Seite 8 von 61
					
				Re: nuBoxx - Ehrlich klingt am besten
				Verfasst: Di 1. Jun 2021, 15:06
				von Shuri
				Spielt das denn wirklich eine so große Rolle? Die nuVero 30 z. B. hat eine Angabe von 82,5 dB (1 W/1 m) und hat bei mir jetzt keinen "schwachen" Eindruck hinterlassen, obwohl ich auf Nachbarn derzeit keine Rücksicht nehmen muss. In einer Wohnung mit anwesenden Nachbarn könnte ich sie definitiv nicht voll aufdrehen, ohne mir Beschwerden einzuhandeln. Wir sind hier halt nicht im PA-Bereich.
			 
			
					
				Re: nuBoxx - Ehrlich klingt am besten
				Verfasst: Di 1. Jun 2021, 15:07
				von Shuri
				Weyoun hat geschrieben: Di 1. Jun 2021, 14:57
Dennoch habe ich in Zeiten des Klimawandels keine Lust, neue LS zu kaufen, die stärker am Verstärker nuckeln als die alten.
 
Da würde ich mir eher überlegen, statt einem Superb einen Octavia oder Fabia Kombi zu fahren  
 
 
Das ist doch kein nennenswerter Mehrverbrauch, oder sehe ich das falsch?
 
			
					
				Re: nuBoxx - Ehrlich klingt am besten
				Verfasst: Di 1. Jun 2021, 15:13
				von NoFate
				Shuri hat geschrieben: Di 1. Jun 2021, 15:06
Spielt das denn wirklich eine so große Rolle? 
 
Nein, das nicht. Ist halt auffällig gewesen, das die Angaben geändert wurden und ich war neugierig 

 Ob ein LS nun 85dB oder 83 dB Wirkungsgrad hat, ist mir zumindest "Wurscht" 

 
			
					
				Re: nuBoxx - Ehrlich klingt am besten
				Verfasst: Di 1. Jun 2021, 15:17
				von OL-DIE
				Hallo liebe NSF,
herzlichen Glückwunsch zur neuen nuBoxx-Serie. Sogar drei Wege in der neuen B-70, das setzt Maßstäbe!
Und der erweiterte Tiefgang ist richtig gut. Neue Treiber, viel Erfahrung und Entwicklungseifer machen das möglich.
Ein eventuell etwas abweichender Wirkungsgrad ist da meiner Meinung nach völlig unerheblich, denn hinreichende Verstärkerleistung  ist heute kein Problem mehr. Wir leben nicht mehr in der Zeit einer ECL 86 Endstufenröhre (kenne ich altersbedingt noch).
Wichtig ist möglichst linearer Frequenzgang, guter Tiefbass, Belastbarkeit, gutes Abstrahlverhalten und generell der „ehrliche“ Klang.
Und da hat sich Thomas wieder mächtig mit großem Erfolg reingekniet!
 
 
 
Beste Grüße
OL-DIE
 
			
					
				Re: nuBoxx - Ehrlich klingt am besten
				Verfasst: Di 1. Jun 2021, 15:19
				von Weyoun
				NoFate hat geschrieben: Di 1. Jun 2021, 15:03
Wenn sie deutlich besser klingen, wäre mir das tatsächlich völlig egal 

 Ich bezweifle nur, das sie an meine nuVero 110 heranreichen können. Werde aber in meinem Urlaub einen Ausflug nach SG machen und mich überzeugen  
 
 
Die nuLine 102 war schon nicht der "Burner", was den Wirkungsgrad anbelangt, aber noch mal 3 dB niedriger?
Jetzt würde mich mal interessieren, wie sich die Impedanzen von nuLine 102 und nuBoxx B70 über die gesammte Frequenz (27 Hz bis 24.000 Hz) verhalten. Der angegebene Wert liegt bei 1 kHz, oder ist das eine "Mittelung" über den gesamten Bereich?
Shuri hat geschrieben: Di 1. Jun 2021, 15:07
Da würde ich mir eher überlegen, statt einem Superb einen Octavia oder Fabia Kombi zu fahren  
 
 
 
Noch viel umweltfreundlicher als ein fahrender Fabia ist ein parkender Superb. 
 
 
Zudem gibt es keinen Fabia mehr mit Diesel 

Außerdem: In einen Octavia passe ich noch hinein, in einen Fabia nicht mehr...
 
			
					
				Re: nuBoxx - Ehrlich klingt am besten
				Verfasst: Di 1. Jun 2021, 15:27
				von Wete
				Rechenaufgabe für den Ingenieur: Wie lange muss ich bei welcher ohrenzerstörenden Lautstärke Musik hören, um bei einem um 3 dB geringeren Wirkungsgrad einen Energiemehrverbrauch von 300 Wh (= ca. 10 Cent) zu haben?
			 
			
					
				Re: nuBoxx - Ehrlich klingt am besten
				Verfasst: Di 1. Jun 2021, 15:34
				von Weyoun
				Wete hat geschrieben: Di 1. Jun 2021, 15:27
Rechenaufgabe für den Ingenieur: Wie lange muss ich bei welcher ohrenzerstörenden Lautstärke Musik hören, um bei einem um 3 dB geringeren Wirkungsgrad einen Energiemehrverbrauch von 300 Wh (= ca. 10 Cent) zu haben?
 
Es geht mir nicht um das Geld (das hätte ich zur Not), sondern um die zusätzlich verbrannte Kohle (zumindest bis 2038). 
 
 
Mal ganz abgesehen davon: Es ist doch grotesk, dass die EU bei aktiven Lautsprechern Energiespar-Modi vorschreibt, die funktional hinderlich sind (einige Stand-By- und Aufwach-Algorithmen funktionieren nicht mehr bei Ruhe-Verbräuchen <= 100mW) und bei passiven Lautsprechern kann alles von Strom in Wärme umgesetzt werden, ohne dass es jemanden juckt.
Wenn du möchtest, kann ich aber gerne deine Rechnung durchführen. Nur bitte definiere das Requirement "ohrenzerstörend" genauer. 

 
			
					
				Re: nuBoxx - Ehrlich klingt am besten
				Verfasst: Di 1. Jun 2021, 15:37
				von NoFate
				Sorry @Nubert Speaker Factory... ich bereue meine Wirkungsgrad Frage in der Zwischenzeit ziemlich arg  

 
			
					
				Re: nuBoxx - Ehrlich klingt am besten
				Verfasst: Di 1. Jun 2021, 15:38
				von Stanne
				Ist es nicht ein bisschen albern, sich am Leistungsbedarf passiver Lautsprecher aufzuhängen 
 
   
 
Da gibt es ganz andere Stellschrauben beim persönlichen Energieverbrauch 

 
			
					
				Re: nuBoxx - Ehrlich klingt am besten
				Verfasst: Di 1. Jun 2021, 15:39
				von Weyoun
				Was mir übrigens wirklich sehr gut gefällt bei der neuen nuBoxx: Der neue 9 cm schmale Wand-Lautsprecher! 
 
 
Ich will mir ja nicht nachsagen lassen, dass ich nur am Meckern bin. 
 
Stanne hat geschrieben: Di 1. Jun 2021, 15:38
Da gibt es ganz andere Stellschrauben beim persönlichen Energieverbrauch 
 
 
Die betrachte ich ebenfalls. 
