Seite 9 von 20
Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 17:40
von krokette
nubert schmückt sich ja selbst gerne mit testberichen.
aus diesem grund hier aus auszug betreffend zwei AW-441 (source: areadvd.de)
Wenn man zwei AW-441 stellen kann, hat man einen harmonischeren, weil homogeneren, raumfüllenderen Bass als mit einem großen aktiven Subwoofer - die Vorteile zweier Subwoofer zeigen sich auch bei solch kleinen Modellen wie dem AW-441 eindrucksvoll. Und aus finanzieller Sicht ist diese Lösung auch sehr interessant, weil zwei AW-441 gerade einmal auf 718 EUR kommen - dafür gibt es oftmals noch nicht einmal einen potenten größeren Subwoofer.
gruss krokette
Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 17:45
von g.vogt
Hallo krokette,
es kommt immer auf das Drumherum an. Wenn es darum geht, "Satelliten" im Tiefbass zu unterstützen, würde ich ebenfalls zum "Doppelpack" raten. Wenn aber schon basspotente Standboxen wie die 681 oder 481 den Raum harmonisch anregen, dann darf man IMHO durchaus versuchen, untenrum mit einem einzelnen dicken 991 noch eins draufzusetzen.
Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 17:56
von maddin91
@ Sencer: DU irrst dich! wie ich schon geschrieben habe geht es mir Hauptsächlich um guten Klang. Zu gutem Klang gehört für mich auch lauter kräftiger Bass. auf den letzten Seiten dieses Threads geht es hauptsächlich darum, welche kombination zudem noch am besten für partys taugen würde. Im Klartext: Wenn ich normal alleine höre will ich guten klang und normalen kräftigen Bass, bei Partys möchte ich richtig lauten druckvollen Bass.
@ Krokette: ICh stimme dir zu das 681 und AW-441 nicht zusammen passer xD. die 681 alleine gibt sicher schon mehr bass als der 441 wider. Aber meines Wissens und so wurde es mir auch erklärt erhöht ein zusätzlicher subwoofer die Lautstärke nur minimal.
Hauptsächlich ist er für die Bassverteilung im Raum zuständig.
@ g.Vogt: Über die 481 hab cih leider ganz vergessen mit ihm zu sprechen. Dann werde ich wohl nocheinmal anrufen.
Aber ich denke mir, dass die Abstimmung da wieder anders aussieht, aber ich werd nochmal fragen.
Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 18:24
von Sencer
Hmm, ich schrieb:
Dir geht es - wenn ich es recht verstehe - nur darum wie "fett" dieser oder jener Frequenzbereich ist
Du schreibst:
maddin91 hat geschrieben:@ Sencer: DU irrst dich! wie ich schon geschrieben habe geht es mir Hauptsächlich um guten Klang. Zu gutem Klang gehört für mich auch lauter kräftiger Bass. auf den letzten Seiten dieses Threads geht es hauptsächlich darum, welche kombination zudem noch am besten für partys taugen würde. Im Klartext: Wenn ich normal alleine höre will ich guten klang und normalen kräftigen Bass, bei Partys möchte ich richtig lauten druckvollen Bass.
Du scheinst mir zu widersprechen, aber deine Erläuterung belegt ja genau was ich schreibe. Jedenfalls ist mir der Unterscheid nicht ersichtlich. Ich sag ja nicht, dass du schlecht klingende Billigboxen kaufen sollst, alle Lautsprecher die in der Auswahl stehen bieten objektiv guten Klang. Wenn du deine subjektiven Präferenzen erfüllen willst, kannst du entweder raten und ausprobieren (druch kauf verschiedener LS, AVRs, ATMs, Subs usw.), oder eben selber nach Wunsch einstellen. Wenn dir dann nächste Woche an der Abstimmung dann doch was nicht gefällt, mußt du halt nicht wieder neu kaufen, sondern drehst einfach an den Knöpfchen...
Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 18:36
von maddin91
Also ganz erlich ich hatte auch schon an einen EQ gedacht. Aber habe nicht preiswertes und vor allem zum verstärker passendes gefunden. hättest du da was?
Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 19:31
von Zweck0r
maddin91 hat geschrieben:wie ich schon geschrieben habe geht es mir Hauptsächlich um guten Klang.
Unterschätze nicht die Vorteile, die mehrere verteilte Bassquellen wie bei der 681 mit sich bringen. Ich habe schon Line-Array-Boxen (allerdings noch größere, Aktivboxen mit je acht 16-cm-Bässen übereinander) im direkten Vergleich mit einem Subwoofer im selben Raum gehört. Der Unterschied hätte krasser nicht sein können: der Subwoofer blubberte scheinbar weit entfernt in der Gegend herum, obwohl er direkt neben mir auf dem Boden stand. Das Line Array schiebt einem die Druckwellen förmlich direkt in den Magen und ins Gesicht.
Grüße,
Zweck
Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 20:01
von krokette
es kommt immer auf das Drumherum an. Wenn es darum geht, "Satelliten" im Tiefbass zu unterstützen, würde ich ebenfalls zum "Doppelpack" raten. Wenn aber schon basspotente Standboxen wie die 681 oder 481 den Raum harmonisch anregen, dann darf man IMHO durchaus versuchen, untenrum mit einem einzelnen dicken 991 noch eins draufzusetzen.
welche 681er oder 481er?
ich empfehle die zwei aw-441 ja für zwei 381er
die basserweiterung (im vergleich 381 zu 481) braucht es nicht in kombination der zwei woofer.
und ich würde das nicht satelliten nennen. satelliten klingt so nach brüllwürfel.
und das ist der 381er ja ganz und gar nicht.
hatte betreffend diesem thema (sub-"sat" kombination) selbst schon direkten kontakt mit dem nubert-service.
gruss
krokette
Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 20:16
von Rank
maddin91 hat geschrieben:Also ganz erlich ich hatte auch schon an einen EQ gedacht. Aber habe nicht preiswertes und vor allem zum verstärker passendes gefunden. hättest du da was?
Allerdings kann man auch mit einem EQ die 381er nicht dazu bringen, dass es sich genauso anhört, wie eine nuBox 681 oder gar eine nuLine 122 (wenn das so einfach wäre, dann hatte hier wohl kaum jemand Standboxen

).
Gruß
Rank
Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 20:21
von krokette
EQ die 381er
das hat glaub niemand vorgeschlagen oder?
Gruss Krokette
Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 20:33
von maddin91
Vorgeschlagen wurde eine 511 oder 481 mit EQ, damit ich die geforderten Höhen erhalte, die bei der 681 angeblich da sind.