Seite 8 von 11
Verfasst: Do 2. Sep 2004, 00:33
von Freddy
yep... sogar die Rotel-Kombi einzeln - also nur die Vorstufe oder nur die Endstufe - war schon interessant..

(Unterschiede, die nach ein paar Stunden vergleichen immer klarer/eindeutiger wurden).. bin jetzt aber auch ein bissel muede.
Verfasst: Do 2. Sep 2004, 00:34
von Strumpfbrand
Machs doch ruhig noch spannender!
Ich glaube, es wäre übersichtlicher, wenn Du/Ihr für den Vergleich einen neuen Thread aufmach(s)t.
Verfasst: Do 2. Sep 2004, 08:39
von ono
mralbundy hat geschrieben:tja, dann wird es eine schwere Nacht...
...Den Vergleich haben wir gemacht und haben sehr interessante Erkenntnisse gewonnen, zumal diese so eindeutig waren, dass wir sogar in der Bewertung der Vor- und Nachteile der einzelnen Geräte größtenteils einstimmig sind.
.....
Und eine sehr kurze dazu.

Muß jetzt auch auf Termin. Aber erstmal einen herzlichen Dank an Als Gastfreundschaft und auch Freddy für den interessanten Abend. Später mehr. So wie es aussieht, kann ich den Eindrücken der anderen dann einfach beipflichten.

Verfasst: Do 2. Sep 2004, 09:15
von mralbundy
so - ich habe den Bericht in diesem neuen Thread geschrieben:
http://www.nuforum.de/nuforum/ftopic6742.html
Verfasst: Do 2. Sep 2004, 19:08
von g.vogt
Hallo Al,
kleines OT: wie wäre es, wenn du dir zur Abwechslung mal nix für Hifi kaufst, sondern eine anständige Digitalkamera
Im Ernst, die interessanten Bilder sind irgendwie immer an den falschen Stellen scharf
Wäre doch eine sinnvolle Investition bei deinen regelmäßigen Umbauaktionen und Berichten...
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Do 2. Sep 2004, 20:45
von OL-DIE
Hallo Gerald,
bitte nicht böse sein, aber auf dem Röntgenbild in deiner Bildergalerie kann ich
dein Equipment noch weniger klar erkennen...
Gruß
OL-DIE
Verfasst: Do 2. Sep 2004, 21:23
von gereon
das würd mich jetzt allerdings auch mal interessieren
ich weiß, ich bin auch nicht besser - es kann sich aber nur noch um tage handeln, die fotos sind schon geschossen, mein kumpel müsste sie mir nur noch zumailen...
Verfasst: Do 2. Sep 2004, 21:26
von g.vogt
Hallo OL-DIE,
OL-DIE hat geschrieben:...bitte nicht böse sein, aber auf dem Röntgenbild in deiner Bildergalerie kann ich
dein Equipment noch weniger klar erkennen...

die Kamera ist besser, aber meine Fotografierkünste sind schlechter
Im Ernst, ich hab schon 'n paar Mal herumprobiert, aber dieser üble graue Teppich, den uns der Vermieter verschuldet hat, versaut irgendwie jedes Foto
Außerdem ist die Anlage seit dem Surroundeinstieg immer noch irgendwie nur halbfertig und ich will keine Baustellen präsentieren. Und wenn ich
deine Fotos so sehe, bin ich versucht, in den Botanischen Garten zu gehen und mich anschließend an einer Fotomontage zu versuchen
Es sollte ja auch nur eine kleine Stichelei werden, weil mir das mit mralbundys "schwammigen" Fotos in diesem schönen Bericht so ins Auge stach.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Do 2. Sep 2004, 21:56
von mralbundy
@g.vogt
Danke für den Hinweis.
Meine Kamera ist eine Fuji S602 Zoom, welche eigentlich gar nicht so schlecht ist. Zumindest nach 4 Digi-Cams innerhalb weniger Monate hat es die Fuji nun schon 2 Jahre bei mir ausgehalten.

Still und heimlich denke ich auch schon über ein Upgrade nach, aber ich habe das Gefühl, dass die bisherigen Bilder eher wegen mir (falsche Bedienung) als wegen der Kamera selber zu schlecht werden.
Wenn jemand das Modell kennt , kann er mir gerne ein paar Tipps zuschicken

, ich nutze schon seit 2 Jahren nur den Zoom- und Auslöseknopf - was die anderen Buttnos machen, hat mich ehrlich gesagt, nie so richtig interessiert....
CIAO
Verfasst: Do 2. Sep 2004, 23:56
von BlueDanube
mralbundy hat geschrieben:Wenn jemand das Modell kennt , kann er mir gerne ein paar Tipps zuschicken

Dazu muss ich das Modell nicht kennen, um Dir den entscheidenden Tipp zu geben:

Gehe einfach ein Stückchen weiter weg!
Jede Kamera hat eine Naheinstellgrenze wie auch unser Auge - wenn Du eine Zeitung im Abstand von 3cm vor Deine Augen hältst, kannst Du sie auch nicht lesen, weil die Buchstaben unscharf sind.
Man sieht auf den Fotos, dass
hinter den Objekten alles wunderbar scharf ist.
Wenn kleine Objekte sehr groß aufs Bild müssen, braucht man eine Spiegelreflexkamera mit einem Makroobjektiv - damit kann man Objekte mit einer Größe von etwa 3cm formatfüllend abbilden.
Es gibt auch einen "workarround": setze der Kamera einfach eine Brille (für Weitsichtige) auf, dann kannst Du näher ran. Zur Not tut's auch eine gute Lupe. Etwas praktikabler ist eine Nahlinse (hab selber eine), die man am Objektiv anschraubt, hat aber die selbe Funktion wie eine Brille...