Seite 9 von 73

Re: nuVero 2015 - der offizielle Thread

Verfasst: Fr 15. Mai 2015, 18:18
von joe.i.m
Kein Thema Herr Steidle,

wenn es noch nicht zu sagen gibt übe ich mich in Geduld.

Gruß joe

Re: nuVero 2015 - der offizielle Thread

Verfasst: Sa 16. Mai 2015, 09:50
von BenQ
Butsche hat geschrieben:Ohne ATM dröhnt es bei manchen Liedern ab einer gewissen Lautstärke noch mehr. Eigentlich habe ich das Problem mit dem Dröhnen ganz gut im Griff - nur wenn ich mal richtig laut mache, dann dröhnt es mit und ohne ATM - bei eigeschaltetem ATM aber merklich weniger. Aber auch nicht bei allen Musikstücken. Im Grunde bin ich sehr zufrieden mit meinen 11er, aber als ich bei der nuVero110 die Schalterstellung "Wandnah" las, kam mir der Gedanke, die 110er mal zu testen.
Allerdings, schreckt mich das hier ab :mrgreen: : http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =1&t=36660
Die Basseinstellung bei meinem ATM steht zwischen 9:00 und 10:00 Uhr.
Na ja, nur wegen der Schlepperei würde ich einen Test nicht sausen lassen. Wenn Du jetzt sagen würdest, Du hast keine Lust die 11er mit Verlust zu verkaufen, um dann wieder Geld oben drauf zu packen für die 110, dann könnte ich das verstehen :wink:

Ansonsten fährst Du mit dem ATM doch super, ich denke nicht das eine 110 bassreduziert sich besser stellen läßt als eine 11 mit der Möglichkeit der Bassabsenkung via ATM. Aber da kann ja evtl. die NSF was zu sagen, vielleicht verhält es sich aufgrund der geänderten Weiche ja auch völlig anders :?

Bei mir laufen übrigens auch einige CD's mit Schalterstellung zwischen 9 und 10 Uhr. Aber ich kann bei diesen CD's dann auch laut, ohne das etwas dröhnt.

Bin gespannt ob Du es auf einen Test bei Dir zu Hause ankommen lässt :wink:

Grüße
Thomas

Re: nuVero 2015 - der offizielle Thread

Verfasst: So 17. Mai 2015, 13:22
von nilz
Mich würde interessieren, was sich speziell beider Entwicklung der nuvero 50 getan hat. Mein Raum welchen ich speziell nur für Heimkino vorbereite, soll nun mit entsprechenden Lautsprechern bestückt werden. Da ich nur 4,10x 3,80 dafür zur Verfügung stehen habe und eine Schalldurchlässige Leinwand verwenden möchte, will ich Lautsprecher mit geringer Bautiefe verwenden.
Nun wird die nuVero 50 speziell für den besseren Klang am TV oder als Effektlautsprecher empfohlen. Das erweckt den Eindruck als hätte man nicht viel Freude mit ihr als Hauptlautsprecher. Mein Plan ist es 7 Stück zu verwenden und diese bei 80/100 Hz zu trennen. Habe ich einen großen Nachteil gegenüber einer größeren Vero?

Re: nuVero 2015 - der offizielle Thread

Verfasst: So 17. Mai 2015, 13:40
von Weyoun
Die 50-er hat gegenüber den 5-er eine neue Hochtonkalotte bekommen, die etwas breiter richtet. Somit wurde auch die Frequenzweiche leicht angepasst. Die Mittel-/Tieftöner sind die gleichen geblieben. Wie sich nun eine 50-er gegen eine 60-er oder 70-er schlägt, müssen erste Vergleiche zeigen. Der Unterschied ist halt, dass die 50-er nur 2 Wege ist und somit nicht den neuen Flachmitteltöner der 60-er und 70-er spendiert bekommen hat.

