

Nochmals: Nein! Es gibt keinen Grund, das ATM zu öffnen. Eine Übersteuerung des ATM bzw. des Endstufeneingangs hinterm ATM ist als Fehlerursache auszuschließen, weil der Vorstufenausgang ein bereits abgeschwächtes Signal herausgibt, solange man nicht nahe Maximallautstärke operiert. Zudem verfügt der AVR ebenfalls über eine Möglichkeit, den Pegel abzuschwächen, so es denn nötig wäre.MK II hat geschrieben:Jo, es geht um den Pegel des Signales welches das ATM verlässt, dieser kann in manchen Fällen zu hoch sein, dann helfen die -10db weiter die praktischerweise gejumpert werden können, absolut ohne negative klangliche Folgen.
Ach, ich find das schön, dass ihr mir NICHT alle die Pest an den Hals wünscht mit kaputten Lautsprechern.g.vogt hat geschrieben:@laurooon
Ich hoffe mit dir, dass es das Grünzeug ist. Kurze Peinlichkeit, kurze Heiterkeit. Ein defektes Standboxenmonster macht mehr Mühe.
Ja, das wurde mir ja schon 2x vorgeschlagen und genau an dem Punkt bin ich auch überlegungstechnisch 2x gescheitert...Weyoun hat geschrieben:Wenn du beim ATM den 10dB-Jumper steckst, dann pegelt dir die Einmessung die 10dB wieder hoch und alles ist beim Alten! Also völlig witzlos.
Genau, vielleicht fressen sich jetzt gerade schon Holzwürmer durch das Gehäuse....KDR hat geschrieben:hoffentlich hatte die Pflanze keine Blattläuse die sich jetzt ungeniert in Deiner Box vermehren können und eventuell auch noch mutieren.
wohin mutieren? Bassläuse?KDR hat geschrieben:hoffentlich hatte die Pflanze keine Blattläuse die sich jetzt ungeniert in Deiner Box vermehren können und eventuell auch noch mutieren.