Seite 724 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: So 20. Mai 2018, 18:17
von Weyoun
Ameise42 hat geschrieben:Sowas sollte möglichst normal daherkommen - 6 Zylinder oder mehr muss nicht unbedingt sein. Mit viel Platz wäre ein Superb Combi mit VR6 schick, denke aber der 280er TSI tuts auch.
Der 280-er TSI ist leider ziemlich "aufgeblasen". Egal ob Passat oder Superb oder gar die >= 300 PS Derivate von GOlf R und Seat Leon Cupra, alle saufen auf der Autobahn zu viel. Für Stadtverkehr OK, für Pendler eher nicht. Lieber einen 6-Zylinder mit mehr Hubraum und weniger Turbo. :wink:

Aber zumindest für den Arteon Shootingbrake (und später für den normalen Arteon) hat VW ja schon mehr oder weniger sicher einen neuen VR6 angekündigt. :wink:
Indianer hat geschrieben:und nur "kultiviertes" Gesäusel wird auch sehr schnell langweilig - als Leistung noch über Drehzahl gemacht wurde, konnte man noch beides haben :mrgreen:
Das eine schließt das andere ja nicht zwangsweise aus. Ein Bentley 12-Ender surrt wie ein Kätzchen, aber wehe, du trittst das Gaspedal herunter, dann geht die Post ab (auch akustisch). :mrgreen:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: So 20. Mai 2018, 18:28
von Ameise42
Da ist sicher was dran, dennoch haben in der Leistungsklasse fast alle wenns schnell gehn soll einen guten Durst.
Hoffe dass es bald das DQ381 (7Gang) gibt, da sollte sich auf der Bahn der Verbrauch etwas senken lassen.

Da ich nicht pendeln muss (kann zu Fuß zur Bahn) und nur ab und an mit'm Auto fahre, passt der 280'er schon. Habe hier Dorf und Landstraße vor der Tür. :-)

Re: Rund ums Auto

Verfasst: So 20. Mai 2018, 18:29
von Uwe Mettmann
Weyoun hat geschrieben:Der 280-er TSI ist leider ziemlich "aufgeblasen". Egal ob Passat oder Superb oder gar die >= 300 PS Derivate von GOlf R und Seat Leon Cupra, alle saufen auf der Autobahn zu viel.
Das ist auch der Grund, warum ich einen Diesel fahre. Hohe fixe Kosten kann ich erfolgreich verdrängen, variable Kosten, die ständig und bei längeren Autobahnfahrten mir sogar öfters pro Fahrt in Erinnerung gerufen werden, hingegen nicht. Das verdirbt mir den Fahrspaß (ich fahre gern schnell auf der Autobahn) und daher gebe ich schon seit Jahren leistungsstarke 6-Zylinder Fahrzeugen den Vorzug.


Gruß

Uwe

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 22. Mai 2018, 11:29
von Weyoun
Ameise42 hat geschrieben:Hoffe dass es bald das DQ381 (7Gang) gibt, da sollte sich auf der Bahn der Verbrauch etwas senken lassen.
Den Gibt es schon. Bei Skoda z.B. seit Modelljahr 2018 (also seit Juli 2017 wird produziert) für die 190-PS-Diesel. Die 150-PS-ler haben noch das alte DQ250 mit 6 Gängen. Für mich DER große Vorteil neben dem 7-ten Gang ist die vorhandene elektrische Ölpumpe, die beim DQ250 noch fehlt. Dann macht Start-Stop auch endlich Sinn, wenn der Öldruck wärhend der Standphase aufrechterhalten bleibt und nicht immer erst eine Gedenk-Sekunde eingelegt wird.
Ameise42 hat geschrieben:Da ich nicht pendeln muss (kann zu Fuß zur Bahn) und nur ab und an mit'm Auto fahre, passt der 280'er schon. Habe hier Dorf und Landstraße vor der Tür. :-)
Welchen 280-er hast du gleich noch mal?
Uwe Mettmann hat geschrieben:Das ist auch der Grund, warum ich einen Diesel fahre. Hohe fixe Kosten kann ich erfolgreich verdrängen, variable Kosten, die ständig und bei längeren Autobahnfahrten mir sogar öfters pro Fahrt in Erinnerung gerufen werden, hingegen nicht. Das verdirbt mir den Fahrspaß (ich fahre gern schnell auf der Autobahn) und daher gebe ich schon seit Jahren leistungsstarke 6-Zylinder Fahrzeugen den Vorzug.
Leider gibt es bei VW keine 6-Ender im Dieselbereich mehr (den Touareg mal außen vor gelassen) und die Audi-V6 sind einfach unverschämt teuer. Da kann ich auch gleich einen 535D von BMW nehmen. :mrgreen:

Vielleicht wird mein nächstes Auto in drei oder vier Jahren ja in der Tat ein Mercedes mit Reihensechser Diesel (dann aber als junger Gebrauchter, da man selbst als Ingenieur solch ein Auto privat nicht wirklich stemmen kann, wenn man noch Hobbys hat). :mrgreen:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 22. Mai 2018, 12:45
von joe.i.m
Das liest sich nicht so gut für Tesla:
http://m.spiegel.de/auto/aktuell/tesla- ... 08866.html

Gruß joe

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 22. Mai 2018, 13:53
von mk_stgt
irgendwann kommt es mal zum schwur und die ganzen gemachten versprechungen wollen auch eingelöst werden ... oder eben nicht

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 22. Mai 2018, 15:44
von Weyoun
Hier steht nahezu dasselbe:
https://www.n-tv.de/auto/Tesla-Model-3- ... 44839.html
78.000 Dollar (noch ohne den Autopiloten) sind ein absoluter "Schnapper"...

Das war es, ich kann mir vorstellen, dass viele jetzt in Europa ihre Anzahlung zurück wollen. Einfach wird das aber nicht...

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 22. Mai 2018, 16:05
von rockyou
Wer bitte schön wird denn seinen M3 (oder evtl. Porsche Cayman) gegen ein Model 3 tauschen? :lol:
Als ob es dabei nur um Leistung ginge... der Typ hat einfach keine Ahnung von Autos :twisted:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 22. Mai 2018, 16:40
von mk_stgt
wenn alle ihre kohle zurück wollen ... dann ist das thema auch geschichte

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 22. Mai 2018, 16:59
von Weyoun
Zwischen zurück wollen und zurück bekommen liegen aber Welten (im schlimmsten Falle jahrelanger Rechtsstreit).

PS: Ich kenne leider den Wortlaut des Vor-Kaufvertrages nicht, indem die Klauseln der Anzahlung aufgeführt sind. Aber das wird schon schön kompliziertes Kanzleideutsch sein. :wink: