Seite 9 von 36

Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen

Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 20:57
von König Ralf I
Mal gucken wie lang die Meinung zu den NV14 hält.
Hat nicht jemand ein paar NV 16 erwähnt .....? :twisted: :mrgreen:

Wo es ausreichende € gibt weißt du ja:
(OK,die Beschaffung auf diese Art birgt gewisse Risiken) :wink:



Aber trotzdem viel Spass mit den Boxen.
Hat das kleine Männchen im Ohr doch gewonnen.

Grüße
Ralf

Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen

Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 21:27
von StefanB
Nubigeschwader hat geschrieben: Aber eins ist sicher. Tipps zu geben, dass die Sache mit den Ventos irgendwie was mit Aufstellung unsw. zu tun hat, ist lediglich ein Witz !!!
Viel Spass mit deinen neuen LS.

LS-Aufstellung ist trotz deiner "Erfahrungen" extrem wichtig, wenn gutes Hifi dabei herauskommen soll.

1000 mal wichtiger als Verstärker und Kabel und CD-Spieler.

Stefan

Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen

Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 21:50
von Nubigeschwader
Vielen dank nochmal. Ja, mit der Aufstellung gucke
Ich nochmal in Ruhe mit Ralf zusammen ;)
Habe Grade den Yamaha 3067 mit dem nad als
Endstufe dran. Morgen wenn ich mal kurz verzichten kann
Schließe ich mal den xtz an. Mal gucken ob ich was höre
Und wie es ist . Dann schließe ich wieder den Nad an die
Per Outs an. Mal sehen was bleibt. Die Boxen ganz sicher :;)))

Aber mal ganz ehrlich. So unerfahren bin ich glaub ich gar nicht mehr :twisted:
Hatte doch auch die 681 gehabt. Und ich hab damals kurz vor dem Verkauf
nochmal mit Nubert Kontakt aufgenommen und die haben mir die Nuvero 10
ans Herz gelegt. Aber es kamen Zweifel an der marke bei mir auf, weil die 681
mir nicht das gegeben haben, was ich mir davon versprochen habe. So bin ich fataler-Weise
kurzerhand zu Canton gewechselt. Was mich da halt logischerweise erstmal begeistert hat,
war natürlich die frische und das helle Klangverhalten. Und genau das ist mir nach 3 Wochen
echt übel aufgestoßen. Als die 681 verkauft waren und ich die Vento 890 aufgestellt hatte,
saß ich mit meiner Frau auf der Couch saß, fragte ich erstaunlicher Weise... Sind die jetzt besser als die 681 ?
Aber musste ja, ich hab schliesslich das doppelte bezahlt ! Nach kurzer Zeit hab ich versucht Bass ausfindig zu machen.
Es gingt keinen Bass bei den Ventos. Erst wenn RICHTIG gepegelt wird kam bischen was.
Dann kamen Zweifel der Amp-Frage auf. hab mir sogar nen Sub zur Unterstützung dazugekauft für 800 Euro :(
Hab den Sub im Zimmer hin und her gestellt aber er ließ sich nicht einbinden. Dann kam noch die dicke Endstufe
von Nad dazu.
Dann muss es ja die Aufstellung sein. Hab mir unseren Ralf hinzugeholt und wir haben dann versucht
Zentimeterweise die Boxen hin und her zuschieben. Das ganze Thema war mir eine große Last.
Mir leuchtete nicht ein, wie mit hin-und her setzen auf einmal die Box ganz anders klingen sollte.
Also wie sollte beim Verstärker auf -30 auf einmal Bass da sein, wenn sonst auf -10 nichts körperhaftes da ist ?
Als ich die 681 durch die Ventos ersetzt hatte, kam mein Kumpel vorbei und ich wollte Ihm ganz stolz meine neuen Boxen zeigen.
Das einzige was er sagte... Ja... die klingen nicht schlecht... aber deine alten Boxen...
Rummsssss..
ja. Ich musste eingestehen und langsam mal einsehen, dass die Ventos nichts fühlbares schieben konnten.
Ich war der anfänglichen ,,Frische,, verfallen. Auf Bass hab ich beim Probehören nicht geachtet. Der
musste ja sowieso immer da sein, kannte ich ja von den 681, dass so große Boxen genug Bass haben.
Das beste ist, die Händler und Leute sagten mir, dass ich auch mal zufrieden sein muss,da ich jetzt eine richtig
gute Anlage habe und mein Raum einfach zu klein ist und nicht mitspielt. Ich war unendlich frustriert und pleite.
Gut, dass ich weiter gelesen habe, Monate lang. Nubert hab ich dabei NIE aus den Augen verloren aber ich habe mir
nicht SEHR viel davon versprochen aber ich war extrem neugierig.
Und so las ich irgendwo im Netz, dass jemand etwas über die Nuvero 14 geschrieben hatte und
auch sagte, wer will kann gerne mal vorbeikommen und hören kommen. (wenn ich keine 600km zu Nubert hätte,
hätte ich das eh schon längst gemacht.) So fuhr ich mit meiner Freundin zu dem jungen mann hin und hörte da
die Nuvero 14 in einem raum, so groß wie meiner 17qm, bei absolut suboptimaler Aufstellung. Wir saßen da
und ich versank in Musik und konnte mir sofort vorstellen, dass mir dieser Klang IMMER gefallen würde.
Es war genau der Klang den ich mochte und nie gehört hatte. Das war einfach ,,Musikhören,,. Nichts aber auch NICHTS, was irgendwie nervte.

