Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Fragen und Antworten zu Nubert Verstärkern
steakhouse
Star
Star
Beiträge: 660
Registriert: Di 22. Dez 2015, 23:36
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Beitrag von steakhouse »

Horchidee hat geschrieben:Eure Konstruktivität besteht einzig und allein darin, meine Erfahrungswerte mit simplifizierenden Pauschalaussagen dekonstruieren zu wollen mit Verweis auf Technik satt, was voll in die Hose geht.
Da bin ich doch mal ganz entspannt. Aber am Ende gibt der Klügere nach. Und tschüß!
Äh. Nö. Dein Eingangspost zu dem Thema sah diese Spezialfälle nicht vor. Der Rest ist Besserwisserei.
Benutzeravatar
Horchidee
Star
Star
Beiträge: 707
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:51
Wohnort: Ohrdruff

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Beitrag von Horchidee »

Du antwortest also x-mal auf den Eingangspost, ohne die weitere Gesprächsentwicklung /Ergänzung zu beachten, auch in Bezug auf das, was andere sagen, nämlich auf meine Beispiele hin?
Dann bin Du eh raus aus der Diskussion.
nuPro A-100, nuPro AW-350, nuBox 483, div. Canton, Teufel 20Mk2, Behringer DSPs
„Ich bin ein Star, hört mich hier raus!“
steakhouse
Star
Star
Beiträge: 660
Registriert: Di 22. Dez 2015, 23:36
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Beitrag von steakhouse »

Sorry, du redest dich weiter heraus. Dein Einstieg war der Vergleich Mit dem Rotel und die Beschreibung eines Yamahas. Mein berechtigter Einwurf war der eines Blindtests. Alles weitere waren und sind nur Ablenkungsmanöver von dir.
Benutzeravatar
R. Steidle
Star
Star
Beiträge: 2697
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
Hat sich bedankt: 356 Mal
Danksagung erhalten: 764 Mal

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Beitrag von R. Steidle »

*räusper*

Werte Herren, es ist Weihnachten, das Fest der Liebe. Können wir uns bitte aus diesem Anlass alle wieder vertragen? Danke! :-)
Benutzeravatar
Horchidee
Star
Star
Beiträge: 707
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:51
Wohnort: Ohrdruff

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Beitrag von Horchidee »

OK. Danke. :sweat:
nuPro A-100, nuPro AW-350, nuBox 483, div. Canton, Teufel 20Mk2, Behringer DSPs
„Ich bin ein Star, hört mich hier raus!“
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Beitrag von Dr. Bop »

Ich glaube, da hat Herr Steidle Dir gerade mächtig den Arsch gerettet, Horchidee. ;-)

Frohes Fest!
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Beitrag von rockyou »

Das ist hier auf den letzten zwei Seiten ja schon richtig gutes Popcorn-Kino zum Heiligen Abend :mrgreen:
Worum geht es noch mal? :eusa-think:
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Hat sich bedankt: 486 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Beitrag von Bruno »

der Fred wurde kurzerhand zu Kabelklang umgewandelt :P :sweat: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
buayadarat
Semi
Semi
Beiträge: 173
Registriert: Mo 18. Nov 2019, 15:47
Hat sich bedankt: 247 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Beitrag von buayadarat »

Also dann wieder zurück zum ampX:
HighwayStar hat geschrieben:Was motiviert eine US-amerikanische Seite, ein Produkt zu „testen“, das in den USA gar nicht erhältlich ist?
Das hat hier schon jemand erklärt. Irgendeiner hat dem Amir das Gerät zum Testen gesendet, das kann jeder machen.
Und es ist eigentlich auch keine "US-amerikanische Seite", der Amir wohnt nur zufälligerweise dort.

Ich, der nichts von Technik versteht, komme zu folgendem Zwischenresultat:
Die "schlechten" Messergebnisse haben keine Auswirkungen auf den Klang. Alles weitere sehen wir nächstes Jahr.

Ich möchte aber trotzdem noch einen Vergleich zur Kabeldiskussion ziehen:
Es ist fast ausgeschlossen, dass ich bei mir zu Hause einen Unterschied von verschieden dicken, anständigen Lautsprecherkabeln hören würde. Trotzdem habe ich solche mit einem Querschnitt von 4 qmm ('tschuldigung, ich kann das hochgestellte 2 gerade nicht finden) gekauft, weil ich so einfach sicher bin, das Optimum rausgeholt zu haben, und das für einen kleinen Aufpreis. Mit 2,5 qmm würde es wahrscheinlich exakt gleich klingen, aber es käme immer mal wieder der Gedanke auf, "könnte es mit dickerem Kabel nicht doch noch ein wenig besser..." Um dies auszuschliessen, also 4qmm.

Das gleiche gilt bei Verstärkern. Korrekt gebaute Verstärker klingen nicht, solange sie nicht an die Grenze getrieben werden oder extrem anspruchsvolle Lautsprecher betreiben, Ausnahme sind Röhrenverstärker, dort ist das aber gewollt. Eine weitere Ausnahme sind schlecht gebaute Verstärker.
Trotzdem werden bei korrekt gebauten Verstärkern technische Daten geliefert, und bei besseren Daten und hochwertigerem Aufbau sind wir bereit, mehr dafür zu bezahlen. Wohl einfach weil wir die letzte Eventualität eines Klangverlustes ausschliessen wollen, ohne uns jedes mal fragen zu müssen, ob es noch besser möglich wäre.

Ich glaube, der ampX soll weniger die Leute ansprechen, welche diese letzte Eventualität ausschliessen wollen, sondern diejenigen, die ein kompaktes Gerät mit klugen Klangregelmöglichkeiten und Einmessung zu einem günstigen Preis haben wollen.
Daher bleibt er bei mir in der Auswahl, auch wenn dieser Test schon gewisse Zweifel gebracht hat.
Benutzeravatar
Horchidee
Star
Star
Beiträge: 707
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:51
Wohnort: Ohrdruff

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Beitrag von Horchidee »

Nahezu 100% Zustimmung meinerseits.
Technik satt räumt Klangunterschiedsmöglichkeiten bei Verstärkern ein.
Die Grenze zwischen korrekt gebauten und schlechten Verstärkern ist fließend, es kann nämlich kleinere und größere Fehler oder Schwächen geben.
Den ampX kann man sicher zu den gelungenen zählen. Er weist nur bauartbedingte Eigenschaften auf, die meiner Einschätzung nach (Vertrauen zu Nubert und den Erfolgen mit den großen Amps) ich wiederhole mich gerne an dieser Stelle, nicht klangrelevant sind.
Blindtest sind wichtig. Mir persönlich reicht für mich aber auch ein normaler Vergleich.
nuPro A-100, nuPro AW-350, nuBox 483, div. Canton, Teufel 20Mk2, Behringer DSPs
„Ich bin ein Star, hört mich hier raus!“
Antworten