Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Zweiter Subwoofer

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Zweiter Subwoofer

Beitrag von Lipix »

Vergleichst du gerade "vorher mit Audyssey" oder "vorher ohne AM und ohne Audyssey" und "nachher mit AM + Audyssey" oder wie ist da jetzt die Ausgangslage?
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Zweiter Subwoofer

Beitrag von urlaubner »

Lipix hat geschrieben:Vergleichst du gerade "vorher mit Audyssey" oder "vorher ohne AM und ohne Audyssey" und "nachher mit AM + Audyssey" oder wie ist da jetzt die Ausgangslage?
Vorher ist ohne irgend einen Eq.
Nachher ist mit Antimode für die Subs.

Wobei ich bislang die Subs i.d.R. auf 35Hz cutoff stehen hatte als Kompromiss.
Audyssey kommt für mich nicht in Frage, meine Fronts will ich tonal nicht verändern, die passen schon.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Zweiter Subwoofer

Beitrag von ThomasB »

Wie siehts denn mit Front aus? Oberhalb der 70 HZ sind ja massive Löcher drin.

Die 1. Mode scheint schön ausgebügelt zu sein, aber das war ja auch zu erwarten. :)
Nuvero 14
Benutzeravatar
Gabi mag Mukke
Star
Star
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
Has thanked: 3 times
Been thanked: 4 times

Re: Zweiter Subwoofer

Beitrag von Gabi mag Mukke »

Danke für deine Schilderung!
Ich bin auch sehr zufrieden mit dem AM SII, allerdings in einer 2.2 Konfiguration. Das AM hat bei mir eine sehr unschöne Mode bei ~35Hz entfernt die trotz guter Aufstellung der Subs blieb.

Schönen Sonntag noch!
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Zweiter Subwoofer

Beitrag von urlaubner »

ThomasB hat geschrieben:Wie siehts denn mit Front aus? Oberhalb der 70 HZ sind ja massive Löcher drin.
Auf Seite 6 ist ein Bild mit Fronts bei 60Hz getrennt.
Gabi mag Mukke hat geschrieben:Das AM hat bei mir eine sehr unschöne Mode bei ~35Hz entfernt die trotz guter Aufstellung der Subs blieb.
Sowas bekommt man durch Aufstellung auch nur weg wenn man richtig grundlegend umpositioniert. Und das bringt dann warscheinlich auch wieder andere Probleme mit sich :D
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: Zweiter Subwoofer

Beitrag von Andreas H. »

Hello again !! :D

Ich habe eigentlich "nur" aus Interesse gefragt, ob hier irgendjemand seinen Sub erhöht aufgestellt hat und ob er dadurch irgendwelche nennenswerte Verbesserungen erreicht hat.

Ich habe weder meinen Sub in der Ecke stehen, noch habe ich extreme Dröhnprobleme weil er direkt am Boden steht....

@Stefan B.
Da Du ja hier der Wissenschaftler bist :wink: , könntest Du ja bei deinen Antworten gleich Alternativlösungen anbieten (siehe Marmorblock...)
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Zweiter Subwoofer

Beitrag von ThomasB »

Ist wie mein Vorredner schon gesagt hat. Die erste Mode in vertikaler Richtung liegt irgendwo zwischen 60 und 80 HZ je nach Raumhöhe.

Wenn dein Sub, deine 14er relativ spät im Tiefbass unterstützt, kannst sie auf dem Boden stehen lassen. Ansonsten gilt auch hier dass das Schnellemaximum bei 1/4 liegt. Für die optimal Position also den Sub etwas aufbocken ...

Gruß Thomas
Nuvero 14
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: Zweiter Subwoofer

Beitrag von Andreas H. »

Hi Thomas.

Alles klar. Momentan trenne ich bei 50Hz und es klingt (für meine Ohren) ganz gut.
Theoretisch könnte ich also auch höher trennen, aber verschenke ich da kein Potential der 14er ??
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Zweiter Subwoofer

Beitrag von ThomasB »

Die 14er wird ja in der Regel eher als Large eingestellt ;)

Der LFE dann ausschließlich vom Sub und dieser eben bis zum Maximum spielen lassen. Dann wäre das Ideal jedenfalls nicht die Bodenposition.

Solltest du deine 14er tief trennen, dann einfach so lassen, die 1. Mode liegt wahrscheinlich nicht mehr in Bereichen mit hohen Pegeln.
Nuvero 14
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: Zweiter Subwoofer

Beitrag von Andreas H. »

Entschuldige die (vielleicht) blöde Frage.

Meine 14er stehen auf Large, ebenso der Center.
Ich trenne bei 50Hz (im AVR) und habe am 17er als obere Trennfrequenz ebenfalls 50Hz angegeben.
Ist das prinzipiell okay, oder können/müssen sich die Frequenzen etwas überlappen, d.h. am Sub evtl. 60Hz Trennfrequenz ?
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Antworten