Seite 731 von 1534
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Di 12. Jun 2018, 18:39
von mk_stgt
rockyou hat geschrieben:Ok. Denn Park and Ride. Dazu müssen aber in vielen Städten erst mal die Öffis stark verbessert werden. Aber das kostet ja Geld

, Verbote sind erst mal kostenlos...
korrekt. da wagt sich keiner ran. nicht mal mot einem grünen oberbürgermeister. und anfangen sollte man schon mal. das ist für mich das problem. praktikable und akzeptable alternativen anbieten. verbieten kann jeder
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Di 12. Jun 2018, 18:45
von Toni78
Genau... einfach nur alles so verteuern das sich nur noch wohlhabende den Luxus leisten können, mit dem Auto zu fahren oder pendeln. Es geht ja immer nur darum wie weit man dem alles zahlenden Mittelstand noch in die Tasche langen kann.
Wenn im Gegenzug ein leistungsfähiger ÖPNV geboten würde.... ok. Aber ist halt nicht. Ich erlebe jetzt schon täglich den überlasteten Stuttgarter SBahn Verkehr. Daran wird sich so schnell nix ändern, da der 15 Minuten Takt bereits an der Grenze des machbaren sind und längere Züge aufgrund der dafür zu kürzen Bahnsteige auch nicht möglich sind.
Grundsätzlich aber finde ich die Idee Herrn Kretschmanns der Nahverkehrsabgabe nicht verkehrt: jeder Bürger zählt jährlich z.B. 400 EUR und kann dafür auch das ganze Jahre den ÖNPV nutzen.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Di 12. Jun 2018, 20:18
von Christian H
rockyou hat geschrieben:
Der Diesel wurde doch immer sparsamer und besser.
Aber eben nicht sauberer.
rockyou hat geschrieben:
Aber die ach so schlimmen NOx-Werte sind ja auch nur eine Posse.
Wie bitte? Eine Posse? Na in dem Fall würdest du dich also freiwillig zur Verfügung stellen, die Diesel-Abgase in deinen Innenraum zu leiten, statt an die Umwelt abzugben... Sorry, aber ob so einer Bemerkung kann ich nur