Ich bin auch am Überlegen, ein 7.x und später, wenn Dolby Atmos & Co. mehr unterstützt wird, sogar ein 7.4.x System mit 50-ern in goldbraun aufzubauen.
Möchte aber auch gerne erst mal die 50-er gegen die größeren vergleichen (jeweils beide bei 80 Hz abgetrennt).

Re: nuVero 2015 - der offizielle Thread

Verfasst: So 17. Mai 2015, 14:44
von nilz
Dass der Hochtöner neu ist, ist mir bewusst.
Bislang liest man über die neuen Veros, dass speziell die Mitten nun dominanter sind als zuvor.
Bislang hatte ich bei Nubert den Eindruck, dass (auch wenn sie bei 80 Hz getrennt sind) die kleineren Lautsprecher auch einfach klein klingen. Ich weiß nicht.. Vielleicht wurde ja noch anderweitig an ihr geschraubt.
Und ein wenig Angst habe ich vor dem neuen Hochtöner. Eine nuLine (sowohl alt als auch neu) konnte ich im Hochton einfach nicht anhören. Sollte der neue Vero Hochtöner nun auch in diese Richtung gehen, würde nun auch diese für mich rausfallen.

Re: nuVero 2015 - der offizielle Thread

Verfasst: So 17. Mai 2015, 14:59
von Oleg.wicksler
Was hat dir bei nuline im Hochton nicht gefallen?

Re: nuVero 2015 - der offizielle Thread

Verfasst: So 17. Mai 2015, 17:21
von nilz
Die nuLine ist mir im Hochton einfach zu dominant. Meiner Meinung nach ist es dort einfach nicht gelungen Die Auflösung zu verbessern, sondern die S-Laute zu verschärfen. Daher war nun die Sorge dass dieser "Fortschritt" auch der nuVero erfährt.

Re: nuVero 2015 - der offizielle Thread

Verfasst: So 17. Mai 2015, 18:28
von caine2011
vero klingt immernoch wie vero, keine sorge

Re: nuVero 2015 - der offizielle Thread

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 09:17
von krummesohr
Als mich meine Reiseroute am Freitag quasi direkt an der Duisburger Filiale vorbeiführte, konnte ich auch nicht widerstehen... also mal kurz reingeschaut, ohne Termin, Hörraum war gerade belegt oder in Bearbeitung - aber etwas steht ja auch immer praxisnah so herum.

Man schaltete mir die 30er ein... WOW! Ich war am Anfang sehr skeptisch, ob da nicht die 110er daneben spielten, die waren aber gerade nicht verkabelt. :) Hörposition nicht optimal, auch mal rumlaufend, aber das ist ein sehr imposanter Lautsprecher. So klein, so gut. Den direkten Vergleich zu meinen 30ern konnte ich nicht machen, und aus Erinnerung kann ich schwer vergleichen, insbesondere da sie bei mir noch schlechter stehen.

In der Fernsehecke gegenüber lachten mich dann die 140er an, welche auch mal ran durften. Da kann ich eigentlich gar nicht viele Worte zu verlieren, es ist einfach genial. Hätte ich einen schönen Hörraum, wäre das wohl für mich die erste Wahl.

Gehört jeweils nur 5-10 Minuten, was der nette junge Mann gerade aufgelegt hat - war ja wie gesagt nur ein spontanes Reinschauen.

Der markanteste optische Unterschied zu den alten sind natürlich die Farben; sehr gelungen empfand ich das neue Goldbraun, wenn auch sicherlich nicht jedermanns Sache. Klinisch-Weiß und Trauer-Schwarz sind vertretbare Zugeständnisse an den modernen Zeitgeist, die die meisten lieben werden.

Re: nuVero 2015 - der offizielle Thread

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 09:30
von mk_stgt
der vergleich 30 zu 3'er wäre sicher auch mal interessant, nachdem die neue box so gelobt wird. besser als die 3'er und die 4'er