Seite 8 von 38

Re: Die neue nuBoxx B-40 - Eine für (fast) alle(s) !

Verfasst: Do 24. Jun 2021, 11:45
von R. Steidle
Die B-60 ist bei 1.900 Hertz getrennt.

Re: Die neue nuBoxx B-40 - Eine für (fast) alle(s) !

Verfasst: Do 24. Jun 2021, 13:07
von Silvester
Danke, dann steht einem breiten Abstrahlverhalten über einen weiten Frequenzbereich ja nichts im Wege! :D

Re: Die neue nuBoxx B-40 - Eine für (fast) alle(s) !

Verfasst: Do 24. Jun 2021, 15:18
von crz
Apropos Abstrahlverhalten: das führt mich zu dem optimalen Einsatzgebiet der Boxen. Für 20qm und ca. 2,20m Hörabstand sind vermutlich B-60 und B-40 besser geeignet als das Topmodell B-70 (bei der ja extra dabei steht, dass sie auch _auch_ für größere Hörabstände gut geeignet ist). Oder?

Re: Die neue nuBoxx B-40 - Eine für (fast) alle(s) !

Verfasst: Do 24. Jun 2021, 15:56
von Indianer
meine, dass das eher von der Raumgröße abhängt, für 2m ist die B-70 imho sicher nicht zu groß, die beim neuen Hochtöner erwähnte sehr breite Abstrahlung ist eher für große Hörabstände wegen der vermehrten Refexionen uU nachteilig, aber andererseits wohl für die Beschallung eines Raums möglichst unabhängig vom sweetspot wieder ein Vorteil ...

Re: Die neue nuBoxx B-40 - Eine für (fast) alle(s) !

Verfasst: Do 24. Jun 2021, 16:02
von Zweck0r
Wenn man Bass und Grundton (was generell sinnvoll ist) einer DSP-Korrektur überlässt, sehe ich da keine Nachteile.

Re: Die neue nuBoxx B-40 - Eine für (fast) alle(s) !

Verfasst: Fr 25. Jun 2021, 21:17
von F.Lauschiplauschi
Morgen früh geht es weiter ...

Re: Die neue nuBoxx B-40 - Eine für (fast) alle(s) !

Verfasst: Sa 26. Jun 2021, 18:09
von crz
F.Lauschiplauschi hat geschrieben: Fr 25. Jun 2021, 21:17 Morgen früh geht es weiter ...
Schon wach? :lol:

Re: Die neue nuBoxx B-40 - Eine für (fast) alle(s) !

Verfasst: Sa 26. Jun 2021, 19:44
von F.Lauschiplauschi
Hallo B-40 Fans, und solche die es werden wollen!

Hier zunächst noch einmal die neuen Messungen zum Nahfeld, Boxxen auf dem Tisch, angewinkelt, nun etwas (normaler) Sitzabstand, Mikro nicht direkt über Tischkante, sondern ca. 30 cm davor, Mikrofon ca. 10 cm oberhalb Boxenoberkante.

rechts:
Bild

links:
Bild

rechts und links nach kanalweiser EQ-Behandlung (vom REW-Bildschirm interpretiert und von Hand über die Softwaregrafik des 85 Euro 7-Band PEQs eingestellt):
Bild

wie zuvor, jedoch ca. 3,5 cm vorne angehoben (nach hinten gekippt)
Bild

Nicht perfekt, wahrscheinlich teils noch zu hoher Q-Faktor der EQs.
Was mir noch auffiel: Der 24dB/Okt. LK-Hochpass mit -6dB bei knapp 30 Hz ist jetzt nicht so sichtbar.
7 PEQs reichen nicht immer aus für "optimale" Ergebnisse, 9 wären z.B. besser.
Auffällig ist der 10 KHz-Einbruch in Kanalkombination ohne Ankippen. Also Ankippen ist "Pflicht".

Anmerkung: Es sind Messungen von einer Position aus, die kleineren Schwankungen, gut sichtbar im Hochtonbereich, würden sich bei mehr Messpositionen (bzw. schon zwei Ohren) größtenteils ausgleichen (je höherfrequent, desto eher) die Kurve glatter werden. Hier geht es um die größeren
Schwankungen im Tief- und Mitteltonbereich durch die heikle Tisch-Aufstellung (ca. 20-2000 Hz, also den Bereich des 18 cm Chassis betreffend).
Der Abfall im Höchsttonbereich dürfte auf die nicht perfekte Ausrichtung auf das Mikrofon zurück zu führen sein. Aber dies ein musikalisch weniger wichtiger Bereich, da für die meisten Personen nicht mehr hörbar. Wer das anders sieht/hört muss wohl stets genauer ausrichten, auch im Fernfeld.

Der Tisch wurde nicht mit Antireflexionsmatten o.ä. versehen.

Die schwarze Linie unterhalb der Messkurve ist Grundpegel im Raum, u.a. Kühlschrank, PC usw.

Keine Sorge, es kommen dieses Wochenende noch Klangtests auch im Mittelfeld (Sitzen in Raummitte, Boxen an der Wand und deutlich davor auf Ständern), nächstes Wochenende dann auch Fernfeld ...

Re: Die neue nuBoxx B-40 - Eine für (fast) alle(s) !

Verfasst: Sa 26. Jun 2021, 22:39
von F.Lauschiplauschi
Schreibt mir doch gerne ein paar Musikstücke auf, die ich anhören und dann den Klangeindruck beurteilen soll, dann habt ihr vielleicht mehr davon. Ich selbst werde natürlich auch paar bekanntere Stücke anhören.
Bitte von Spotify, ich höre in der höchstmöglichen Qualität ab. Danke!
Die Klangbeurteilungen erfolgen im Nahfeld mit der EQ-Kurve plus Decke vor den Lautsprechern (vordere Tischhälfte).
Erster Klangeindruck im Mittelfeld, ohne EQ, aber bestmöglich aufgestellt, auf Ständern.

Eher nächsten Sonntag geplant (04.07.):
Vergleich Im Mittelfeld (Raummitte (0,5*5,6 m)), mit 483 (beide an Yamaha 657) und Kombi A-100/AW-350 (1x/2x) sowie A-500.
Den Sonntag drauf dann (11.07.):
Im Fernfeld (Wandabstand 5,6 m) mit und ohne EQ (nur Raummoden entfernt), dafür mit etwas Basotect an den Wänden (andere Raumseite), auf Ständern. Ebenfalls mit Nubert-Vergleich.

Optional jeweils:
Vergleich mit alter C. SC-L (gebraucht ca. 500/Paar) sowie gebrauchtpreislich ähnlich T. Ult. 20 MKII plus Sub von C. (10.2).

Re: Die neue nuBoxx B-40 - Eine für (fast) alle(s) !

Verfasst: So 27. Jun 2021, 08:48
von aaof
Lyambiko: Things Things Are Looking up Again
Kollektiv Turmstrasse: Sorry I Am Late (Extended)
Vanessa Fernandenz: Here but I‘m Gone
Johnny Cash: The Man Comes Around