Seite 9 von 11

Re: Neue NuVero Serie geplant?

Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 13:28
von caine2011
chimaira hat geschrieben::lol:

Da steigt aber drastisch die "Umfallgefahr" bei so einer hohen und schlanken Box :mrgreen:
141 cm reichen da schon.

dann machen wir die einfach noch ein wenig breiter oder ähnliches

Re: Neue NuVero Serie geplant?

Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 13:33
von R.Spiegler
chimaira hat geschrieben:...Gehäuseform mit dem Klangsegel vll mal überdenken und den Korpus genauso breit machen wie vorne das Segel...also statt den 20 cm breite dann die vollen 23,4 cm des Klangsegels, nur in abgerundeter Form, dass die Wirkung nicht darunter leidet. Einheitlich lackiert, keine zwei Farben...

..damit würde nuVero seinen (besonderen) Design-Charakter total verlieren!
Das wäre dann eine nuLine mit runderen Kanten (was produktionstechnisch - speziell bei Furnierversionen - auch nicht einfach wäre...)

Wir müssen damit leben, dass wir nicht jeden von nuVero überzeugen können.
So isch's halt. :wink:

Re: Neue NuVero Serie geplant?

Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 13:34
von acky
Lassen Sie die bloß, wie sie ist :roll:

Re: Neue NuVero Serie geplant?

Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 13:51
von Sencer
Um mal den positiven Aspekt hervorzuheben: Es gibt ja viele Kunden die kaufen sich nach und nach ein Surround-Set zusammen, oder rüsten mal im Laufe der Zeit einen Teil der Lautsprecher nach oder auf. Die würden sich natürlich "freuen", wenn es alle paar Jahre Design-Updates gibt und die Boxen dann optisch nicht mehr zusammen passen. :roll:

Es gab doch Anfang des Jahres noch einen Beschwerde-Thread wo ein NuWave (!) - Kunde Lautsprecher nachrüsten wollte und feststellte, dass die Serie nciht mehr im Angebot ist. War vielleicht ein Extremfall, aber zeigt m.E. doch, dass man mit solchen optischen Updates (mindestens) genausoviele Leute verärgern würde wie man erfreut.

Ich wäre in jedem Fall ein Befürworter davon, lieber bestehende LS-Gehäuse und Farbvariationen etc. über einen längeren Zeitraum anzubieten/verfügbar zu halten, als alle Nase lang optisch alles neu zu würfeln. :)

Re: Neue NuVero Serie geplant?

Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 14:12
von Weyoun
Sencer hat geschrieben:...als alle Nase lang optisch alles neu zu würfeln. :)
Na sooooooo jung sind die Veros ja nun auch wieder nicht...

Re: Neue NuVero Serie geplant?

Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 14:20
von mk_stgt
acky hat geschrieben:Lassen Sie die bloß, wie sie ist :roll:

seh ich auch so!

Re: Neue NuVero Serie geplant?

Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 14:55
von flo5
chimaira hat geschrieben:Chassis könnte man beibehalten, die sind Weltklasse. Gehäuseform mit dem Klangsegel vll mal überdenken und den Korpus genauso breit machen wie vorne das Segel...also statt den 20 cm breite dann die vollen 23,4 cm des Klangsegels, nur in abgerundeter Form, dass die Wirkung nicht darunter leidet. Einheitlich lackiert, keine zwei Farben. Mit dem matten im Korpus kann ich mich nicht anfreunden.
Wenn die Box das Segel behält, der folgende Korpus aber keine Unterteilung mehr haben soll, dann wird das IMHO optisch deutlich klobiger wirken. Gerade durch die abgerundete, über das restliche Gehäuse ragende Schallwand wird in Kombination mit den zwei "Farben"/Beschichtungen eine optische Unterbrechung erzeugt die alle Veros elegant und dezent wirken lassen. Aber das sind nur meine 2 cts dazu; so unterschiedlich können Geschmäcker sein :wink:
Grüße
Flo

Re: Neue NuVero Serie geplant?

Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 15:48
von skritikrt
Die 14er soll bleiben wie sie ist...obwohl mir als der Flagschif-LS die nuForm 120 eher zusagte-vorallen nach den Geheuseproportionen in relation zu Schassisdurchmesser.

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =1&t=35315

Robert

Re: Neue NuVero Serie geplant?

Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 17:02
von STM
Wie wärs mit einer nuVero 15 und/oder 16? die Nummern wären noch frei :)
Die 15 wie die 14 nur mit Tieftönern der 20cm-Klasse und die 16 mit 2 Treibern vom 17 unten und die "d'appolito"-Anordnng wie bei der 14 oder 15...
Damit wären auch die 20-30cm-Männer-Phantasien befriedigt und der Postbote freut sich wenn er das dezente Monster zustellen darf :D

EDIT: Und damit das Jammern wegen Holzarten und Lackierungen endlich aufhört sowas wie eine "Indididual"-Serie wo man Holz und Farbe selbst bestimmen kann.
Also Sonderanfertigungen zu horrenden Preisen eben :)
OK, wer unbedingt sowas haben will kann jetzt auch schon zum Lackierer/Tischler seines Vertraunes gehen, aber das wär ja schon eher DIY und nicht mehr High-End :twisted:

Re: Neue NuVero Serie geplant?

Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 17:16
von Andreas H.
Evtl. wäre auch eine Art "Korpus",mit entsprechenden Aussparungen für die BR-Rohre, die Traversenbohrungen,bzw. das Kabelterminal, den man von hinten auf / über die Box bis zum Klangsegel schieben kann eine Lösung.

Traversen wegschrauben, Korpus (der natürlich in mind. 100 Farbvarianten lagernd sein sollte) drauf, Traversen wieder dran: FERTIG !!! :wink: