Seite 8 von 21
Re: nuBoxx AS-425 max
Verfasst: Fr 29. Okt 2021, 10:03
von morrocoy
kingston hat geschrieben: Fr 29. Okt 2021, 09:41
So ganz sehe ich das Einsatzgebiet bzw. den Nutzen der 425 nicht. Ich bin für jede Diskussion offen. Aber dann kann man ja gleich die 3500 nehmen oder?
Ich warte (wie vermutlich einige andere auch) immer noch auf einen "Nachfolger" der XS 7500 mit Decodern an Bord. So lange begnüge ich mich noch mit meiner Canton.
Welchen Canton hast du und wie geht es dir?
Re: nuBoxx AS-425 max
Verfasst: Fr 29. Okt 2021, 10:37
von Christian H
kingston hat geschrieben: Fr 29. Okt 2021, 09:41
So ganz sehe ich das Einsatzgebiet bzw. den Nutzen der 425 nicht. Ich bin für jede Diskussion offen. Aber dann kann man ja gleich die 3500 nehmen oder?
Es gibt Leute, für die ein Preisunterschied von 300.- durchaus einen Nutzen darstellt

Re: nuBoxx AS-425 max
Verfasst: Fr 29. Okt 2021, 18:34
von AndyRTR
R. Steidle hat geschrieben: Mi 20. Okt 2021, 16:08
Vielleicht. Wir hoffen auf die Anlieferung kommende Woche. Genauere Angaben können wir derzeit noch nicht machen.
Wie sieht es aus? Ich hätte morgen die letzte Chance, in SG Probe zu hören.
Re: nuBoxx AS-425 max
Verfasst: Fr 29. Okt 2021, 22:34
von R. Steidle
Hat sich um eine Woche verschoben, sorry.
Re: nuBoxx AS-425 max
Verfasst: Sa 6. Nov 2021, 15:03
von N0RRIN
Hallo,
ich möchte meinen Center Lautsprecher durch die NuBox 425max ersetzen und so in eine bestehende 7.1 Surround Anlage einbinden. So das ich die Möglichkeit habe über AV-Receiver bzw. 7.1 Surround die Soundbar als Center, oder aber auch allein (ohne Anlage) zunutzen.
Zum Anschluß hab ich mir folgendes überlegt:
Center Pre-Out vom AV-Receiver >über Y-Kabel > an AUX L/R der Soundbar
Das ganze dann ensprechend neu einmessen und gut iss.
-Mir ist klar das man die Lautstärke der Soundbar entspr. einstellen müsste, das es ja sowas wie einen "MainDirect" Anschluß an der Soundbar nicht gibt.
Re: nuBoxx AS-425 max
Verfasst: Mo 8. Nov 2021, 08:51
von Weyoun
Hallo, @N0RRIN
Um einen Center einbinden zu können, stellt sich erst einmal die Frage, ob man einen reinen "Mono-Modus" mit der AS-425 realisieren kann. Sprich: Man schließt nur den linken Kanal an und stellt das Menü auf "Mono", damit auch wirklich aus beiden Richtungen Ton kommt. Die AS-250 kann es, ob es die AS-425 auch kann? Ich tippe mal vorsichtig auf ja, aber es ist ja ein anderer DSP verbaut.
Wenn es den Mono-Mode nicht gibt, musst du den Center über beide Kanäle einspeisen, hast also links und rechts das gleiche Signal. Jetzt fehlt allerdings die automatische Pegelabsenkung, die es im reinen Mono-Modus gäbe und auch bzgl. Kammfilter-Effekte bin ich mir auch nicht so sicher, wie sich ein Center ohne Mono-Modus mit zwei Hochtönern anhört.
Re: nuBoxx AS-425 max
Verfasst: Mo 8. Nov 2021, 08:53
von Wete
Für Kammfiltereffekte macht es keinen Unterschied. Bei "mono" müssen beide Seiten exakt dasselbe abliefern, und das tun sie auch, wenn man das Monosignal im Stereomodus auf L+R gibt. Nur eben dann mit mehr Pegel.
Re: nuBoxx AS-425 max
Verfasst: Mo 8. Nov 2021, 08:55
von Weyoun
OK, also ist der reine Monomodus ausschließlich ein "3-dB-Absenker". Ich dachte, da passieren noch Berechnungen im Frequenzbereich, um dem Kammfiltereffekt entgegenzutreten. Dann ist ja alles gut. Muss am Ende also nur am AVR um 3 dB abgesenkt werden.
Re: nuBoxx AS-425 max
Verfasst: Mo 8. Nov 2021, 08:58
von Wete
Ah, Du meinst nicht "Kammfiltereffekte" (die entstehen durch die Wiedergabe, wenn man sich zwischen den beiden Lautsprecherseiten bewegt) sondern mögliche Auslöschungen durch Phasendifferenzen in L+R. Die werden bei einer Monoschaltung üblicherweise durch ein 90°-Filter unterdrückt. Aber das ist bei einem Centersignal ja wurscht, das ist eh schon nur 1 Kanal. Die Monoschaltung braucht man, wenn man ein Stereosignal zuführen möchte.
Die 3-dB-Absenkung bräuchte man, denn ein über ein Y-Kabel auf L+R gelegtes Centersignal wäre natürlich 3 dB zu laut.
Re: nuBoxx AS-425 max
Verfasst: Mo 8. Nov 2021, 09:04
von Chris 1990
Man muss doch bloß den Pegel im AVR korrekt einstellen, ob nun ein, zwei oder 60 Treiber betrieben werden die sich dann im Pegel addieren, zählt am Ende nur die tatsächliche Lautstärke im Verhältnis zu den restlichen Lautsprechern. Ob so eine soundbar als Center geeignet ist bezweifle ich aber , da wäre mir ein Modell mit einem HT lieber . Aber kann ja trotzdem klingen wenn man denn weit genug entfernt ist .