chimaira hat geschrieben:![]()
Da steigt aber drastisch die "Umfallgefahr" bei so einer hohen und schlanken Box![]()
141 cm reichen da schon.
dann machen wir die einfach noch ein wenig breiter oder ähnliches
chimaira hat geschrieben:![]()
Da steigt aber drastisch die "Umfallgefahr" bei so einer hohen und schlanken Box![]()
141 cm reichen da schon.
chimaira hat geschrieben:...Gehäuseform mit dem Klangsegel vll mal überdenken und den Korpus genauso breit machen wie vorne das Segel...also statt den 20 cm breite dann die vollen 23,4 cm des Klangsegels, nur in abgerundeter Form, dass die Wirkung nicht darunter leidet. Einheitlich lackiert, keine zwei Farben...
Na sooooooo jung sind die Veros ja nun auch wieder nicht...Sencer hat geschrieben:...als alle Nase lang optisch alles neu zu würfeln.
Wenn die Box das Segel behält, der folgende Korpus aber keine Unterteilung mehr haben soll, dann wird das IMHO optisch deutlich klobiger wirken. Gerade durch die abgerundete, über das restliche Gehäuse ragende Schallwand wird in Kombination mit den zwei "Farben"/Beschichtungen eine optische Unterbrechung erzeugt die alle Veros elegant und dezent wirken lassen. Aber das sind nur meine 2 cts dazu; so unterschiedlich können Geschmäcker seinchimaira hat geschrieben:Chassis könnte man beibehalten, die sind Weltklasse. Gehäuseform mit dem Klangsegel vll mal überdenken und den Korpus genauso breit machen wie vorne das Segel...also statt den 20 cm breite dann die vollen 23,4 cm des Klangsegels, nur in abgerundeter Form, dass die Wirkung nicht darunter leidet. Einheitlich lackiert, keine zwei Farben. Mit dem matten im Korpus kann ich mich nicht anfreunden.