g.vogt hat geschrieben:Ralph525 hat geschrieben:es dröhnt definitiv bei ca. 69Hz !!!!
Kannst dir ja an deinen Diagrammen ansehen, mit welchem Wandabstand diese Raummode nicht so angeregt wird.
Bei Trennung des Subwoofers bei 60Hz lässt es sich hoffentlich vermeiden diese Mode stark anzuregen. Die 60Hz Signale würden dann über die Front LS laufen und somit würde die Mode gleichmäßiger angeregt und abgemildert werden. Probier es mal.
Grad nochmal geschaut. Die 69Hz passen ja exakt auf die Berechnungen mittels Excel Tabelle!
Eventuell bringt es auch was den Subwoofer genau ins Druckminima dieser Mode zu stellen um diese so wenig wie möglich anzuregen.
Als 2. Versuch kommt somit hinzu:
125cm von Seiten, 125cm von Frontwand und 63cm Höhe, Trennfrequenz 80Hz. Die Aufstellung dürfte aber für die 39Hz Mode schlechter sein, da ihr Pegel bei diesem Abstand noch etwas höher liegt. Einfach mal testen und berichten. Wir schlagen dann wieder was neues mit den von dir gewonnenen Erkenntnissen vor
g.vogt hat geschrieben:
Werd jetzt mal den Woofer auf 1,63/1,63/80 plazieren und dann testen
Probier dabei doch zusätzlich mal folgenden Trick: Mit dem Sub-Out vom AVR an den linken Cincheingang des Subwoofers, vom linken Line-Out des Subwoofers auf den rechten Cincheingang des Subwoofers. Und dann experimentieren mit der Stellung des Schiebeschalters hinten (40/80 Hz). Dieser Trick führt zu einer Anhebung des Pegels oberhalb von 40 bzw. 80 Hz, im Umkehrschluss also zu einer Absenkung des Pegels unterhalb von 40 bzw. 80 Hz.
Gute Idee Gerald. Mit der Kombinatorik aus Aufstellung und Pegelabsenkung müsste es schon wesentlich besser sein als zuvor.
mfg
ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]