Seite 8 von 23

Verfasst: Di 25. Jan 2005, 05:07
von elektrip
Fundstück der Woche:
Agalloch, Anaal
Was diese Skandinavier sich nur immer für perverse Namen einfallen lassen.
"Mit guten Texten". Muss ich kennenlernen.

Hehe.

Da klingt in unseren Ohren "Anal Cunt" einfach ehrlicher :twisted:
(kenn die auch nicht)

Verfasst: Di 25. Jan 2005, 05:26
von elektrip
Wie schonmal erwähnt, eigentlich komme ich ja von Haus aus eher aus der Prog- und Jazz-Ecke, aber gerade in den letzten paar Jahren habe ich meine stilistische Bandbreite massiv ausgebaut und habe mittlerweile sogar einiges an elektronischer Musik in meine Sammlung aufgenommen, wogegen ich mich vor 6 oder 7 Jahren noch mit Händen und Füssen gewehrt hätte... Wink gleichzeitig liebe ich es irgendwie musikalische Extreme auszuloten, sei es jetzt extrem langsam oder schnell, extrem chillig oder extrem adrenalinfördernd. Und zu den musikalischen Extremen gehört wohl ohne Zweifel auch eine Portion ordentliches Death-Geballer. Twisted Evil
Sehr schön. Gefällt mir immer wieder zu lesen wenn sich "Metaller" auch mal an elektronischer Musik versuchen!
Jazz/Prog. weist natürlich viele Parallelen auf zum aktuellen elektro. Geschehen.

Geht mir gerade auch so das die Bandbreite verbreitert wird und eigentlich möchte man das an allen Orten
noch vertiefen und so verpasst man einfach vieles und lässt sich z.B. als Pazifist Bolt Thrower entgehen :wink:
Gar keine Zeit alles aufzusaugen.

Suche auch ständig die extremen Pole in der Musik und mag dabei die Verschmelzung von Genres bzw. das Einreissen
von Konventionen.

Als Kind hatte ich mich noch nicht mit "spezieller" Musik befasst, ich war ja leider in den 80ern aufgewachsen, da gab es noch gar keine Musik :evil:

Zum Glück gab es nach Tina Turner Thrash. Dann Death. Dann Techno Parties. Dann schräge electronica. Hip Hop. Nun die Verschmelzung von all dem mit Jazz, Klassik, Avantgarde, Minimalismus...grandios!

Spannender als im 21 Jahrundert Musik zu erleben kann ich mir gar nicht vorstellen :D
(Nur das Radio hat das noch nicht kapiert, die sind immer noch hängengeblieben in ihrem Nostalgierausch)

Gebt mir eine Zeitmaschine ich will wissen was musikalisch in der Zukunft abgeht. Die Vergangenheit interessiert nicht.
Wird meine "Prophezeiung" eintreffen dass 2025 krasse elektronika im Radio gespielt wird? "Und heute spielen wir einen Aphex Twin Klassiker von 2005". Die werden wohl immer 20 Jahre im Hintertreffen bleiben. Har har.

Verfasst: Di 25. Jan 2005, 08:14
von kadajawi
Agalloch hab ich ja empfohlen :D Sind aber aus Amerika, ebenso wie Sculptured (ebenfalls mal reinhören). Ich weiss, wenn mans hört will mans insbesondere bei Agalloch überhaupt nicht glauben, is aber so. Sind vom feinsten. Pale Folklore ist metalliger... mehr E-Gitarren, während die The Mantle mehr auf Akkustikgitarren setzt. Gibt übrigens eine neue Scheibe... limitiert auf 1000 Stück auf buntem (da issn Gemälde drauf?) Vinyl, zusammen mit einer anderen Band.
Texte von Agalloch gibts hier: http://darklyrics.com/a/agalloch.html
Achso, am besten holen solange noch Winter ist und Schnee liegt, passt wie ich finde am besten in die Jahreszeit.
Und noch ein Review zur Pale Folklore:
http://www.metal-archives.com/review.php?id=1150

Anaal sagen mir nix, nur Anaal Nathrakh. Aber das ist ja Black Metal mit Titeln wie When Humanity is Cancer (genau!) und einem Gesang bei dem ich "aaaaah ah ah aaah, jaaa, ah aaaaaah" verstehe.