Jetzt hab ich mein ganzes Vento -set verkauft und hab mir davon die 14 geholt.
hab sie gestern einfach aufgestellt und angeschlossen. Der Bass , ist eine MACHT !!!
Übermächtig und es gibt kein Bassloch mehr. Die Stimmen der Sänger füllen den Raum
schon bei leiser Lautstärke (Ohne, dass es HELL klingt) .Ab -40 geht die Post ab !
Ich bin überglücklich und kanns nicht fassen.

Aber einen Fehler hätte ich fast noch gemacht. Vor dem Probehören der Nuveros
hatte ich noch die ref 3.2 gehört. Aber ausser einer etwas feineren Auflösung
zur 890 war ALLES gleich. Jetzt fällt mir auf dass auch da kein Bass war !!!

Puh, ich hab die Kurve grade noch gekriegt und ich weiss, die 3.2 wär jetzt wieder
verkauft wenn ich kurze Zeit später die Nubis gehört hab.

Ich wünsche euch alle ein schönes Wochenende und NUBERT ICH LIEBE DICH !!!

Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen

Verfasst: Do 7. Jun 2012, 09:38
von Nubigeschwader
Einmal benötige ich Eure Hilfe noch, da meine Vertstärker-Frage noch ungeklärt blieb.

Aktuell habe ich noch 5 Möglichkeiten zur Auswahl. Da mir wohl keiner über die klanglichen Eigenschaften
der Geräte helfen kann, möchte ich Euch einfach fragen, welche Kombination die größte LEISTUNG aufweist.
Ich blicke nämlich durch die ganzen Leistungsangaben nicht durch.

Yamaha Rx-V3067
Yamaha Rx-V3067 mit NadC275bee an den Pre Outs
NADC165 + NadC275bee
XTZ Class A100 D3
XTZ Class A100 D3 mit nadC275bee an den Pre Outs

Morgen wollte nämlich jemand meinen Yammi kaufen und direkt mitnehmen.
Ich wäre Euch allen ein weiteres Mal zum Dank verpflichtet und freue mich auf eine vielleicht klare Antwort.
Danke Jungs

Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen

Verfasst: Do 7. Jun 2012, 09:41
von 10finger
Nubigeschwader hat geschrieben:[...] Der Bass , ist eine MACHT !!! [...]
Na dann: Möge die Macht mit Dir sein!
Nubigeschwader hat geschrieben:[...] NUBERT ICH LIEBE DICH !!!
:D

Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen

Verfasst: Do 7. Jun 2012, 09:44
von TasteOfMyCheese
Sowohl die NAD Endstufe, als auch der XTZ verfügen über ähnlich viel Leistung und auch die vom Yamaha wird problemlos reichen. Wie bereits per PN geschrieben ändert sich auch am Pegel (fast) nix, ob du 180W oder 120W hast, zumal beides in Regionen ist, wo du lange taub bist.
Nimm einfach das Gerät, dass unter optischen/haptischen Gesichtspunkten am günstigsten ist.

Grüße
Berti

Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen

Verfasst: Do 7. Jun 2012, 09:50
von Nubigeschwader
Ich weiss Berti, aber ich möchte trotzdem das gerät mit den stabileren Leistungsreserven
behalten. Wenn Verstärkerklang nicht hörbar ist, halte ich an dem ,,stärksten,, fest.
optisch gefallen mir alle Geräte. Das ist mir jetzt eh alles egal :D

Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen

Verfasst: Do 7. Jun 2012, 09:57
von aaof
Also rein schon aus optischer Hinsicht, würde ich die Geräte aus einem Haus wählen.

Für mich wäre es bei dieser Auswahl sicherlich die NAD-Kombi aus Vor- und Endstufe.

Einziges Manko (keine Ahnung, ob das bei der Vorstufe nun besser läuft) ist bei NAD das Lautstärke-Poti. Beim C356 ist das recht ungenau & macht zu große Sprünge.


Gerade mit Fernbedienung ein etwas affiges Thema, hier bin ich vom Marantz z. Bps. besseres gewöhnt.


Gruß

aaof

Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen

Verfasst: Do 7. Jun 2012, 10:45
von TasteOfMyCheese
Nubigeschwader hat geschrieben:aber ich möchte trotzdem das gerät mit den stabileren Leistungsreserven
behalten.
Das kann dir wohl niemand vorhersagen. Die Angaben der Hersteller sind nicht sonderlich gut vergleichbar und selbst Messungen würden dich nicht weiterbringen, da sie nicht mit deinen Lautsprechern durchgeführt wurden.
Nubigeschwader hat geschrieben:as ist mir jetzt eh alles egal :D
Dann lass den Wiederverkaufswert/Preis/Features entscheiden.

Grüße
Berti

Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen

Verfasst: Do 7. Jun 2012, 11:38
von Surround-Opa
Nubigeschwader hat geschrieben:
Yamaha Rx-V3067
Yamaha Rx-V3067 mit NadC275bee an den Pre Outs
NADC165 + NadC275bee
XTZ Class A100 D3
XTZ Class A100 D3 mit nadC275bee an den Pre Outs
Ich bringe noch eine 6. Möglichkeit ins Spiel.

NAD Endstufe behalten und dazu den DAC von Audiolab der gleichzeitig auch als Vorstufe dient.

http://www.audiolab.co.uk/M-DAC%20Series.aspx?lang=En