Seite 72 von 93

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Mi 25. Aug 2021, 22:50
von Indianer
@Othmar
kannst du das nicht selbst goooooooooooogeln? zB ...
https://www.pctipp.ch/news/hardware/hap ... 92017.html

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Do 26. Aug 2021, 08:56
von Weyoun
Der erste TV kam damals (kaufkraftbereinigt) nur 3.500 €? Das ist ja echt sehr günstig, wenn man bedenkt, dass ein RFT Colortron 4000 in der DDR über 6.000 Ost-Mark kam (ohne Fernbedienung und ohne Hyperbandtuner, den gab es nur für die Westimportgeräte), was in etwa einem halben Brutto-Jahresgehalt entsprach.

Das kam der erste 40-Zoll-Plasma-TV mit 30.000 DM Ende der 90-er ja DEUTLICH mehr!

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Fr 27. Aug 2021, 15:02
von Othmar
Indianer hat geschrieben: Mi 25. Aug 2021, 22:50 @Othmar
kannst du das nicht selbst goooooooooooogeln? zB ...
https://www.pctipp.ch/news/hardware/hap ... 92017.html
Mit Verlaub:
Dieser Artikel erscheint mir als FAKE-Artikel. Schon allein deswegen, weil von "nur" 500 - 600 Millionen Zusehern bei der Mondlandung die Rede ist. Bisher hiess es in allen Veröffentlichungen: Rund eine Milliarde Zuseher!

Wer genau lügt, wei sich nicht genau.

Ich weiss nur dass es Fernsehen schon v o r 1931 gab und daher der "Geburtstag" höchstens als Geburt des
e l e k t r o n i s c h e n Fernsehens gelten darf.
Fernsehen wird überhaupt überall anders definiert.
Darum war ich also stutzig mit dem "Geburtstag"...

Nix für ungut
Othmar

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Fr 27. Aug 2021, 16:41
von Weyoun
https://de.wikipedia.org/wiki/Fernsehger%C3%A4t

Theoretisch gibt es zwar das Prinzip "Fernseher" schon seit 1886 (zumindest in Form eines Patents), die Frage ist jedoch, was man damit FERN sehen kann? Selbst die erste Braun'sche Röhre 1897 kann man noch nicht als Start des Fernsehens bezeichnen. Erst einer seiner Schüler baute 1906 eine solche Röhre um und kombinierte sie mit der Nipkow-Scheibe, um eine erste elektronische Aufnahmevorrichtung von Bildern zu erschaffen. Die Auflösung damals: 20 Zeilen bei 10 Bildern pro Sekunde. Dazu noch ohne "Äther" (kabelgebunden) und somit nicht tauglich zum wirklichen "fernsehen".
Die Russen haben dann bis in die 20-er Jahre die Technik verfeinert (leider hat der Lenin'sche Geheimdienst gute Arbeit geleistet und sämtliche Publikationen untersagt).

Der erste vollelektronische Fernseher kam 1926 als "Radioskop" zur Patentanmeldung.
1931 kam dann zur IFA der erste reguläre Fernseher auf den Markt, der jedoch noch ohne dauerhaften Fernsehsender auskommen musste. Erst 1935 gab es einen dauerhaften Sender, der 180 Zeilen schaffte 1936 konterte die BBC mit deutlich mehr Zeilen, nämlich 405.

Von daher sehe ich die 90 Jahre NICHT als Fake News!

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Mo 30. Aug 2021, 10:16
von Weyoun
Das klingt zugleich berauschend als auch beunruhigend.
https://www.computerbase.de/2021-08/sam ... -hands-on/
Bleibt zu hoffen, dass künftig die einzelnen Module nicht mehr voneinander unterscheidbar sein werden, oder komplett auf Module verzichtet werden kann (1 Modul pro Bildschirm).

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Mo 30. Aug 2021, 10:52
von Venuspower
Die Module nutzen die ja aktuell nur wegen der hohen Ausfallquote. Anstatt also
ein großes 110" Panel wegzuschmeißen, wenn in der Fertigung etwas verbockt wird, müssen sie nur eine kleine Kachel entsorgen.

Bis es aber große MicroLED Panel in "typischen Größen" gibt, wird es wohl noch ewig lange dauern.

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Mo 30. Aug 2021, 11:18
von Weyoun
Wenn ich mir den langen und steinigen Weg vom ersten 10-Zoll-OLED Prototyp von Sony bis zum ersten bezahlbaren 46-Zoll OLED von LG anschaue, dann wird das vor 2030 nichts, bis es massentauglich ist. Von daher kann man beruhigt jetzt einen OLED kaufen und in 10 Jahren dann einen µLED.

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Mo 30. Aug 2021, 13:26
von Venuspower
Das sehe ich ähnlich.
Ich muss durchaus über den Optimismus einiger Leute schmunzeln, die MicroLED schon in 1 - 2 Jahren in ihren
Wohnzimmern sehen. Wohlgemerkt zu "normalen" Preisen. In dem Zusammenhang muss ich aber auch an einen Nutzer unter einem Video von Vincent zurückdenken. Das müsste 2018 oder 2019 gewesen sein, als Samsung das erste Mal auf der CES einen MicroLED TV präsentiert hat. Da hat er schon glücklich in die Kommentare geschrieben, dass er sich den TV dann "dieses Jahr" am Black Friday kaufen will, während er über OLED abgeledert hat. Ob derjenige noch immer wartet? :mrgreen:

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Mi 1. Sep 2021, 10:40
von Weyoun
Habe ich da richtig gelesen? "Volle 48 GBit/s"?
https://www.computerbase.de/2021-08/phi ... evo-panel/

Re: Fernseher-Sammelthread

Verfasst: Do 2. Sep 2021, 13:31
von Feryl
In anderen Artikeln zu den Modellen wird nur von HDMI 2.1 berichtet und kein Wort zu den 48Gbit/s. Keine Ahnung wo Computerbase diese Info her hat und ob es stimmt. Würde mich eigentlich wundern wo doch PS5 und Xbox Series X auch nicht über 40Gbit/s ausgeben können.