Zum Thema Urgeschrei... Abruptum. Ich konnte sie bisher noch nicht hören, aber soweit ich gehört hab, hat man da nicht mal versucht Texte zu schreiben. *krrrrrrchz*

Aphex Twin im Radio? Naja, im Fernsehen ja schon ab und zu. Aber richtig im Radio... kann ich mir nicht mal in 20 Jahren vorstellen. Wahrscheinlich wird Dieter Bohlen da sein Comeback starten.

Verfasst: Do 27. Jan 2005, 15:43
von Philipp
elektrip hat geschrieben:Spannender als im 21 Jahrundert Musik zu erleben kann ich mir gar nicht vorstellen :D
(Nur das Radio hat das noch nicht kapiert, die sind immer noch hängengeblieben in ihrem Nostalgierausch)
Yes!!! Endlich mal jemand ders kapiert hat!
Überall unter "Musikfreunden" hört man ausschließlich noch Jammern und Klagen: es gäbe keine gute Musik mehr, nur noch Radio-Kommerz-Schrott, der Nachwuchs stirbt aus, blablabla...
Dabei gibts doch so vielfältige und gute Musik wie niemals zuvor, und dank Internet hat auch keiner mehr Probleme "seine" Musik zu finden. Wer behauptet es gäbe heutzutage keine oder weniger gute Musik ist schlicht und einfach ZU FAUL, mal selbst zu recherchieren. Ich habe gesprochen. :wink:

Verfasst: Do 27. Jan 2005, 15:50
von Philipp
elektrip hat geschrieben:Ist Opeth Deathmetal? Soll keine rhetorische Frage von wegen "true" sein aber die erscheinen mir doch zu sanft für diese Schublade?!
Death Metal erscheint mir immer noch als die passendste Schublade für Opeth. So wenig Opeth mit "normalem" Death Metal zu tun haben, haben sie doch noch weniger mit irgendwelchen anderen Genres am Hut. Am besten wir verabschieden uns einfach vom Schubladendenken, dann gibts auch keine Probleme mehr.

(passenderweise läuft grad "Black Rose Immortal". Morningrise ist zur Zeit fast dabei, Still Life seinen Rang als meine Zweit-Lieblings-Opeth-Platte abzulaufen. :wink: )

Verfasst: Do 27. Jan 2005, 17:25
von Nolli
äh was war nochmal die erste?? blackwater park?

ach und weil du sie so propagandiert hast wird morningrise tatsächlich eine meiner nächsten anschaffungen sein!!

Verfasst: Do 27. Jan 2005, 18:06
von Philipp
Exakt, "Blackwater Park".

Zu "Morningrise":
Die Platte klingt irgendwie noch etwas ungeschliffener, unausgefeilter als "Still Life", hat dadurch aber IMHO noch etwas mehr Charme. (Aus dem selben Grund gefällt mir ja auch "The Light" besser als "V", aber das war ja ein anderer Thread...) Stilistisch trotzdem am ehesten mit Still Life zu vergleichen, Blackwater Park hat irgendwie einen etwas anderen Charakter: weniger verspielt und dafür atmosphärischer, düsterer und härter.

Es gibt nicht wenige die behaupten, "Morningrise" sei das beste Werk von Opeth. Der Qualitätsunterschied zwischen den drei genannten Alben ist eh so minimal, dass Vergleiche oder eine Rangfolge im Prinzip Blödsinn ist.

Verfasst: Do 27. Jan 2005, 19:26
von Mike667
Nolli hat geschrieben:äh was war nochmal die erste?? blackwater park?
Mein Du welche die erste CD von Opeth ist?

Die Blackwater Park ist von 2001, also mit Sicherheit nicht die erste ;)

Die Reihenfolge ist folgende:

1995 Orchid
1996 Morningrise
1998 My arms your hearse
1999 Still Life
2001 Blackwater Park
2002 Damnation
2003 Deliverance

Ich kenn leider nur die letzten drei Alben, irgendwo müsste auf meinem Computer noch die Orchid und die Still life rumgammeln...

Verfasst: Do 27. Jan 2005, 20:22
von Nolli
nene ich meinte schon philipps top-platte...

die discography von opeth war mir bekannt :)

achja mike: es lohnt sich durchaus die festplatten nach diesen schätzen zu durchwühlen!!

Verfasst: Do 27. Jan 2005, 20:29
von Mike667
Jo hab ich mir fast gedacht wollt nur mal sichergehen ;)

Dann werd ich wohl mal die F3-Taste drücken und hoffen, dass was bei rum kommt :twisted: