Seite 770 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 15. Okt 2018, 21:23
von NuGuido79
... gerade meine MyOpel app befragt, es liegt kein Rückruf vor und ich habe auch noch keine Post bekommen. Es würde mich aber nicht wundern wenn da mal was kommt.

Hauptsache es gibt keine schlimmen Sachen. Was ich mal als Rückruf gesehen habe bei einem anderen Fahrzeugtyp in einer Werkstatt: Fertigungsrückstände in der Lenkung, können zum Blockieren führen. Abhilfe zerlegen und reinigen. :sweat:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 15. Okt 2018, 21:31
von Weyoun
NuGuido79 hat geschrieben:... gerade meine MyOpel app befragt, es liegt kein Rückruf vor und ich habe auch noch keine Post bekommen. Es würde mich aber nicht wundern wenn da mal was kommt.
Das KBA hat den Rückruf ja heute erst angeordnet (nach einer Razia in der Firmenzentrale). Das dauert sicher noch, bis Opel alle betroffenen Kunden angeschrieben hat. Ich weiß nur nicht, welche Dieselmotoren überhaupt betroffen sind.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 16. Okt 2018, 17:17
von Weyoun
Teilweise hat er ja recht (vor allem bei der Ökobilanz):
https://www.n-tv.de/wirtschaft/VW-Chef- ... 74029.html
Bei der Jobvernichtung von 25 % innerhalb der nächsten 12 Jahre übertreibt er jedoch in meinen Augen maßlos.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 11:52
von mcBrandy
Der hat nur Angst, das er weniger Bonis bekommt. Weil jetzt können sie auf bewährte Technik setzen. Ist in der Entwicklung günstiger. Bei neuen Antrieben muss man halt mal in die Entwicklung investieren und das schmälert erst mal den Gewinn. Wo er evtl Recht hat, ist der Aufwand bzw. Arbeitsplätze für den Motor. Ein E-Motor hat nur 1/3 der Bauteile eines Verbrennungsmotors und da können ein paar Arbeitsplätze weg fallen, ja, aber das ist doch wieder die Möglichkeit was neues zu machen. Ich versteh die Aufregung überhaupt nicht.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 14:09
von rockyou
Nach wie vor finde ich,man sollte die Brennstoffzelle stark fördern und bei den Akkus voll auf die Bremse treten. Alleine schon wegen der 500 kg an Mehrgewicht für die Akkzus in einem Mittelklasseauto! Wie soll das jemals Energie sparen, selbst bei besserer Effizienz? Ganz abgesehen von den anderen Verschleißteilen wie Reifen und Bremsen.
Für kleine Stadtautos ist die Situation natürlich etwas anders, wenn es nicht um Reichweite geht.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 15:12
von David 09
rockyou hat geschrieben:Nach wie vor finde ich,man sollte die Brennstoffzelle stark fördern und bei den Akkus voll auf die Bremse treten. Alleine schon wegen der 500 kg an Mehrgewicht für die Akkzus in einem Mittelklasseauto! Wie soll das jemals Energie sparen, selbst bei besserer Effizienz? ...
...und die Emissionen bei der herstellung und Verwertung von diesen monsterakkus...diese schadstoffe werden regelmäßig unterschlagen, obgleich sie wohl bei weitem kein parfum sind...

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 18. Okt 2018, 11:22
von Weyoun
Sehr geschickt eingefädelt:
https://www.heise.de/autos/artikel/Betr ... 93157.html
Man wechselt einfach den Besitzer und schon ist man nicht mehr selber haftbar. Das ist unsäglich.

Und dann noch ein weiterer Koloss von Bavaria:
https://www.heise.de/autos/artikel/Vors ... 91915.html

Auf der einen Seite wird der erlaubte CO2-Flottenverbrauch im Jahr 2030 gegenüber 2020 um 35 % gesenkt, auf der anderen Seite werden die fahrenden Schrankwände immer größer und panzerhafter. Selbst gegenüber einem gleich motorisierten 7-er BMW verbraucht dieser Panzer in der Realität locker 3 bis 5 Liter mehr.
Der Logik nach müsste die Neuentwicklung von SUVs eigentlich seit Einführung von WLTP zurückgehen, da jetzt der Norm-Mehrverbrauch gegenüber den gleich motorisierten Limousinen und Kombis mehr als deutlich angestiegen ist. Dem ist aber nicht so. Demzufolge wird das ganze nicht gut enden.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 18. Okt 2018, 12:48
von rockyou
Die großen SUV werden ja eher weniger für den deutschen Markt gebaut, eher für die Chinesen und Amis. Und da springt außerdem sicher eine größere Marge heraus. BMW baut Autos, die sie verkaufen können. Der Verbraucher muss letzten Endes die Entscheidung und auch die Verantwortung tragen. Ein 5er wäre sicher das bessere Auto, aber wer so eine X7 kauft, kauft nicht nach Vernunftgründen. Leider.
Aber es kann ja auch jeder für sich eine Villa mit 500qm bauen, mit Klimaanlage, beheiztem Pool, Sauna, Fahrstuhl, Terassenheizung (wie viele haben nicht so ein bescheuertes Ding?) etc. Das wird ja auch nicht verboten. Bitte nicht mit zweierlei Maß messen.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 18. Okt 2018, 13:55
von pr
Sicherlich werden unsere Nachfahren in 5000 Jahren sagen: "Gott sei Dank haben sie damals Sparlampen rein geschraubt, jetzt haben wir noch 2 Wochen länger!" :wink:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 18. Okt 2018, 14:15
von Weyoun
rockyou hat geschrieben:Die großen SUV werden ja eher weniger für den deutschen Markt gebaut, eher für die Chinesen und Amis.
Der größte Automarkt der Welt ist seit Jahren China. Und was machen die Chinesen? Fordern eine (jährliche steigende) Quote von reinen E-Autos bei den Herstellern ein. Von daher verstehe ich es immer noch nicht, denn der X7 ist kein E-Auto (maximal wird es einen Plug-In-Hybrid oder auch nur ein 48V-Boardnetz mit 48V-Startergenerator geben).
rockyou hat geschrieben:Aber es kann ja auch jeder für sich eine Villa mit 500qm bauen, mit Klimaanlage, beheiztem Pool, Sauna, Fahrstuhl, Terassenheizung (wie viele haben nicht so ein bescheuertes Ding?) etc. Das wird ja auch nicht verboten. Bitte nicht mit zweierlei Maß messen.
Ich will den Millionären und Milliardären ja nicht für "Spielzeuge" wegnehmen, aber man könnte die Dinger wenigstens, wie es Tesla macht, mit E-Antrieb (besser Brennstoffzelle) versehen. Ich weiß echt nicht, wie die Hersteller mit solch einer verqueren Produktpolitik ihre Flottenverbräuche im Jahr 2030 auf 2,8 Liter Benzin drosseln wollen. :roll: