällt leider nicht vom Himmel...

Re: Onkjo AV Receiver
Verfasst: Fr 30. Jun 2017, 09:24
von Bruno
LogicFuzzy hat geschrieben:...... Allerdings hat der auch "nur" 140 Watt an 4 Ohm. Kann sein, dass es nichts bringt. Aber auf jeden Fall ausprobieren.
allerdings sind diese 140 Watt "echte" 140 Watt und nicht Watt wie die, die in den Datenblätter von den AVRs gepriesen wird

Re: Onkjo AV Receiver
Verfasst: Fr 30. Jun 2017, 09:26
von LogicFuzzy
Bruno hat geschrieben:LogicFuzzy hat geschrieben:...... Allerdings hat der auch "nur" 140 Watt an 4 Ohm. Kann sein, dass es nichts bringt. Aber auf jeden Fall ausprobieren.
allerdings sind diese 140 Watt "echte" 140 Watt und nicht Watt wie die, die in den Datenblätter von den AVRs gepriesen wird

Alternative-Watts

Re: Onkjo AV Receiver
Verfasst: Fr 30. Jun 2017, 09:30
von Bruno
Re: Onkjo AV Receiver
Verfasst: Fr 30. Jun 2017, 10:01
von mk_stgt
der 9070 reicht da aus / würde gut ausreichen
Re: Onkjo AV Receiver
Verfasst: Fr 30. Jun 2017, 10:03
von Born7607
Also meint ihr ein onkyo tx rz 810 reicht nicht um 2 Nuline 84 , einen cs44 , einen aw1300, zwei ws 14 und zwei rs 54 anzutreiben ?