Weitere Kommentare verbietet die Höflichkeit.
rockyou hat geschrieben:
Wenn jetzt an der einen Straße Fahrverbote erlassen werden, was sollen die Anwohner der dann mehr belasteten Straße sagen?
Hier gebe ich dir uneingeschränkt Recht. Was in Hamburg gemacht wurde, ist ein Schildbürgerstreich as its best.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Di 12. Jun 2018, 20:36
von rockyou
Du kannst dich ja mal näher mit dem Thema beschäftigen anstatt hier empört zu tun.
Feinstaub ist wirklich gesundheitsgefährdend. Beim NOx streiten sich nach wie vor die Fachleute, wie gefährlich die verschiedenen Stickoxide denn nun sind. Nicht umsonst sind die Grenzwerte am Arbeitsplatz um ein Vielfaches höher, und da sind die Betroffenen nun mal eher länger als fünf Minuten.
Da aber in allen Kommissionen nun mal viel zu viele Ahnungslose sitzen und die Fachthemen nur für ihre Weltanschauungen missbrauchen, ist das vorhandene Chaos ja auch kein Wunder.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Di 12. Jun 2018, 22:14
von dimitri
rockyou hat geschrieben:Du kannst dich ja mal näher mit dem Thema beschäftigen anstatt hier empört zu tun.
Nicht umsonst sind die Grenzwerte am Arbeitsplatz um ein Vielfaches höher, und da sind die Betroffenen nun mal eher länger als fünf Minuten.
Das solltest Du auch, denn Deine Aussage gilt nur für Indistriearbeitsplätze bei denen wiederum besondere ärztliche Überwachung verpflichtend ist und eine zeitliche Beschränkung gilt.
Toni78 hat geschrieben:Grundsätzlich aber finde ich die Idee Herrn Kretschmanns der Nahverkehrsabgabe nicht verkehrt: jeder Bürger zählt jährlich z.B. 400 EUR und kann dafür auch das ganze Jahre den ÖNPV nutzen.
Also eine Zwangsabgabe von 400 Euro die zur Folge hat, dass die S-Bahnen weiterhin verstopft sind und der Verkehr weiterhin nicht aus der Stadt verbannt wird?
Inwiefern sollte das den Mittelstand entlasten während die Maut ihn schröpft und obendrein die Anwohner noch mit einer veringerten Verkehrsdichte drangsaliert?
Nicht vergessen: Die Zielsetzung lautet erstmal: Sofortige, wirksame Verringerung der relevanten Luftverschmutzungswerte.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Di 12. Jun 2018, 22:23
von rockyou
Der beste Weg ist natürlich, Verkehr aus bewohnten Stadtteilen herauszuhalten. Da braucht es Konzepte, um die ja schon jahrzehntelang gefochten wird. Passiert ist eher wenig.
In Hamburg kommt ein guter Teil des Schadstoffe aus dem Hafen, da traut sich aber wieder keiner ran... immer erst auf die Kleinen...
Selbst wenn hier oben an der Elbmündung bestimmte Schiffe entlangfahren und der Wind aus Norden kommt, kann der Gestank manchmal fast zur Übelkeit reizen. Aber da tut sich bislang nicht viel.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Di 12. Jun 2018, 22:45
von rockyou
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Di 12. Jun 2018, 23:22
von dimitri
Ich halte mich da an die offizielle Quelle:
https://www.umweltbundesamt.de/themen/u ... aussenluft
Zitat:
Arbeitsplatzgrenzwerte gelten nur für Arbeitende an Industriearbeitsplätzen und im Handwerk, bei denen aufgrund der Verwendung oder Erzeugung bestimmter Arbeitsstoffe eine erhöhte Stickstoffdioxid-Belastung zu erwarten ist. Stickstoffdioxid entsteht beispielsweise – bzw. wird verwendet – bei Schweißvorgängen, bei der Dynamit- und Nitrozelluloseherstellung oder bei der Benutzung von Dieselmotoren
Für Büroarbeitsplätze sowie Privaträume finden MAK-Werte keine Anwendung. Hier gelten vielmehr die Richtwerte des Ausschuss für Innenraumrichtwerte
Der gute Herr Dr. ist da anscheinend sehr unzureichend informiert.
Dim
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Di 12. Jun 2018, 23:44
von rockyou
Bin kein Dr.med.
Aber es ging mit beim Link nicht um die NOx-Werte am Arbeitsplatz, sondern um die Untersuchungen des Frauenhofer Institutes. Diese werden ja bei den Enstcheidungsträgern oder in den Kommissionen anscheinend völlig ignoriert

, stehen vermutlich unter Lobbyisten-Verdacht...
Beim Umweltbundesamt wird sich auch nur auf die als recht zweifelhaft geltenden Werte der WHO berufen
https://www.umweltbundesamt.de/themen/u ... aussenluft,
das hatten wir hier schon mal.
https://www.umweltbundesamt.de/themen/u ... aussenluft
Dieser Wert wird vermutlich in keiner Stadtwohnung erreicht, und wenn, dann durch internen Ausstoß wie Drucker, Gastherme etc.
Die berühmte Stuttgarter Kreuzung hat, wie hier schon berichtet wurde, auf der gegenüberliegenden Straßenseite einen Messwert, der nur noch ein Drittel des Messwertes der offiziellen Messstation erreicht.
Eine Messstation an einem Ort aufzustellen, an dem kein Mensch länger als einige Minuten verweilt, nur damit ein Höchstwert gemessen wird, ist genauso falsch, wie sie an einem Ort aufzustellen, wo ein Minimalwert gemessen wird. Beide Werte sind praxisfern und aussagelos.
Deshalb Posse.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mi 13. Jun 2018, 07:10
von Toni78
@dimitri
Es könnte insofern ein Ansatz sein, das dann ein Jahresticket anstelle der 1200 EUR nur noch 400 kosten würde, was für einige sicher ein Anreiz wäre doch den ÖPNV zu nutzen, zumal man ja den Preis für das Bahnticket eh schon bezahlt hat.
Natürlich bleibt die von mir erwähnte Überlastung der Busse und Bahnen das große Problem.
Die Bildung einer ausreichenden dimensionierung der Infrastruktur ist immer Voraussetzung das man sowas auch umsetzen kann. Ist mit dem E Auto, Stichwort Ladestation, nicht anders.