Re: Meinungsaustausch zu Kopfhörerverstärkern und KH
Verfasst: Do 17. Jul 2014, 11:12
von tf11972
horch! hat geschrieben:
Hast du zu dieser Aussage nähere Infos? Meines Wissens sind binaurale Aufnahmen nur für Kopfhörer gedacht und für Lautsprecherwiedergabe nicht geeignet. Die Chesky-CDs, die ich kenne, hören sich aber ganz hervorragend über Lautsprecher an.
Mir ist allerdings nicht klar, wie das funktionieren soll... Bei CD-Wiedergabe kann man ja nicht einen Filter aktivieren/deaktivieren, je nachdem, ob man über KH oder Lautsprecher hört, d.h. das Signal muss irgendwie ein Kompromiss zwischen beidem sein, oder nicht?
Wahrscheinlich so, Stichwort "Crosstalk Canceller":
Re: Meinungsaustausch zu Kopfhörerverstärkern und KH
Verfasst: Do 17. Jul 2014, 14:09
von Inspektorhimself
Mal eine witzige Aufnahme von Binauraler Tonspur...
(URL verlinken haut iwie nich ganz hin...lol, dann eben der Videolink)
Re: Meinungsaustausch zu Kopfhörerverstärkern und KH
Verfasst: Do 17. Jul 2014, 18:57
von horch!
tf11972 hat geschrieben:
Mir ist allerdings nicht klar, wie das funktionieren soll... Bei CD-Wiedergabe kann man ja nicht einen Filter aktivieren/deaktivieren, je nachdem, ob man über KH oder Lautsprecher hört, d.h. das Signal muss irgendwie ein Kompromiss zwischen beidem sein, oder nicht?
Wahrscheinlich so, Stichwort "Crosstalk Canceller":
Verstehe ich immer noch nicht: Da wird im Idealfall ein binaurales Signal so verändert, dass es über Lautsprecher abgespielt werden kann und der Effekt erhalten bleibt. Aber Chesky verkauft ja nicht ein Zauberkästchen oder einen Software-Filter, das man beim Hören über Lautsprecher aktivieren kann und bei KH entsprechend weg lässt. Chesky verkauft CDs - folglich muss dort das veränderte Signal drauf sein; und wenn's für Lautsprecher passt, dann kann es für KH nicht mehr passen, oder? Oder wo ist der Denkfehler?
Re: Meinungsaustausch zu Kopfhörerverstärkern und KH
Verfasst: Do 17. Jul 2014, 19:07
von horch!
Inspektorhimself hat geschrieben:Mal eine witzige Aufnahme von Binauraler Tonspur...
Ich finde, an dem Beispiel hört man gut, was in dem von Thomas verlinkten PDF steht: nichts ist vorne. Sehr räumlich seitlich und hinten - aber vorne gar nichts. Das war mir bisher nicht bekannt/bewusst.
Re: Meinungsaustausch zu Kopfhörerverstärkern und KH
Verfasst: Do 17. Jul 2014, 21:54
von Inspektorhimself
Das stimmt allerdings, der komplette Raum wird sehr gut dargestellt, die Front jedoch nicht.
Ich hab auch mal versucht 2 lautsprecher wirklich links und rechts aufzustellen, der effekt kommt ganz gut hin.
Mit meiner Quadrophonie wird es schwierig, da ich quasi zwischen vorne und hinten eine Phantommitte erzeugen muss. Da ich die per Delay nicht regeln kann muss ich wirklich mittig im Raum sitzen. Der effekt jedoch ist bei weitem nicht der gleiche wie mit KH.
Die Binaurale Aufnahme ist also entscheidend von der Schallwandlerposition abhängig. Auch wichtig ist, dass beim Lautsprecher ja das rechte Ohr hört, was der linke Lautsprecher abspielt und umgekehrt. Beim KH ist das nicht der Fall. So kann die gleiche Aufnahme entweder für 2 Stereolautsprecher in der Front, oder eben für KH links und rechts direkt am Ohr abgemischt werden. Darum verkauft er auch kein "Zauberkästchen", denn die Aufnahme funktioniert immer nur bei eines der beiden.
Spannend wär jetzt die Frage ob es denn so eine Art Wandler gibt den man nachträglich einschleifen kann, oder ein Programm z.B. für den PC beim abspielen von Musik, was das bearbeitet. Also eine Art Schalter für die Wiedergabe über KH oder LS.
Gibt es das?
Re: Meinungsaustausch zu Kopfhörerverstärkern und KH
Verfasst: Do 17. Jul 2014, 22:09
von LeFlo777
Ja, so was gibt's. Zum Beispiel vom Fraunhofer IIS (den mp3-Erfindern). Heißt Cingo http://www.iis.fraunhofer.de/de/bf/amm/ ... cingo.html und ist z.B. in den neueren Google Nexus Geräten verbaut (Nexus 5,7,10...).
So, genug der Werbung
Re: Meinungsaustausch zu Kopfhörerverstärkern und KH
Verfasst: Do 17. Jul 2014, 22:11
von highendmicha
Gibt es eigentlich noch andere Tipps oder gar geheimtipps die man sich mal anhören sollte?
Insbesondere firmen die nicht im Mainstream stehen wie sennheiser, AKG und co.?
Re: Meinungsaustausch zu Kopfhörerverstärkern und KH
Verfasst: Fr 18. Jul 2014, 10:12
von der elektriker
Also als Kopfhöerverstärker käme für mich z. B. dieser hier in Frage
Bin auch auf der Suche nach einem neuen Kopfhörer , vielleicht in diesem Jahr oder doch im nächsten Jahr , Micha dann können wir ja auch mal losfahren. Hier gibt es vielleicht auch ein paar Geschäfte zum gucken
Re: Meinungsaustausch zu Kopfhörerverstärkern und KH
Verfasst: Fr 18. Jul 2014, 15:06
von LeFlo777
ich bin gerade dabei, mir selbst einen Kopfhörer-Verstärker zusammenzubauen. Im Internet gibt's Bauanleitungen für einen Lehmann Clone, und nachdem ich Lust habe, so was mal selbst zusammenzulöten, riskier ich einfach mal die ca 140€ und schwinge den Lötkolben ein wenig. Mal sehen, was dabei herauskommt...
Re: Meinungsaustausch zu Kopfhörerverstärkern und KH
Verfasst: Fr 18. Jul 2014, 16:48
von Instabil
Hallo zusammen,
ich bin gerade, für die nächsten 2 Monate auf der Suche nach einem KHV und einem KH für eine kleine Schlafzimmerentspannungsanlage. Spielen soll das Ganze am MacBook. Somit sollte der KHV auch ein DA Wandler sein.
KH bin ich mir noch unschlüssig. Ich hatte mir vor einer Weile einmal die AKG 701 angehört, leider waren die mir viel zu "schmal" Und nach oben hin zu spitz.
Mir schwebt noch der P7 von B&W vor. Aber hier werde ich noch mal hören. Beim Kofphörer möchte ich doch das es etwas "kuschliger" im Sound wird. Es soll aber kein Beats Klang werden. Die Teile sind wirklich gruselig.
ABER was den KHV angeht...hier habe ich jetzt zwei Favoriten.